![]() |
Zitat:
NEIN !!! - Warum? Ich hab das Problem mit der Belichtung. Und zwar unter Bedingungen, wie von mir geschildert, d.h. bei Orten mit großen Hell-/Dunkel-Kontrasten gerade bei Sonnenschein. Was das Areal angeht, bin ich äußerst flexibel. Ich fotografiere eigentlich überall. Sei bei unseren Spaziergängen über Wiesen und Felder, sei es im Garten oder im Wald. Ich hab die Fotos aus dem Garten einfach nur exemplarisch für die Belichtungsprobleme reingestellt. Was die Sache mit den Animateuren angeht: Ich bin kein professioneller Hundefotograf und auch kein Amateur, der gegen Knete anderer Leute Hunde ablichtet und deshalb innerhalb vorgegebener Zeit ordentliche Ergebnisse abliefern muss. Ich fotografiere nahezu ausschließlich meine eigenen Dackel (auf dem Dackelplatz auch mal fremde Dackel), und dass nur für eigene Zwecke. Ich fotografiere auch nicht, um meine Fotos an Hundemagazine oder sonstwen zu verkaufen. Ich fotografiere auch nicht, um meine Fotos an Hundemagazine oder sonstwen zu verkaufen. Ich stehe also nicht unter Druck. Bilder die nix werden kommen in die Tonne, und gut ist. Nichst desto trotz will ich natürlich den Ausschuss möglichst gering halten, und darum ging es eben bei meiner Frage. Es ging mir nur um die Belichtung. Ach ja, und als Dackelbesitzer fühle ich mich angegriffen, wenn meine Dackel angegriffen werden, insbesondere wenn ich das Gefühl hab, dass Angriff nicht gerechtfertigt ist. Sonstige Kritik, z.B. an meinen Fotos, macht mir nichts aus. Entweder ist sie gerechtfertigt, dann lerne ich aus der Kritik, und wenn nicht ist es mir einfach egal. Wenn es aber gegen meine Dackel geht, ... Aber das hier ist ein Foto- und kein Dackelforum. Bleiben wir bei dem technischen Belichtungsproblem. Ich werde einfach mal weiter probieren, vor allem mit anderer Messmethode für die Belichtung. Grüße |
dackel...du willst mich nicht verstehen!
ich fang nochmal so an... ich bin Fotograf, aber auch Segler, dazu habe ich einen großen Garten und einen einen Hund!!! aber Belichtungsprobleme habe ich auch, Beispiele: 1) Segler...ich habe keine vernünftigen Bilder von meinem Boot, eben weil ich immer draufsitze und nicht bei besten Gelegenheiten.... mich mit der Kamera ausbooten lassen kann! 2) Garten...habe auch keine besonderen Bilder vom Garten, eben weil ich dauernd darin was machen muss! 3) Hund...den habe ich so erzogen, dass er(sie) mir folgt und wenn ich Haus+Garten fote...sie im unteren Teil "fotografisch richtig sitzen bleibt" natürlich dann wenn das wetter "richtig für Haus +Garten" ist...und nicht unbedingt für den Hund!( das mit Hund +Segeln hat bisher nicht geklappt!) und... ich habe auch nicht behauptet das du Hundebilder für Magazine machst/machen sollst oder sonstwas..lese bitte genau! ich habe gesagt du sollst dir Bilder anschauen und sie analysieren...wie sie wohl gemacht wurden...und daraus lernen...als Fotograf natürlich und nicht als Hundebesitzer!!! Du must entscheiden, ob du deine Bilder als "Fotograf" machen willst... oder als "Hundebesitzer"....verstanden??? der kleine aber feine Unterschied liegt doch darin das du erkennst... 1) das der Fotograf das Bild macht...nicht der Hund und schon gar nicht der Hundebesitzer! 2) als Hundehalter und Kenner deiner Viecher, weißt du aber sehr genau, das du sie "lenken kannst und führen"...das must du als Fotograf ausnutzen!!! 3) als Fotograf hast du hier diverse Antworten bekommen! ...und alle deuten mehr oder weniger an, dass deine Belichtungsmethode eigentlich sch...e ist denn sie entspricht nicht dem was du als "Endergebnis" als Hundehalter erwartest...? ich habe mir nur erlaubt es deutlich zu sagen...mag sein das dein Hundeherz gelitten hat(?) es ist aber die einzige Methode bei schnellen Tieren... A) den Raum zu begrenzen B) einen "besseren Raum" zu besorgen C) mir Hilfe aus der Familie zu holen und so weiter.... du "biegst keinenDackel krumm"....wenn er nicht ins dunkle laufen kann, dem ist nur sein Kumpane wichtig den er besiegen muss! und wenn du erhöht stehst, kann schon eine Kiste sein, hast du als Fotograf "mehr Spielraum", weil die Hecke oder der Himmel nicht mehr stört, zudem wird die Belichtung kamerafreundlicher! und als Gartenfreund lass dir sagen...Natur ist es eh nicht sondern Kulturlandschaft und Fotografen haben sich schon immer...ihre Motive gebaut:)) ach ja, habe auch einen Nachbarn, der ist Rassekatzenzüchter und der hat auch keine vernünftigen Bilder von seinen Katzen:) Mfg gpo |
gpo, das hat Du wirklich schön geschrieben. Ich bin begeistert. :lol::lol:
|
Jaja der Bodo http://www.mdr.de/IT/103166-high.jpg
|
Zitat:
http://www.tigerdackel.de/dackelche.gif Alle Macht dem Dackel :D Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |