SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Schmales Haus - Innen- und Außenaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40619)

15.07.2007 19:10

Innen- und Außenfotografie
 
Hallo Alwina

Bei Foto Wüstefeld in der Grollmannstrasse in Berlin Charlottenburg kannst Du dir das 24er Shift von Canon für ca. 25 Euro Ausleihen. Um 24mm zu erhalten solltes du dir eine analoge Canon für ca. 25 Euro dazu leihen oder fragen, ob einer deiner Bekannten eine Canon hat. Digitale kosten da schon mehr und bei Vollvormat für eine 5D bist Du mit über 100 Euro dabei. Bei eine APS-C kamera bleiben davon nur ca. 36mm.
Gruß Joachim

WinSoft 15.07.2007 21:54

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 516543)
Die Änderung der Projektion in Software ist zunächst genau der gleiche Vorgang wie mit einem Shift-Objektiv.

Das hört sich gut an, stimmt jedoch nicht! Deshalb widerspreche ich hier mal! Das würde nämlich nur annähernd klappen, wenn der Software einige Parameter bekannt wären, sind sie aber nicht! Die Software müsste zum Beispiel wissen, wie groß der Winkel ist zwischen exakter Horizontalen und der gekippten optischen Achse. Oder die tatsächliche Gebäudehöhe. Dann könnte man einige Algorithmen der projektiven Geomatrie laufen lassen. Beide Parameter sind jedoch normalerweise nicht bekannt oder werden jedenfalls der Software nicht mitgeteilt.

Zitat:

Beseitigen lässt sich das Problem, indem man statt eine einzelne Aufnahme zu shiften (z.B. ShiftN), mit Panoramatechnik arbeitet und mehrere zusammengefügte Aufnahmen shiftet (z.B. PTGui), wodurch sie die effektive Auflösung theoretisch beliebig erhöhen lässt, indem man Brennweite und Anzahl der Aufnahmen erhöht.
Auch das ist leider falsch! Denn für das Vertikalpanorama ohne Shift-Objektiv muss man die optische Achse kippen. Und genau dabei entstehen böse Verzerrungen der gesehenen Proportionen! Das ist mit der Software mangels bekannter Parameter nicht zu machen. Die Misere kann man selber schnell ausprobieren (habe ich gerade heute erst wieder gemacht) und kommt dann schnell wieder zurück auf den zuverlässigen Boden des Shift-Objektivs... Mit unkontrolliert bauchigen Vertikal-Panoramen kann ich meinen Kunden nicht kommen...

Zitat:

Shift-Objektive setzen das gleiche mathematische Modell durch Glas um.
Nein! Siehe oben!

Zitat:

Hier verliert man Auflösung zu den Randbereichen des Bildkreises hin und zumindest bei den mir bekannten Kleinbild-Shift-Objektiven werden die Fehler recht grausig und Vignettierung wird zum Problem.
Offenbar sind die Qualitäten einiger Shift-Objektive nicht so sehr bekannt... Die nämlich sind in den Randbereichen durchaus nicht grausig und haben auch keine bemerkenswerte Vignettierungsprobleme...

Nochmals zurück zur mathematischen Entzerrung: Aus der Luftbild-Fotogrammetrie sind die Probleme des nicht exakt horizontalen Flugs bzw. der nicht exakt horizontalen Ausrichtung der Luftbildkammern bekannt. Gelöst werden die Probleme am Entzerrungstisch unter Zuhilfenahme terrestrischer Passpunkte. Ohne derartige Parameter ist jede Entzerrung hoffnungslos und geschieht nur nach Gefühl und Wellenschlag... Ohne bekannte und exakte Parameter kann keine Software der Welt ein Shift-Objektiv ersetzen!

Sebastian W. 15.07.2007 22:55

Einen möglichen Schwachpunkt habe ich noch nicht genannt. Bei Panoramaaufnahmen dreht sich die Schärfeebene. Bei Fotografien von Häusern ist das aufgrund der großen Schärfentiefe in der Regel kein Thema aber bei Nah- und Makroaufnahmen wäre es das aufgrund des Abbildungsmaßstabes. Oder meinst du das mit Punkt zwei? Das Kippen um die Optische Achse? Falls nicht, so habe ich diesen Punkt noch nicht verstanden und bitte um nähere Erklärung.

Panoramen werden nicht bauchiger als normale- oder Shift-Aufnahmen wenn der Blickwinkel des im Computer zusammengefügten Bildes und der Standort der Kamera bei der Aufnahme gleich sind.

Ein exaktes Ausrichten des Panoramas eines Hauses ohne genauere Kenntnis des Motives, der Umstände und Maße ist anhand von bekannten Punkten möglich. Während Luftbildaufnahmen die Kenntnis der Koordinaten bestimmter Punkte erfordern, liefern bei Häuseraufnahmen die Motive selbst die Parameter durch senkrechte, waagerechte, parallele und nicht parallele Linien. Ich nahm an, dass man bei der Ausrichtung von Shift-Objektiven ebenso vorgeht ohne die exakten Winkel zu kennen. Stimmen die Linien, so stimmt die Ausrichtung.

Ich habe keine Zweifel daran, dass Objektive existieren, die über einen großen Bildkreis hervorragende Qualität bieten. Aufgrund der Rahmenbedingungen die ich aus dem Eingangsposting las, den Themenschwerpunkten des Forums in dem die Frage gestellt wurde und meinen eigenen Kompetenzen klammerte ich das Thema Großbildfotografie und die dazugehörigen Objektive aus.

Alwina 16.07.2007 08:12

Zitat:

Zitat von Joachim Hutmann (Beitrag 516720)
Hallo Alwina

Bei Foto Wüstefeld in der Grollmannstrasse in Berlin Charlottenburg kannst Du dir das 24er Shift von Canon für ca. 25 Euro Ausleihen. Um 24mm zu erhalten solltes du dir eine analoge Canon für ca. 25 Euro dazu leihen oder fragen, ob einer deiner Bekannten eine Canon hat. Digitale kosten da schon mehr und bei Vollvormat für eine 5D bist Du mit über 100 Euro dabei. Bei eine APS-C kamera bleiben davon nur ca. 36mm.
Gruß Joachim


Hallo Joachim,

danke für die Adresse, da werde ich gleich nachher mal anrufen und mir etwas das Teil vorbestellen. Ich habe selbst noch eine analoge EOS 300 und meine Chefin hat eine 350D, da muss doch was zu machen sein. ;) Vielleicht kann ich auch irgendwie die Kosten für die 5D erklären.

Ich wünsche Dir und allen anderen hier einen schönen sonnigen Wochenanfang.

Gruß Alwina

Blackmike 16.07.2007 08:34

jetzt wo ich gelesen hab, das du an eine digital crop canon kommen kannst,
da kann ich dir aus eigener Erfahrung auch das TS-E 24L empfehlen.

Auch bis in die Randbereiche erstklassig.

Im Tilt bzw im Shiftendanschlag vignettiert es etwas an meiner 5d, da müßtest vorher an der 350er mal gucken. Und achte darauf, wenn du stark shiftest, kann es sein, das du die Belichtung manuell korrigieren mußt. (neigt dann zu zu hellen Bildern)

Ist ein hilfreiches Werkzeug, damit man nachher in PS nicht mehr ganz so brutale Trapeze aufziehen muß bei der Korrektur.

viel erfolg und schreib mal deine Erfahrungen, Black

Alwina 16.07.2007 22:30

Werde auf jeden Fall von meinen Erfahrungen berichten, aber bis ich das Projekt in Angriff nehme, dauert es ja noch etwas. Bis dahin fallen mir sicher noch so einige Fragen ein. :D

Gruß Alwina

WinSoft 17.07.2007 08:48

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 516774)
Panoramen werden nicht bauchiger als normale- oder Shift-Aufnahmen wenn der Blickwinkel des im Computer zusammengefügten Bildes und der Standort der Kamera bei der Aufnahme gleich sind.

Oh, da mache ich leider ganz andere Erfahrungen und werde durch viele Bildbeispiele in den Werbungen für die diversen Panorama-Programme bestätigt. Gerade bei Vertikalpanoramen von Gebäude-Aufnahmen ist das äußerst störend und kann nicht beseitigt werden.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht um Panoramen mit um den Nodalpunkt gekippter (oder gedrehter) Kamera.

Eine prima Sache ist dagegen das Stitchen von Fotos eines Shift-Objektivs! Da kann man von einer extremen Verschiebung bis zur anderen ab einem stabilen Stativ wunderschön zusammenfügen bei gleichbleibenden Proportionen, Linien und Orthogonalen.

Im Grunde stellt ja ein Shift-Objektiv nur den Ausschnitt eines extremen Weitwinkels dar. Fährt man nun den gesamten Verschiebebereich bis zum Bildkreisrand ab, hat man das Gesamtbild dieses Weitwinkelobjektivs in der Breite des Kamera-Bildformats.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.