![]() |
Zitat:
Bin momentan auch noch absoluter Blitznoob da ich ja den Metz erst seit gestern ausgiebig probiere. Aber das sind schon welten zum internen Blitz :D |
Sehe ich das richtig, daß du mit dem Diffusor über die Decke geblitzt hast und beim ersten Bild jeweils direkt? Kann es sein, daß du eine eher dunkle (holzvertäfelte) Decke hast? Das würde den Gelbstich und den Lichtverlust erklären, ich habe hier das gleiche Problem. Mach zum Vergleich auch mal ein indirekt geblitztes Bild ohne Diffusor, das wäre interessant. Weicher werden die Schatten nämlich auch so, möglicherweise sogar weicher als ohne Diffusor, weil weniger Licht nach vorne gestreut wird. Deshalb auch mein Hinweis, daß der gezeigte Test etwas unfair ist: indirekt geblitzt wirst du immer weichere Schatten haben, nur die Wirkung des Diffusors ist dann natürlich fraglich.
Sowas ist nützlich, um beim indirekten Blitzen einen Teil des Lichts über eine rel. große Fläche nach vorne zu streuen. So kann man auch mal unter ungünstigen Bedingungen (dunkle oder sehr hohe, bzw. gar keine Decke) mit dem Blitzkopf nach oben blitzen. |
Mit welchen Zeiten und Iso hast du geblitzt ? Durch das bouncen ist womoglich mehr Umgebungslicht mit eingeflossen. Daher dann der Kunstlichttouch. Nimm mal eine Lee 204 Folie auf den Reflektor und versuch mal das ganze auszugleichen.
Es wird schwierig wenn du 5500k mit einer 3200k Umgebung ausbalancieren willst. |
Zitat:
|
Hi,
nee eine Holzvertäfelte Decke habe ich nicht. Mit dem indirekt blitzen werde ich noch mal versuchen bei gelegenheit (Spätschicht ruft). OK kann schon sein das ich mir da eine brauchbare wirkung auch nur einbilde, das sehe ich ja dann im vergleich zum indirekten blitzen. Wie gesagt das ist alles noch Neuland für mich. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |