![]() |
Zitat:
|
Zitat:
... dafür aber beide für Pentax unter Pentax-Label mit Ultraschallmotor. :evil: :evil: |
Zitat:
Zitat:
|
Ist wirklich verdammt blöd!
Ich liebe das 100er Tokina an der Canon, das 12-24mm ist auch wirklich klasse. Da verpasst das SO/KOMI Bajonett sehr feine Linsen mit klasse Verarbeitung zum fairen Preis. Schade sowas... LG |
sigma 50 - 150 - was neues?
Hat jemand was Neues gehört in Sachen Sigma 50 - 150 für Alpha? Oder wird sich da erst was tun, wenn es weitere APS-C Modelle von Sony gibt?
|
Zitat:
Zitat:
|
Es gibt von Pentax natürlich ausschliesslich für ihr Bajonett das smc DA* 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM, das smc DA* 50 - 135 mm / 2,8 ED [IF] SDM, das smc DA 10-17 mm / 3,5~4,5 ED (IF) Fisheyezoom und das smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF).
Welche Pentax wohl zusammen mit Tokina konstruiert hat, welche aber baugleich ebenfalls unter dem Label Tokina für Canon und Nikon verkauft werden. (natürlich ohne SDM Antrieb und das Design des Plastik ist auch anders) MFG |
Zitat:
Zitat:
|
Gerade am Beispiel Sigma sieht man ganz deutlich, was Verkaufszahlen ausmachen können. Nikon bringt mit der D40 und der D40x zwei Low-End Kameras ohne AF-Motor und kaum ein halbes Jahr später sind fast alle Low-End-Objektive von Sigma für Nikon mit HSM verfügbar (für Sony nicht ein einziges).
|
Sigma für Nikon und nicht Sony
Genau, ist mir auch aufgefallen. Immerhin liefert Tamron wohl früher oder später alles für Alpha, dafür Tokina gar nix mehr. Alles wird gut - wenn Sony mit 4-5 DSLR-Modellen Platz 1,5 hinter Canon einnimmt, gell?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |