SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   AutoDRI - Belichtungsreihen-, Langzeitbelichtungs- und Intervall-Tool (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40189)

Schlaudenker.de 02.07.2007 19:33

̣
Da fällt mir ein, dass ich bei einem Feinmechaniker mit diversen digitalen Fräsmaschinen noch "einen gut" habe ... :mrgreen:

Edit:
Zitat:

Zitat von joki (Beitrag 511933)
Kreuztal und Umgebung kenne ich als Gegend in der sich jemand finden lassen sollte der das macht.

̣Oops, das hatte ich gerade gar nicht gelesen. :oops: Das ist natürlich noch besser.

-TM- 02.07.2007 20:52

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 511938)
̣
Da fällt mir ein, dass ich bei einem Feinmechaniker mit diversen digitalen Fräsmaschinen noch "einen gut" habe ... :mrgreen:

Da meine Kontakte trotz meiner Ortsansässigkeit nicht reichen, wäre das vielleicht trotzdem 'ne Idee.

Großmächtig was an Ausfräsungen von Öffnungen gibt's an dem Gehäuse aber eh nicht zu machen. Die Displayöffnung ist ab Werk drin. Was halt raus muß, sind die Stege, die das irrsinnige Batteriefach abtrennen. Und unten muß ein rundes Loch rein für den Klinkenstecker. Die Stirnplatte, wo die Kippschalter reinkommen, kann man rausnehmen. Und für die Folientaster braucht man nur ein schmales Langloch, das im Nachhinein wieder komplett durch die Taster abgedeckt wird und aussehen kann, wie es will.
Was davon fräsbar ist, weiß ich nicht...

Hademar2 02.07.2007 21:05

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 511985)
Da meine Kontakte trotz meiner Ortsansässigkeit nicht reichen, wäre das vielleicht trotzdem 'ne Idee.

Großmächtig was an Ausfräsungen von Öffnungen gibt's an dem Gehäuse aber eh nicht zu machen. Die Displayöffnung ist ab Werk drin. Was halt raus muß, sind die Stege, die das irrsinnige Batteriefach abtrennen. Und unten muß ein rundes Loch rein für den Klinkenstecker. Die Stirnplatte, wo die Kippschalter reinkommen, kann man rausnehmen. Und für die Folientaster braucht man nur ein schmales Langloch, das im Nachhinein wieder komplett durch die Taster abgedeckt wird und aussehen kann, wie es will.
Was davon fräsbar ist, weiß ich nicht...

Bei diesen minderen Änderungsarbeiten am Gehäuse wird es nicht sinnvoll sein, hier mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, soll heißen, dass man keine CNC-Maschine braucht.

4Norbert 02.07.2007 22:05

Und statt den Folientasten kann man doch sicher ganz herkömmliche Taster
verwenden (die kann ich dann im dunkeln auch besser erfühlen ;) )

Schlaudenker.de 02.07.2007 22:09

Erfühlen kannst Du die Folientaster auch. Schau mal auf's Foto. Die Haptische Wahrnehmung beim drücken ist nur nicht so toll.

Jens N. 02.07.2007 23:01

Interessantes Projekt, direkt professionell präsentiert :top:

Das wüprde mich schon deshalb reizen, weil das Klinkensteckerkabel wegen meines RC-1000 Umbaus bereits vorhanden ist ;)

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 511881)
[SIZE=1](PS: Ich habe ein kurzes Video von dem Gerät im Einsatz mit der 7D aufgenommen. Kann mir jemand eine Software sagen, mit der ich *.mov-Dateien entweder verkleinern und aufhellen oder in *.wmv-Dateien umwandeln kann?)

Schau mal hier. Da werden diverse Tools genannt, vielleicht funktioniert eins. Das Video würde mich sehr interessieren. Ansonsten einfach mal "mov wmv umwandeln" o.ä. googeln.

-TM- 03.07.2007 02:19

Zitat:

Zitat von 4Norbert (Beitrag 512038)
Und statt den Folientasten kann man doch sicher ganz herkömmliche Taster verwenden

Nein. Kann man nicht. Es sei denn, Du findest welche, die weniger als 9mm in das Gehäuse hineinragen. Das wiederum wage ich nach meiner Taster-Odyssee zu bezweifeln... ;)
Mit der Haptik der Folientaster bin ich allerdings auch nicht wirklich zufrieden. Aber es passt halt nix anderes mehr da rein.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 512065)
Schau mal hier. Da werden diverse Tools genannt, vielleicht funktioniert eins. Das Video würde mich sehr interessieren. Ansonsten einfach mal "mov wmv umwandeln" o.ä. googeln.

Danke! Werde ich mir morgen mal ansehen. :top:
Das Googlen habe ich schon durch. Da findet auch allerlei. Aber alles nur verkrüppelte Sharewareversionen mit riesigen Einblendungen. Und für einmal ein *.mov umzuwandeln bezahle ich ja keine 40,-€. :roll

-TM- 03.07.2007 12:54

Update unter #1...

Gotico 03.07.2007 23:28

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 511881)
Die Veröffentlichung erfolgt unter den Regeln der GNU General Public License.

Coole Aktion, Tobias. Wollte auch eigentlich nur darauf hinweisen, das es mittlerweile die GNU Public License v3 gibt.

Hier der Link -> http://gplv3.fsf.org/

Du kannst ohne Probleme mit Deinem Projekt von der alten zu der aktuellen migrieren.

Tolles Projekt. Ich ziehe den Hut vor Dir :top:

See ya, Maic.

-TM- 04.07.2007 00:08

Das Video ist fertig umgemodelt und auf Clipfish hochgeladen: >Klick<
Leider ist es scheinbar nochmal nachkomprimiert worden, sodaß etwas von der ursprünglichen Schärfe verloren gegangen ist. Ich hoffe, daß man trotzdem nachvollziehen kann, was abläuft.

Zur Sicherheit zähle ich trotzdem mal kurz die gezeigten Schritte auf:
  • Einschalten
  • Einstellen des Geräts für Spiegelvorauslösung (Rauschreduktion ist standardmäßig eingestellt)
  • Auswählen des Modus "Belichtungsreihe"
  • Einstellen des Basiszeit auf 2s
  • Belichtungsbereich von +/-2EV bleibt unverändert
  • Abstufung wird auf 1/2EV Stufen eingestellt
  • Durchlauf der Einstellungsinformationen (am Schluß folgt in Klammern der Hinweis, daß die gewählten Parameter dazu führen, daß 9 Aufnahmen gemacht werden)
  • Start des Programmablaufs (gelbe LED)
  • Steuerung von 9 Aufnahmen nach folgendem Schema:
    • Auslöser wird halb gedrückt (1. grüne LED) - "Autofokus"
    • Auslöser wird komplett durchgedrückt (2. grüne LED)
      • Spiegelvorauslösung wird abgewartet - "Spiegelvorauslsg."
      • Belichtungszeit wird abgewartet - "Belichtung n/9"
    • Auslöser wird losgelassen und die Rauschreduktion wird abgewartet, falls die Belichtungsdauer länger als 1s war - "Rauschreduktion"
  • Ende des Programms (gelbe LED erlischt)
Danach gibt es eine kurze Präsentation des Resultats. Das Motiv und die Beleuchtung rechtfertigen zwar nicht unbedingt eine DRI- oder HDR-Aufnahme, waren aber das einzige, was mir auf die Schnelle zur Demonstration einfiel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.