![]() |
Zitat:
Für mich sieht das eher nach Kunststoffbajonett mit eingespritztem Blechring aus (weil nur Kunststoff vermutlich sofort abreißt...;) ): http://www.tamron.de/typo3temp/pics/33d3ecdd58.jpg Quelle: Tamron-Homepage Auf jeden Fall sieht man hier eindeutig mehr Kunststoff als Metall. Zitat:
Ich habe beide (18-70 und 18-200) vor mir liegen und sehe rein äußerlich keinen Unterschied am Bajonett. Ich glaube weniger, daß da noch mal eine extra billige Version des Bajonetts für das Kit 18-70 hergestellt wird, um die 10 Cent für die Blecheinlage einzusparen... Ich will dieses Kunststoffbajonett (:P) hier auch nicht schlecht machen, eine Festigkeitberechnung werden die sicher gemacht haben, aber Metall hat halt eine höhere Verschleißfestigkeit und das bessere Image (das 18-250er hat wieder ein Metallbajonett). Ich habe bisher auch noch kein wirklich verschlissenes Metallbajonett gesehen, selbst bei über 20 Jahre alten Objektiven... Wenn ich wählen könnte würde ich den Mehrpreis (3-5 Euro?) jedenfalls gern zahlen. ;) |
Ein Problem bei Kunstoffbajonetten (bzw. Kunstoffummantelungen) könnte Abrieb sein (der dann evtl in die Kamera gelangt): ich kenne Kunststoffbajonette nur von Kameras wie der 500si, aber da scheint es schon eine gewisse Abnutzung zu geben. Um die stabilität würde ich mir da weniger Sorgen machen, vor allem bei Leichtgewichten wie dem Kitobjektiv.
|
Hallo Tom
Hier noch der fehlende Text zu deinem Bild: „Ein mit schwarzem, qualitativ hochwertigem Kunststoff ummanteltes Bajonett mit Stahlkern und ein Streulicht optimierter Innentubus sorgen für geringes Gewicht und ideales Streulichtverhalten. Das Super Hybrid Bajonett ist durch seinen Stahlkern und Kunststoff Materialien aus dem Flugzeugbau äußerst stabil und langlebig.“ Quelle Tamron Mehr weiß ich leider auch nicht. Die Frage bleibt natürlich, aus welcher Materialqualität sind der Kunststoff und der Stahlkern beschaffen? An meinem Objektivbajonett habe ich jedenfalls noch fast keine Gebrauchsspuren feststellen können. Zum Kit 17-70: Das dies von Tamron kommt, habe ich nicht behauptet :!: Ich weiß nicht, wer es baut. Die Aussage Tamron bezog sich lediglich auf das Sony/Minolta 18-200:!: Gruß Holly |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |