SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Greifvogelbestimmung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40985)

joki 26.07.2007 07:11

:shock: ein Biologe :shock:

karo 26.07.2007 07:35

Zitat:

Zitat von Olaf.P (Beitrag 519302)
Hallo Justus,
da hast Du eindeutig einen männlichen Turmfalken (Falco tinnunculus) vor die Linse bekommen. Rotbraunes Gefieder, gepaart mit dem grauen Kopf und die Flecken vor der Brust, das macht die Bestimmung recht leicht.

Ja, dem schließe ich mich an. Ich habe so einen Turmfalken schon mal auf einer Greifvogelflugschau gesehen. Und bei mir in der Arbeit haben Turmfalken vor einigen Jahren außen über dem Fenster genistet. Ein Küken wurde aus dem Nest geworfen und wir mußten es retten. Es wurde zu einer Vogelaufzuchtstation gebracht. ;)

Siehe auch hier: Turmfalke bei Wikipedia

Sascha Broich 26.07.2007 13:39

Ich stimme Olaf P. und karo zu. Es handelt sich um einen Turmfalken. Das hab ich auf den ersten Blick erkannt.
Dessen typische Jagdweise ist ja das "Rütteln", also auf der Stelle fliegen, und dann hinabzustoßen.

come_paglia 26.07.2007 14:23

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 519294)
Wir brauchen ganz dringend noch einen Biologen oder ähnliches hier im Forum :D

Den gibt's doch! Wallo?!?!?!?!

Ein Mäusebussard ist das definitiv nicht, erstens stimmt die Flügelstellung nicht, und zweitens wäre das mit Abstand der röteste Mäusebussard, den ich je gesehen habe - und die gibt es bei uns am Hetzles viel!
Ein Milan ist es nicht, weil der Schwanz nicht gegabelt ist.

Ich tippe auf eine Falkenart, am ehesten auf den Rötelfalken: click,
weil die Krallen nicht schwarz sind wie beim Turmfalken.

LG, Hella

Justus 26.07.2007 15:07

Zitat:

Zitat von come_paglia (Beitrag 519459)
Ich tippe auf eine Falkenart, am ehesten auf den Rötelfalken: click,

Das wäre dann hier im kalten Nordeutschland aber ein richtiger Exot, wenn man sich die normale Verbreitung auf der Wikipedia-Karte anschaut. Und sie schreiben dort:

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Mitteleuropa lag immer an der Nordgrenze der Artverbreitung. Gegenwärtig sind alle mitteleuropäischen Vorkommen erloschen.


come_paglia 26.07.2007 15:11

Das kommt davon, wenn man sich nicht alles durchliest :oops:
Okay, kein Rötelfalke, dann wohl doch Turmfalke!

LG, Hella


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.