![]() |
Hi Sheena,
bei der Symptombeschreibung kommst Du in einem Forum (gleich in welchem) IMHO nicht wirklich weiter, das kann viele Ursachen haben: Bauteil-Überalterung (Kondensatoren, Zeilentrafo), Staub/Dreck auf der Platine der zu Kriechstömen führt, "kalte Lötstellen" die erst bei entsprechender Thermik spinnen und sich beim Stereoschlag berappeln u.v.m. Mein Tipp für Dich ist nicht Sony, es ist der Radio- und Fernsehelektroniker "alter Schule" gleich nebenan, bei Dir um die Ecke. Ich hatte mal ein Problem mit einem uralten (naja, Röhren waren da nicht drin) HiFi-Verstärker von Saba -- kein Schaltplan da und krächzte grausam. Der Spezi von nebenan lauschte, setzte kurz ein Multimeter an, tauschte 2 Kondensatoren und einen Transistor aus und nahm 20 Mark. Schätze bei Saba hätte die Diagnose gelautet: Reparatur unrentabel.... Versuchs' mal, ich drück Dir die Daumen - halt uns auf dem laufenden !!! EDIT @Holger: Der Tempo-Punkt für schnelle Antwort geht neidlos an Dich, ich hätte halt während des Tippens nicht onklo gehen sollen....... |
Liebe Sheena,
meine bald 39-jährige Lebenserfahrung sagt, das es ein Wackler ist. Immer wenn man wo drauf hauen muß - ist es ein Wackler. Diese blöden Wackler sind nur etwas schwer zu erkennen. Gerne kommen sie zum tragen, wenn die Geräte länger laufen, der Luftdruck gerade danach ist usw. Sind dann wohl meist sogenannte kalte Lötstellen. Und da ich glaube, dass Du die Sache recht gut beschrieben hast, könnten Techniker unter uns ( und hier gibt es nicht schlecht davon und nicht schlechte dazu!) zumindest das Problem eingrenzen. Das Gerät heilen ist eine andere Sache. Nur das Problem eingrenzen ist schon die halbe Miete, sprich die halben Kosten. Denn ein Elektriker wird Dir dann nicht erspart bleiben. - wenn meine Lebenserfahrung recht hat!) Herzlich Heiner (der ein Geisteswissenschaftler ist - tmanchmal bi ich der Meinung: leider :P ) |
danke heiner
ich kann mir nur mehr erklären das es ein wackler - kalte lötstelle ist, da ich wirklich schon alles versucht habe! hatte den pc mal bei meinem vater stehen, aber da trat das problem nicht auf war aber auch nur für ca. 3 tage und mein vater arbeitet bei weitem nicht so viel am pc wie ich! als ich den monitor wieder bei mir aufstellte war so ca. 2-3 wochen ruhe ich dachte mir schon super, aber dann fing das gleiche problem wieder an! ich möchte mir ehrlichgesagt den weg zu sony ersparen da die sowieso mir nur einen neuen andrehen wollen, ich aber mit dem monitor wenn er läuft sehr zufrieden bin!!! einen elektroniker habe ich in meinem freundeskreis, wollte aber einfach mal mehr meinungen einholen bevor ich ihm meinen monitor vorbeibringe!!! vielleicht hilft´s ihm ja bei der suche weiter!!! |
Wie hier schon erwähnt wurde, kann es viele Ursachen geben. Ich hatte mal vor langer Zeit an einem Eizo das Problem, dass eine Farbe ausfiel. Nach langem Suchen fand ich die Ursache: Kalte Lötstelle an der Sockelfassung. Nachdem ich alle Sockel-Kontakte nachgelötet hatte, war wieder Ruhe.
Bei meinem 21"-Sony-Monitor flackert es manchmal und knallt. Danach geht der Bildschirm in die Knie und erholt sich erst etwa 1 s danach wieder langsam. Das dürften Überschläge im Hochspannungsteil infolge Staub sein. Innerhalb der Garantie hatte ich ihn gegen ein neues Gerät austauschen lassen. Aber der Neue knallt auch wieder, ganz sporadisch. Mal ist eine Woche Ruhe, dann knallt's wieder jeden Tag. (Der Monitor läuft mehr als 12 - 14 Stunden täglich, ohne Staubabdeckung) |
also knall tut meiner nicht und wenn er in die knie geht kann das schon mal länger dauern al 1s!!!
hab aber eine brauchbare antwort auf meine frage in einem anderen forum bekommen, da rät mir der user folgendes Befor nicht zu spät ist --ALLES rund um FBT und HA nachlöten. Wenn er kaput geht , dann krigst du viel viel mehr Probleme ! ! ! ! ! tja aber was meint der wohl mit FBT und HA!?!?!? hab schon mal nachgefragt aber noch keine antwort bekommen!!! |
so jetzt weiß ich auch was unter FBT/HA gemeint ist!
die erklärung der bezeichnungen: FBT ist der Hochspannungstrafo von dem das Kabel mit dem Gummisauger oben zur Bilröhre geht. HA ist die Horizontalablenkung zu finden wo die Kabel von den Spulen am Bildröhrenhals kommend auf das Mainboard gehen, meist 4-poliger Stecker und Kabel in rot, blau, gelb und braun. @ManniC das es an bauteilen-überalterung liegt kann ich mir nicht ganz so vorstellen, da der monitor oktober 99 ausgeliefert wurde (steht hinten am monitor drauf) und bei der preisklasse des gerätes sollte man doch erwarten können das der länger hält als ein billiggerät!!! aber möglich kann natürlich alles sein :( !!!! im elektronik forum bekam ich die antworten die ich schon oben geschrieben habe, werd mal den moniotr aufschrauben und die lötstellen kontrollieren - nachlöten, dann werde ich ja sehen obs was geholfen hat!! werd euch berichten sobald ich mehr weiß und was der fehler war!!! danke euch trotzdem für eure antworten!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |