SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschen-Bilder der Alpha? Vergleiche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40485)

Bendix 10.07.2007 10:37

Herzlichen Dank, Somnium.
Wenn das alles an Rauschen ist, dann ist meine Frage ausreichend beantwortet.
Bei diesen Bildern würde ich das Wort Rauschen nicht mal erwähnen wollen. Da liegen ja Welten zwischen A2 und Alpha.

Gruß, Ralf

Somnium 10.07.2007 10:57

Vergleichbar mit der A2 ist das rauschen auf keinen Fall. Für mich persönlich ist die Alpha bis ISO400 uneingeschränkt nutzbar, ab ISO800 fängts halt ein wenig an zu kriesel, ist aber nichts was wirklich stört und bei 1600 bearbeite ich dann doch meistens ein wenig nach.


NE Canon 30D (von ner 5D garnicht erst zu reden) sieht da allerdings nochmal nen guten Ticken besser aus. Hat halt dafür keinen Bildstabi onboard. Dafür gibts die IS Tele mit 2.8 recht günstig, verglichen mit den Sonys. Muss man halt gut überlegen was einem wichtiger ist. Ne 50mm 1.7 FB bekommste bei Canon nunmal niemals stabilisiert.

Blackmike 10.07.2007 11:33

Dazu muß ich allerdings sagen, das ich eine 50/1,irgendwas in stabilisiert noch nie vermisst habe, seit ich von Komi weg bin.

Hochöffnend setz ich für Portrait outdoor oder indoor ein (bisher immer geliehen, da ich mich selber noch nicht zwischen dem 50/1.4 dem 85/1.8 dem 135/2.0 entscheiden konnte) , und da brauchte ich höchstens mal nen Graufilter, weil eher zu hell.
Landschaften / Sonnenaufgang, untergang mache ich zumeist als HDRI auf nem Stativ.
AV freihand sticht die 5d mit ihren 3200ISO, im Notfall mit ner Pushentwicklung.
Und Stimmungsfotographie mit Blitz und entsprechendem Lee-Filter davor, WB dann auf Glühlampenlicht manuell, setzt aber vorraus, das die Cam vernünftiges Aufhellblitzen beherrscht.

Das pure Einsatzgebiet, wo volle 1,x öffnung freihand bei quasi 0 Licht nötig wären, hatte ich nicht, das ließ sich alles noch mit einer IS-Optik und 3200ISO bändigen.
Zumal sich bei manchen Situationen auch wegen der Tiefenschärfe 1.x Öffnungen verbieten.

Wobei dies aber auch nicht allgemeingültig ist, Aber für Studio Outdoor Portrait wegen der geringen Tiefenschärfe brauchts weder optischen noch Bodystabilisator.

Black

vzinn 10.07.2007 12:53

Ich habe eine Weile im Internet gesucht, da ich mir auch eine alpha zulegen möchte. Da bin ich auf eine Seite gestoßen, wo die Alpha mit eos 400D und eos 30D verglichen wird. Was mir aufgefallen ist, das bei der weißen Schrift auf grauen Grund bei der 400D bei den höheren ISO - Stufen die Ränder etwas verschwimmen. Da entrauscht die Software wahrscheinliche etwas zuviel. Hier die Seite:
http://www.popco.net/zboard/view.php...OS-400D_02.htm

Gruß Volker

Blackmike 10.07.2007 13:00

Diese tests werden immer im Jpeg Modus gemacht.
Wenn du vergleichen willst, versuche zwei raws aufzutreiben, die mit gleichwertigen Optiken gemacht wurden.
Wo die Canon eventuell in der Jpeg Engine entrauscht, geht die Alpha mit einer granzwertigen Grundschärfe an Jpegs ran. Kann man übrigens gut sehen, wenn man ein raw und ein JPEG OOC des selben Bildes vergleicht.

Black

Bendix 10.07.2007 13:15

Zitat:

Zitat von vzinn (Beitrag 515283)
Ich habe eine Weile im Internet gesucht,
...
Hier die Seite:
http://www.popco.net/zboard/view.php...OS-400D_02.htm

Sehr aufschlussreich!
Die Alpha ist immer einen Tick schärfer - aber auch rauschiger bei höheren ISO-Werten.

Gruß, Ralf

Huckleberry Hound 10.07.2007 13:30

Hallo Ralf

hier mal einige JPG Testbilder (A2, Alpha, D7D) bei verschiedenen ISO Werten. Hinsichtlich Rauschen auf die Fenster achten.
Zur besseren Anschauung grosse Dateien.

http://www.file-upload.net/view-330188/XXX-024.jpg.html A2 ISO 400

http://www.file-upload.net/view-330199/XXX-026.jpg.html Alpha ISO 400
http://www.file-upload.net/view-330210/XXX-028.jpg.html Alpha ISO 800

http://www.file-upload.net/view-330219/XXX-030.jpg.html D7D ISO 400
http://www.file-upload.net/view-330225/XXX-031.jpg.html D7D ISO 800

Die Resultate sprechen für sich.
Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.

