![]() |
alle über 600 g!
Hallo,
Dank an wutzel: Zitat:
Der Zoomfaktor sollte für mich auch nicht größer als 3,5-4 sein. Sonst muss ja die Bildschärfe trotz aller optischen Rafinessen (asphärische Linsen, LD-Gläser usw.) leiden. Ich selbst hatte mal ein Sigma 28-200 mm (bis 55 cm Naheinstellung) für meine Dynax 7i, aber wegen der "Flaschenoptik"-Qualität nur kurze Zeit. Dann bin ich wieder auf 2 Objektive umgestiegen (wie oben angegeben: 28-105 mm und 70-300 mm) und war damit bezüglich der Bildqualität zufriedener. Und für Makros und Porträts habe ich ja das Tokina 2,8/100 mm. |
Zitat:
Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF 470gr. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=134&cat=6 |
Danke!
Hallo,
ich hatte doch nicht alle Objektive nachgesehen. Ich bin beim Bieten fürs 70-210 mm. Mal sehen, ob ich Glück habe. Wenn es meinen Ansprüchen nicht gerecht werden sollte (Schärfe bei Offenblende), kann ich es ja wieder verkaufen... Und es hat ein 55 mm-Filtergewinde, da passt mein neuer slimline-Polfilter.:D |
Qimonda ?
Hallo,
bei Ebay wird ein "Minolta AF 70-210 3,5-4,5 Tele Zoom Qimonda" angeboten. Sieht alles nach Minolta aus, aber was bedeutet Qimonda? |
Zitat:
der hat sich da vertan siehe auch hier http://cgi.ebay.de/ARBEITSSPEICHER-I...QQcmdZViewItem Das ist nur der Name der Infineon Speicher sparte. |
Danke an wutzel
Guten Morgen wutzel,
Darauf hätte ich als Rand-Dresdner auch kommen können... Manches Mal ist man halt vernagelt. Es ist ja verblüffend, wie viele Objektivausführungen es zu "70-210 mm" mit Minolta-Bajonett bei Ebay gibt. Da muss man ganz schön aufpassen, nachfragen (weil die Blendenwerte fehlen)... |
Zitat:
|
Testergebnisse veröffentlichen - wie?
Hallo wutzel,
ich habe das Minolta 3,5-4,5/70-210 mm für 79 EUR (incl. Transport) ersteigert. Hoffentlich ist es auch in so gutem Zustand wie annonciert. Wenn ich es getestet habe, dann melde ich mich wieder. Wie kann ich eigentlich meine Ergebnisse der Testungen im Forum in Form von rel. großen jpg-Dateien veröffentlichen? Es wird mir persönlich im Forum zu viel gemutmaßt. Beispiele sind mir hilfreicher, anderen vielleicht auch, selbst wenn sie nicht im Labor gewonnen worden sind. Für eine kurze Anleitung wäre ich dankbar. Da ich eigenen Webspace habe, könnte ich die Dateien auch dort zum Downloaden ablegen bzw. über entsprechende hmtl-Seiten anzeigen lassen. |
Zitat:
79€ ist ok würde ich sagen. Testergebnisse machen wir hier als sogennante Crop´s d.h. einfach einen 1000x1000 Pixel auschnitt hier hochladen. |
Schärfe-Testung
Hallo,
ich habe nun das Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm an meiner Sony Alpha 100 (neben 6 anderen Objektiven) auf Schärfe getestet, indem ich eine Zeitung der Größe 50x70 cm mit Annoncenteil (= bes. kleine Schrift) Chip-formatfüllend mit unterschiedlichen Objektiven, Brennweiten und Blenden fotografiert habe. Die Bildausschnitte (Größe ca. 10x5 cm) vom Bildzentrum und nahe einer Ecke wurden im Photoshop zusammengestellt. Die Ergebnisse für 7 verschiedene Objektive und 7 unterschiedliche Brennweiten könnt Ihr Euch hier ansehen: Klick Fazit (für mich als ambitionierten Fotoamateur mit kleinem Budget):
Jedenfalls zähle ich das Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm zu einem guten Offenblenden-Objektiv an der Sony Alpha 100. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |