![]() |
Wacom Tabletts sind meines Wissens nach die einzigen, die sowohl im Stift als auch in der Maus KEINE BATTERIEN brauchen (sehr wichtig wegen Gewicht und damit Handling)!
|
So,
hab mir nun auch ein Wacom Graphire3 Classic Tablett für 75€ zugelegt. Ist für mich aber schon etwas gewöhnungsbedürftig. Muss hier erstmal etwas üben. Hat vielicht jemand ein paar Tips bzw. Übungen speziell für ein Grafiktablett. Denke aber das wird mit der Zeit. Gruß Big-Fish |
geht schneller, als du glaubst. Einfach tun!
Gratulation zum Tablett! |
Hi !
Auch habe mir nach langem Zögern ein Grafiktablett zugelegt (Wacom Graphire 3) Nach kurzer Eingewöhnungszeit bin ich total begeistert. Hat man längere Zeit mit dem Stift gearbeitet und nimmt dann seine "alte" Logitech-Maus wieder in die Hand, hat man daß Gefühl mit einem "goben Klotz" zu arbeiten. Die Investition lohnt alle Mal !! :top: |
Nie mehr ohne!!!
Wacom Graphire3 Studio XL ist einfach Spitze. Die Sensibilität sowohl von Maus, als auch Stift ist von keiner normalen Maus zu erreichen. Das Ding ist teuer, aber gutes Equipment hat sich immer bezahlt gemacht. |
Ich habe ein einfacheres Wacom Graphire (A6) und bin damit absolut zufrieden, das Studio muß es für die allermeisten sicherlich nicht sein, alleine der Preis ist nicht zu vernachlässigen! Aber stimmt schon, mit Grafiktablett geht das mindestens nochmal so gut wie mit Maus und Co!
|
mein Artpad verstaubt grad irgendwo... müßte es mal wieder herauskramen,
solange die Rechner noch RS-232 haben ;) *neid* mein Pad hat nur einen einfachen Stift mit einem Taster an der Seite... die neuen haben "Radiergummis" und mehrere Taster, sogar Mäuse... |
Naja, die Tasten auf dem Pad, die hat meines auch nicht, und die Maus nutze ich auch nicht, wäre evtl. bei einem A4-Tablett etwas anderes, aber so finde ich es unpraktisch! Und Radiergumi ... Bis ich das Ding umgedreht habe hat man auch die Funktion meist so schon ausgewählt, ich nutze den nicht sehr häufig (er ist ja auch oft zu grob)!
|
Hi Users,
es wurde ja nun schon viel gesagt, zum Thema Grafiktablett, aber ich möchte auch meinen Eindruck schildern. Vor 2 Jahren hat mir ein Kollege ein "billig" Tablett geschenkt (AIPTEK); ich benutzte es einige Zeit mit PS, habs aber schnell wieder beiseite gelegt, da es nicht "drucksensitiv" arbeitet und unpräzise war. Vor 2 Wochen auf der CeBIt habe ich mir am Stand von WACOM intensiv und lange die Modelle und deren Funktion erklären lassen und durfte selbst "testen". Fazit: > "Nie mehr Mausen .." :lol: Ich denke mal, es ist die logische und notwendige Ergänzung des PC Equipments, wenn man ambitioniert mit Photoshop arbeitet. Es muß in der Tat auch nicht das Flagschiff (Intuos3 oder 2*) sein; das Graphire3 reicht für uns vollkommen aus. So ein Teil steht auf meiner Wunschliste nun ganz oben. Liebe Grüße Bernhard :D |
Ich habe mir eben das Wacom Graphire3 Studio (ohne Maus) bei eBay gekauft. Kostet mit Porto 123,50 Euro... :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |