![]() |
Ich hatte auch zuerst mit Ordnern gearbeitet, stellte aber recht schnell fest, das das wirklich nicht sehr effektiv ist. Da kann ich auch wieder Analog fotographieren.
Ich sehe ja in der digitalen Fotographie ja den Vorteil, dass ich gut Archivieren kann, und somit auch schnell Bilder wiederfinden kann. Ich habe mir dann zuerst ein Programm selber geschrieben, aber dann auf Photoshop Album (PSA) gewechselt, da es so ähnlich aufgebaut war wie mein eigenes, aber der Support ist besser *lol*. Die Bilder einzelnen Schalgworten, Tags zuzuordnen finde ich nötig und sinnvoll, da man sonst nicht wirklich einen Überblick über die Bilder hat. Die Ordnerlösungen können mir nicht alle Bilder einer Person auflisten, egal wann die Photos gemacht wurden. OK die Vorraussetzung ist die, dass man die Person den einzelnen Bildern zuordnet, aber das geht eingentlich zeimlich flott. Gruß Flens |
Datenbank
Hallo!
Ich verwende Ordner deren Name mit dem Tagesdatum beginnt, danach kommt ein Begriff der den Inhalt beschreibt, also z.b. den Ort angibt, wo ich die Bilder aufgenommen habe. Danach folgt ein weiterer Begriff. Meist genügen mir jedoch die Datumsangabe und der erste Begriff. Bis jetzt komme ich damit aus. |
Zitat:
das bring ja schon etwas Ordnung... :) Was machst Du jetzt aber, wenn alle Kinder auf einem Bild sind? Dafür sind die Bildverwaltungstools optimal. Hier kannst Du eigenen Merkmale definieren und nach ihnen suchen. Für mehrere hundert Bilder macht das noch wenig Sinn - wenn's aber erst einmal mehrere Tausend sind, ist die Arbeit um so größer... Grüße Jürgen |
Da haben Programme mit Kategorien ihre Vorteile, z.B. zwei Töchter, 1 Pflegekind, 2 Pferde, der Hund und alles auf dem Reitplatz am Haus.
Da verbergen sich acht Kategorien! Aber dann kann ich jederzeit gezielt Bilder herausfinden... und man braucht eben nur zu Klicken und nicht zu Tippen! Gruß minomax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |