SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche AF Einstellung nutzt ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41407)

baerlichkeit 07.08.2007 10:03

Hi,
manches mal nehme ich nicht den zentralen Sensor, ich habe dann immer das Gefühl, dass die Schärfe nicht so richtig passt... Also, meist den zentralen, wenn ich Zeit und Geduld habe auch mal einen anderen ;)

Und ja, optimal ist anders :roll:

Grüße Andreas

amateur 07.08.2007 10:03

Hi,

danke für Deine Einschätzung.

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 523340)
Irgendwelche Tests hab ich allerdings nie gemacht, dafür bin ich nicht der Typ. Das ist alles Bauchgefühl und Erfahrungs aus der Praxis. Aber ich denke nach ~15.000 Dynax und ~9000 Alpha Bildern kann ich beide Kameras ganz gut einschätzen.

Das ist mir auch mehr wert, als irgendwelche Testaufbauten.

Viele Grüße

Stephan

DeepBlueD. 07.08.2007 10:15

Tja, da verlassen sich wohl nicht so viele auf das große Meßfeld....
Bisher hatte ich im Großen und Ganzen eigentlich nicht so schlechte Erfahrungen gemacht mit meiner D5D, aber es stimmt schon, in manchen Situationen hüpft der AF hin und her, kann sich nicht so entscheiden.
Aber es ist gut zu wissen, dass es da bei der Alpha scheinbar besser ist, was für die kommenden Cams Hoffnung auf weitere Verbesserung gibt:top:

PeterHadTrapp 07.08.2007 11:46

Je nach Motiv und Situation einen händisch ausgewählten AF-Sensor, meistens den in der Mitte, sehr häufig aber auch die an den Ecken, da man so sehr oft auf das passende Ziel scharfstellen kann ohne dann verschwenken zu müssen. Denn meiner Erfarhrung nach, handelt man sich durchs Ändern des Bildausschnittes nach dem Fokussieren grade bei Aufnahmeabständen kleiner als 3m und großen Blendenöffnungen häufig leichte Unschärfen ein (beispielsweise bei Portraits).

Gruß
PETER

Jornada 07.08.2007 13:24

AF-C und Mittlerer Sensor geblockt bei weit über 90% der Fotos
Bei Makros manchmal manueller Fokus
In Ausnahmefällen, z.B. bei überwiegend zweidimensionalen Motiven (Häuserfassade) das große Sensorfeld

holly 07.08.2007 14:10

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 523379)
Je nach Motiv und Situation einen händisch ausgewählten AF-Sensor, meistens den in der Mitte, sehr häufig aber auch die an den Ecken, da man so sehr oft auf das passende Ziel scharfstellen kann ohne dann verschwenken zu müssen. Denn meiner Erfarhrung nach, handelt man sich durchs Ändern des Bildausschnittes nach dem Fokussieren grade bei Aufnahmeabständen kleiner als 3m und großen Blendenöffnungen häufig leichte Unschärfen ein (beispielsweise bei Portraits).

Gruß
PETER

Hallo Peter

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, das sich die Schärfe nach dem ändern des Bildausschnittes leicht verschlechtert.:( Auch ist mir dies besonders bei Portraits aufgefallen. :cry: Allerdings nicht bei Aufnahmen mit Blitz. Komisch :roll:

Ich nehme auch immer das zentrale AF-Messfeld. Normalerweise klapps dann auch gut mit der Schärfe. Ständig das AF-Messfeld manuell zu wechseln wäre mir zu mühsam.

Gruß Holly

Tobi. 07.08.2007 14:31

Zitat:

Zitat von holly (Beitrag 523443)
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, das sich die Schärfe nach dem ändern des Bildausschnittes leicht verschlechtert.:( Auch ist mir dies besonders bei Portraits aufgefallen. :cry:

das wird wohl daran liegen, dass sich beim Schwenken der Abstand zum Motiv geändert hat. Michael Hohner hat das Problem auf http://mhohner.de/recompose.php recht gut erklärt.

Tobi

Snert 07.08.2007 14:34

Hallo auch!
Zitat:

Zitat von holly (Beitrag 523443)
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, das sich die Schärfe nach dem ändern des Bildausschnittes leicht verschlechtert.:( Auch ist mir dies besonders bei Portraits aufgefallen. :cry: Allerdings nicht bei Aufnahmen mit Blitz. Komisch :roll:

Dafür gibts auch ne Erklärung: KLICK EDIT: War mal wieder jemand schneller :D

Ich gebe allerdings zu, dass ich auch immer den mittleren Sensor gelockt habe und schwenke. Solange man nicht gerade im Nahbereich oder mit langen Brennweiten und großer Blende fotografiert, hält sich das Schaden aber glaube ich in Grenzen. Als Modus nehme ich AF-A.

Die AF-Geschwindigkeit der D7D reicht mir vollkommen. Da ich von der Minolta 7000 komme, bin ich absolut nicht verwöhnt und man lernt sich zu behelfen bei Dingen die die Technik nicht hergibt ;) Und Motive die ich so nicht in den Griff bekomme, überlasse ich entspannt den Canon-Leuten auch ohne mir graue Haare wachsen zu lassen. :D

Gruß Ivo

jms 07.08.2007 15:21

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 523454)
das wird wohl daran liegen, dass sich beim Schwenken der Abstand zum Motiv geändert hat. Michael Hohner hat das Problem auf http://mhohner.de/recompose.php recht gut erklärt.

Tobi

Aha - sehr interessant - daran habe ich nie gedacht .... aber habe da noch so meine eigene Zweifel an der Richtigkeit ... deshalb noch mal eine generelle frage zu objektiven.

Sind Objektive (im Allgemeinen) so konstruiert, dass die Schärfebereich auf einer Ebene parallel zu der Kamera liegt - oder auf einer Kreisbahn?
Wenn es eine Ebene ist, dann stimmt die Aussage "nicht schwenken". Wenns eine Kreisbahn wäre, dann ist der Artikel totaler Schwachsinn.

Grüße jms

Tobi. 07.08.2007 15:25

Zitat:

Zitat von jms (Beitrag 523485)
Sind Objektive (im Allgemeinen) so konstruiert, dass die Schärfebereich auf einer Ebene parallel zu der Kamera liegt - oder auf einer Kreisbahn?
Wenn es eine Ebene ist, dann stimmt die Aussage "nicht schwenken".

Die Schärfebene ist selbstverständlich eben und nicht sphärisch.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.