![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Justus |
Das freud mich ja sehr für Euch ;)
Dann werde ich mich mal nach einem gebrauchten 28-75 umschauen. Wie ist das Tokina 28-70 2.6-2.8 vom Bokeh her? Gruss, Thomas |
Zitat:
Oder du wartest noch etwas, Sony soll ein CZ 24-70mm /2,8 in der Pipeline haben. Das dürfte sehr gut, aber auch nochmal deutlich teurer als das 28-70mm /2,8 G werden. |
Gut, dann sehe ich mich ein bisschen nach dem alten Minolta um.
Danke für Eure hilfreichen Antworten! Ich war lange nicht mehr hier, da wenig Zeit. Bin überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden. Kommt von Sony irgendwann eine Vollformat? Zwischenzeitlich dachte ich ja darüber nach zu Canon zu wechseln. Ich komme aber immer mehr zu dem Schluss, dass es für den semiprof. Fotografen nicht wirklich entscheidend ist welchen Hersteller er die Euros in den Rachen wirft. Gruss, Thomas |
Zitat:
|
Hallo Justus,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sicher braucht der Fokus beim Durchfahren von der Nahgrenze bis hin zu unendlich etwas länger als bei einem 28-75/2.8 aber in der Praxis würde ich ihn sogar als schneller bezeichnen, denn der Fokus sitzt (immer!) auf Anhieb perfekt, das Objektiv pumpt niemals hin und her bis es den Fokus erwischt hat. In der Praxis kann man damit veradmmt schnell und präzise arbeiten. Klar, für Sportaufnahmen ist es sicher nicht die beste Wahl (dafür habe ich mein 24-70/2.8 EX), aber dafür schlägt es sich in fast allen anderen Bereichen der Fotografie hervorragend. Zitat:
btw. das Sigma 17-70 ist noch langsamer als das Minolta G (damit Du Dir mal eine Vorstellung von schneckenlangsam machen kannst...) |
Mich würde der Unterschied vom Bokeh bei Offenblende zwischen dem 28-70 G von Minolta und dem 24-70 EX interessieren. Wäre es Dir vielleicht möglich ... :oops:
|
Zitat:
Ein bestimmtes Motiv? btw. das 24-70 hat kein besonders hübsches Bokeh, aber dafür ist es verdammt schnell und ab 3.5 sauscharf |
Zitat:
Viele Grüße, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |