SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kultstatus - oder das überschätzte Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41029)

Irmi 27.07.2007 18:57

Zitat:

Zitat von HolgerB (Beitrag 519756)
...
So meinte ich das auch. Doch teilweise hat man fast den Eindruck gewinnen können, das Ofenrohr sei ein Ersatz für ein 2.8/70(80)-200(210). Und das ist definitiv nicht der Fall.

Schöne Grüße,
Holger


Das habe ich aus den Lobeshymnen aber nicht herausgelesen, ich habe da herausgelesen, daß es für relativ wenig Geld ein absolut gutes, fast nicht kaputt zu kriegendes Objektiv bekommt. Und so ist es immer noch.

HolgerB 27.07.2007 20:00

Interessant, interessant... man kratzt das Ofenrohr an, und die Diskussion wird überraschend emotional! ;)

Ich erinnere mich schmunzelnd an eine Bucht-Auktion. Der Anbieter schrieb sinngemäß: "Besser als das Ofenrohr! Leichter als das Ofenrohr! Schneller als das Ofenrohr! Ofenrohr! Ofenrohr! Alle wollen Ofenrohr! Ich kann es nicht mehr sehen!!!" :mrgreen:

Jedenfalls würde ich sofort zustimmen, dass das Ofenrohr besser ist als das Sigma 70-300. Mit einem richtig tollen Tele kann ich leider nicht vergleichen... hoffentlich irgendwann mal.

So - soweit mein Senf dazu!

Schöne Grüße,
Holger

eggett 27.07.2007 20:16

Ich kann mich noch daran erinnern, dass das 70-210 /4 hier das Forentele war. Jeder Neuling bekam das empfohlen.

Nur weil die Ansprüche sich auf ein 100-300 für 1.200.- hochgeschraubt haben, ist das Ofenrohr ja noch nicht schlecht.

Wenn man es so betrachtet, dann ist die ganze Objektivpalette nicht der Hit ;)

Das Sigma 70-300 ist übrigens für seinen Preis :top: Hier die Version ohne Apo (das Motiv ist was für Maic Schulte :lol: ). Unbearbeitet out of cam ... !


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1024_x_768.jpg

binbald 27.07.2007 22:26

Zum Ofenrohr:
Es ist ok und macht nette Bilder, aber einen Preis von mehr als 150,- ist es heutzutage nicht mehr wert. Da gibt es bessere Alternativen.

Was ich für extrem überbewertet halte, ist das 50/1.7.
Für 50-60€ ist es in Ordnung, aber 90€ würde ich nie und nimmer für ein Gebrauchtes hinlegen. Bei Offenblende genügt es (mein Exemplar) meinen Ansprüchen kaum, sondern ich muss abblenden. Seit ich das 50/2.8 Makro habe, gammelt es nur noch zu Hause herum.
Als einzige Festbrennweite ist es in Ordnung, aber im Vergleich zu anderen (50/2.8, 85/1.4, 100/2,2.8,SF) ist es in meinen Augen nur zweitklassig.

Linsenfreund 27.07.2007 23:10

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 519780)
Und gerade das 2.8/80-200 wird überall grundlos hochgejubelt, was die Gebrauchtpreise in exorbitante Höhen treibt.
Bei Offenblende nicht zu gebrauchen, außer man möchte es als Weichzeichner einsetzen, abgeblendet keinen Deut besser. Das Ganze in Verbindung mit hässlichen CAs, Vignettierungen als blicke man durch ein Schlüsselloch, und beim Warten auf den Autofokus kann man getrost zwischendurch an der Zigarette ziehen (natürlich darf es auch eine Zigarre sein).
Dafür wiegt es stattliche 1200g und man schleppt sich halb zu tode mit diesem metallgefassten Flaschenboden.
Nein Danke, ohne mich!

Grüße aus dem sonnigen Bayern.
Peter

Peter, da würde es mich schon interessieren, zu welchem Tele es Dich so treibt ...
Die Frage kommt deshalb, weil ich auf der Suche nach "einem guten Tele" bin und auch richtig Geld dafür ausgeben würde :roll:. Nur eine Entscheidung habe ich bisher nicht getroffen. Viele Grüße, Matthias

japro 27.07.2007 23:16

Mittlerweile geht es wieder. Zwischendurch wurde aber das Ofenrohr wirklich sinnlos hochgehyped.
Da wurden bis zu 200-300€ dafür gezahlt und das ist definitiv überschätzt. Ursprünglich war es ein Geheimtip, weil es für unter 100€ zu bekommen war und dafür wirklich sehr gut ist.

Das 50/1.7 wird manchmal auch etwas über den Klee gelobt, was vermutlich damit zusammenhängt, dass es meist die erste Festbrennweite ist, die man kauft. Ob dieser "Erfahrung" wird dann wohl manch einer ganz euphorisch und kennt mit seinem Lob kaum Grenzen. Es ist Gut, aber halt "nur" eine durschnittliche Festbrennweite (und schwächer als die meisten 50mm anderer Hersteller).
Allerdings halte ich auch das 24mm für eine gute Festbrennweite, wenn auch nicht für eine der Besten und ein Hype entstand darum ja auch kaum.

Womit ich beim nächsten Punkt angelangt wäre und sicher dafür gesteinigt werde.
Ich halte "Die Festbrennweite" als solches für überschätzt :shock:
Häufig wird Festbrennweiten eine prinzipielle Überlegenheit unterstellt, was imho nicht mehr zeitgemäss ist. Das Argument ein Zoom sei immer ein Kompromiss, zieht meiner Meinung nach nicht, weil zu Gunsten hoher Lichtstärke ebenfalls Kompromisse eingegangen werden müssen. Und die guten(!) Zooms sind ja nicht selten auch ähnlich teuer, wie ein entsprechender ganzer Satz Festbrennweiten also müssen sie dem Vergleich standhalten, was sie nicht selten auch tun. Diese Sprüche über faire und unfaire Vergleiche kann ich aber nicht mehr hören :evil:.

Das 28-70G halte ich im Bezug auf die digitale Nutzung auch für überschätzt. Das Gegenlichtverhalten ist digital schon beinahe als katastrophal zu bezeichnen und wird auch durch die Auflösung nicht gerettet. Das 'G' scheint wohl eine blendende Wirkung zu haben.

@Jornada welches 80-200/2.8 meinst du?
Das Minolta wird gegen die 200mm und vorallem auf sehr kurze Distanzen tatsächlich etwas Weich. Aber so viele bessere Objektive für Minolta in dem Bereich gibt es nun auch nicht. Von Minolta dürften es genau zwei sein... (wenn man das 200/2.8 Apo dazu zählt). Bei den kürzeren bis 135mm ist es aber doch fast makellos.
Dass der Gebrauchtpreis aber zwischzeitlich vollkommen überzogen war, stimmt natürlich. Insofern bin ich mit der preismässigen Überschätzung einverstanden.

Jornada 27.07.2007 23:21

Zitat:

Zitat von Linsenfreund (Beitrag 519835)
Peter, da würde es mich schon interessieren, zu welchem Tele es Dich so treibt ...
Die Frage kommt deshalb, weil ich auf der Suche nach "einem guten Tele" bin und auch richtig Geld dafür ausgeben würde :roll:. Nur eine Entscheidung habe ich bisher nicht getroffen. Viele Grüße, Matthias

Uhhppsss....
Da habe ich doch glatt vergessen, dass es einige Forums-Einsteiger geben könnte, die mich noch nicht so gut kennen.
Die alten Hasen wissen, welche Lobeshymnen ich schon über mein heissgeliebtes f2.8/80-200 G geschrieben habe.
Sorry!
Dreh einfach alle meine Aussagen um ;)
Die 1200g schleppe ich also gerne mit mir rum. Seitdem ich es habe, bin ich noch nie ohne das Teil zum Fotografieren gegangen!
Leider ist es nur noch zu horrenden Gebrauchtpreisen zu bekommen. Vom Preis des 70-200 SSM brauchen wir erst gar nicht reden:roll:

Jornada 27.07.2007 23:26

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 519837)
@Jornada welches 80-200/2.8 meinst du?
Das Minolta wird gegen die 200mm und vorallem auf sehr kurze Distanzen tatsächlich etwas Weich. Aber so viele bessere Objektive für Minolta in dem Bereich gibt es nun auch nicht. Von Minolta dürften es genau zwei sein... (wenn man das 200/2.8 Apo dazu zählt). Bei den kürzeren bis 135mm ist es aber doch fast makellos.
Dass der Gebrauchtpreis aber zwischzeitlich vollkommen überzogen war, stimmt natürlich. Insofern bin ich mit der preismässigen Überschätzung einverstanden.

Ich meine den weissen Riesen.
Aber sieh Dir mein letztes Posting an, darin steht die Lösung ;)
Dass es bei 200mm weich wird, ist mir übrigens in der Praxis noch nie störend aufgefallen.

EdwinDrix 27.07.2007 23:30

Hi Jornada,

also bei Dir weiss man auch nie wann Du den "Ironiemodus" an und wann aus hast :P ;)


Edwin

Jornada 27.07.2007 23:35

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 519843)
Hi Jornada,

also bei Dir weiss man auch nie wann Du den "Ironiemodus" an und wann aus hast :P ;)


Edwin

Das ist meine Masche :P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.