SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Empfehlung - DVD-Player "Allesfresser" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41257)

andy 1964 03.08.2007 08:43

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 521980)
Cyberhome gibt's nicht mehr!? Ich habe noch einen uralten AD-M 212, der kann echt alles und läuft seit fast sieben Jahren zuverlässig. Echt schade :?

Ist ein Mustek in anderen Anzug oder wie man so schön sagt. Kann ich euch sagen hatten beide mal auf und da kam herraus - ausser die Front alles gleich.

Polo1400 03.08.2007 09:35

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 522095)
Ist ein Mustek in anderen Anzug oder wie man so schön sagt. Kann ich euch sagen hatten beide mal auf und da kam herraus - ausser die Front alles gleich.

Ist aber nicht nur da so, z.B. auch tlw. bei Philips und Yamaha.

wutzel 03.08.2007 11:13

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 521974)
Da war mein Bruder wie Du, ich den von Mustek und er das beste aus allen Test sich geholt und konnte dann noch nicht mal ein VCD abspielen. So ist die Welt.

Das hat mit testberichten nix zu tun!
Meine Pioneer haben immer schon VcD´s abgespielt sogar exoten wie eine MVCD.
Merkwürdig nur das der Spruch wer billig kauft kauft zweimal nur in der Fotowelt gilt, oder?

Hellraider 04.08.2007 09:12

Zitat:

eine bekannte Marke die einen Allesfresser anbietet, kenn ich nicht.
Dann schau auch mal bei Denon vorbei ;)

EdwinDrix 05.08.2007 00:10

Hi,
ich habe einen Philips DVP762. Das Teil ist zwar schon was älter, schluckt aber so gut wie alles. Ob nun VCD, SVCD, MPG4, AVI, XVID, Picture-CD oder MP3.
Dem ist auch egal ob DVD+R oder DVD-R.
Zudem hat der Player einen Cardreader und schluckt dort Compact Flash, Memory Stick, MMC, Secure Digital und Smart Media.
Nur die Fernbedienung ist grottenhässlich ;)

Preislich dürfte er mittlerweile so zwischen 50,00 und 60,00 Euro liegen

Edwin

baerlichkeit 08.01.2008 18:35

Ich krame das hier mal aus...

Mein alter Xoro ist irgendwann abgeraucht :( Das Medion-Teil von meiner Freundin bringt mich um den Verstand (vergisst beim Abschalten die Position, eine Fernbedienung zum Würgen, laut, etc.)

Ich will:

- DVDs in guter Qualität sehen
- keine DVD-Rohling Probleme (selbstgemachte DVDs sollten auf jeden Fall laufen!)
- Habe eine Röhre, HDMI und dieser ganze neumodische Schnickschnack steht erstmal nicht an. Wenn es irgendwann HD gibt dann richtig mit HD-DVDs oder BDs :mrgreen:. Das ist also völlig unwichtig.

Divx und den ganzen Kram können die meisten wohl eh? Wenn es geht, ist es nett.
Erst hatte ich die Vision von einem Player mit Netzwerkanschluss, aber die sind teuer und soweit ich das gelesen habe nicht das goldene vom Ei.

Jemand einen Vorschlag? Billig wäre gut :top: Die Vielfalt erschlägt mich förmlich :oops:

Danke und Gruß
Andreas

Reisefoto 08.01.2008 19:41

Ich empfehle den Philips 5980, für den ich mich nach längerer Suche entschieden habe. Der hat bisher alles abgespielt, was ich ihm zu futtern gab. Die DivX-Wiedergabe ist besser und zuverlässiger als bei anderen Playern, die ich vorher hatte oder die ich aus dem Bekanntenumfeld kenne. Ich hatte ursprünglich auch den Xoro in Erwägung gezogen, aber aufgrund etlicher negativer Kommentare habe ich mich für den Philips entschieden, den ich nun seit einem halben Jahr habe. Der 5980 hat Scart, USB und HDMI-Anschluß.

Am USB-Anschluß habe ich eine Festplatte, auf der Fotos und diverse Multimediadateien lagern. Das einzige Manko ist, daß der Browser für das USB-Laufwerk nur kurze Dateinamen unterstützt. Das bedeutet, daß nach 8 Zeichen des Dateinamens Schluß ist, aus längeren Namen wird dann ein 6-stelliger Name plus ~n. Es gibt im Internet einen Firmwarehack, der einen Browser für lange Dateinamen enthält. Die modifizierte Firmware unterstützt aber kein HDMI und läuft möglicherweise auch weniger stabil. Daher habe ich darauf verzichtet.

Die Festplatte muß FAT formatiert sein. Mit den passenden Tools ist das aber auch bei sehr großen Platten kein Problem.

Der Fernbedienungsempfänger im Player ist scheinbar ziemlich blind. Aus 4 m Entfernung muß man schon sorgfältig zielen. Abgesehen davon bin ich mit dem Gerät aber sehr zufrieden. Preis zur Zeit ab 72 Euro.

Edit: Ich habe gerade gelesen, daß jemand Probleme mit der Wiedergabe von Platinum Rohlingen hatte. Ich verwende bei DVD nur Markenware (z.B. Sony) und hatte damit noch nie Probleme.

baerlichkeit 09.01.2008 01:15

Hi,
ich bin schon lange bei Verbatim-Rohlingen, einfach weil ich mit denen noch nie Probleme hatte.

Das Philips-Teil ist ja ganz nett, hat aber schon fast zu viele features die ich überhaupt nicht brauche :lol: Und eine Fernbedienung wie du sie beschreibst lassen bei mir alle Nackenhaare senkrecht stehen :oops: Zielen? Das kann ich ja gar nicht ab ;)

Danke derweil
Andreas

wutzel 09.01.2008 08:19

Ich bin derweil auf Panasonic umgestiegen wegen der sehr guten Skalierung über HDMI (bin mittlerweile Plasmabesitzer) und erste Tests schauen sehr gut aus, er ist allerdings ein Tick lauter wie mein alter Pioneer aber sonst bin ich echt überzeugt. Evtl schaust du dir ja mal den DVD-S33/oder 45 an (meiner ist der DVD-S53).
Bei soetwas kann ich dir mal das hifi-forum empfehlen da kann man sich viele gute Einkaufstipps hohlen.

baerlichkeit 09.01.2008 14:18

HI Daniel,
ich habe gestern noch eine halbe Ewigkeit rumgesucht (wie man das so macht) und mit Erschrecken festgestellt, dass die fast alle ohne optischen Digitalausgang daher kommen :shock:
In meiner derzeitigen Situation brauch ich den aber, da ich sonst auch noch teure Kabel neu kaufen müsste :?

In die engere Auswahl ist deshalb der Samsung HD870 gekommen. Ich schau mal ob ich den im örtlichen MM heute in die Finger bekommen kann, denn die Bedienung soll recht träge sein...
Ansonsten bleibt nicht wirklich viel übrig. Bei Panasonic leider gar nichts bezahlbares (sonst hätte ich den 33er genommen).
Was ist denn von den JVCs zu halten (genauer dem N650/652)? Darüber findet man recht wenig im Netz.

Ach ja, Noname fällt weg, genau wie Xoro (der hat mich ja schließlich im Stich gelassen :evil:) Aber mein Panasonic Videorekorder hält mir nun seit mehr als 10 Jahren die Treue und funktioniert tadellos...

Viele Grüße
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.