Gruß Dieter

ansisys 10.07.2007 13:57

Hallo,

ich weiß nicht, ob die Fotos relevant sind, es sind meine ersten mit der Alpha gewesen. Mittlerweile kann ich es besser, technisch also nicht perfekt, falsche Meßmethode, leicht verwackelt, etc.:

ISO 800, unbearbeitet: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...er_dom_800.jpg

ISO 100, unbearbeitet: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...er_dom_100.jpg

Ich habe im jpg-Modus fotografiert. Man kann bei ISO 800 im RAW-Modus sicher noch eine Menge herausholen. Ich hatte kein Stativ dabei, also mußte ich den ISO hochschrauben. Einen Tag später versuchte ich es noch mal, Stativ, ISO 100. Im Verlauf der Nacht wurden die Bilder dann immer besser und auch schärfer.

Ich finde, mit ISO 800 kann man gut leben, auf normale Darstellung skaliert, relativiert sich das sowieso.

Gruß
Andreas

wannerlaufer 10.07.2007 15:29

Die Rauschdiskussion ist ein Sturm im Wasserglas
 
mein Gott, ich kann das wirklich kaum noch hören.

Man bedenke bitte:

ich habe das Rauschen doch etwas im Griff, da ich mich ohne Filmwechsel (ja sowas gab es früher noch...) zwischen verschiedenen Empfindlichkeiten entscheiden kann. Früher musste ich doch einen hochempfindlichen Film durchschießen um wieder "härteres" Material zu verwenden, das ist doch eine Gestaltungsfreiheit von der ich geträumt habe. Dann kann ich durch Nachbearbeiten noch vieles herausholen.

Erinnert ihr euch noch an Diafilme mit 400 ASA ??? das war Rauschen.. zumal wenn dann der film beim Entwickeln auf 800 oder 1600 gepusht wurde, ich habe ca 20 min nach der Geburt meines zweiten Sohnes 1991 mit 800 ASA Bilder gemacht mit einer kaum vorhandenen Beleuchtung natürlich "rauscht" das wie blöd (früher sagte man Korn dazu) aber dieser Bilder haben eine Stimmung die sehr gut dazu passt.

Meine A 1 die hat bei 400 ASA böse gerauscht, das was ich jetzt bei der Alpha bei 400 Asa sehe ist kaum erkennbar. Noch ärgerlicher war bei der A 1 der sog. Fozzy bug, wenn das Bild bei Langzeitbelichtung lauter rote Punkte bekam, die man erst mit Software wieder weghobeln konnte.

In der Praxis spielt mE. das Rauschen keine Rolle. entscheidender ist doch das Grundergebnis und wie ich mit der Kamera arbeiten kann. Nikon hat da mE. schon etwas die Nase vor, aber der Preisunterschied hat für mich es eben nicht gerechtfertigt, zur D 80 zu greifen.

Viel zu viele reden nicht mehr von den Bildern sondern von irgendwelchen abstrakten Rauschverhaltem, "grenzwertigem Schärfen" und was weiß ich nicht noch alles. Alles nicht so wichtig, wenn ihr mich fragt.

Mit einer guten Optik - und selbst mit dem 18 - 70 Kit - macht die :alpha: tolle Bilder. Ich übe ja jetzt seit zwei Tagen damit. Ich vermisse ein paar Einstellungsoptionen der A 1, sonst vermisse ich aber die Kamera ganz sicher nicht...

Somnium 10.07.2007 15:37

Zitat:

Zitat von wannerlaufer (Beitrag 515313)
Erinnert ihr euch noch an Diafilme mit 400 ASA ??? das war Rauschen.. zumal wenn dann der film beim Entwickeln auf 800 oder 1600 gepusht wurde, ich habe ca 20 min nach der Geburt meines zweiten Sohnes 1991 mit 800 ASA Bilder gemacht mit einer kaum vorhandenen Beleuchtung natürlich "rauscht" das wie blöd (früher sagte man Korn dazu) aber dieser Bilder haben eine Stimmung die sehr gut dazu passt.

Wobei Körnung meiner Meinung nach besser ausschaut als das Farbrauschen der Digitalkameras. Aber Grundsätzlich hast du absolut recht.:top:

Mich stört dieses reduzieren der Bilder auf Zahlen und Daten auch immer ein wenig. Mit ein Grund, warum ich nur noch Bilder ohne Exif Daten online habe. Ok, das picmark die exif Daten eh entsorgt trägt dazu bei, ich könnte aber bei bedarf ein anderes Programm nutzen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.