![]() |
Zitat:
Von den optischen Qualitäten habe ich mich auch schon an der D200 überzeugen können. Ihr fehlt im Weitwinkelbereich nichts, mir reichen die anfäglichen 24mm (KB 36mm) nicht. Aber für diese Fälle haben wir ja noch ein Sigma 10-20 :D Die Wahl des richtigen Objektivs ist nicht leicht. Dazu stellt sich sie Frage, ob es das überhaupt gibt. |
Hallo.
Das Nikkor 24-120 hat Nikon- untypisch gewaltige Streuungen bei der Qualität. Ich habe, da mich der Brennweitenbereich eigentlich auch interessiert schon zwei verschiedene 24-120 probiert. Die taugten beide gar nichts. Viel zu flau und unscharf. Andere sind sehr zufrieden damit. Wenn es das 24-120 werden sollte, unbedingt vorher testen! |
Das 24-120 hat mechanische Schwächen und glänzt in keiner Disziplin bei KB-Format. Das 24-120 VR hat in den Serien kleiner 217xxx partielle Unschärfe. Ich bin von meinem VR nach wie vor begeistert, weil es etwas weicher zeichnet, hervorragende Farbtöne bei Kunstlicht liefert und ein wunderbares Bokeh zaubert. Und genau diese Kombination brauche ich bei Bildern von Festen. Das lange Ende gibt genügend Distanz zu Einzelpersonen, das kurze Ende reicht gerade noch so für Gruppenaufnahmen in nicht allzu enger Umgebung.
Wer aber knackige Schärfe bevorzugt wird mit diesem Objektiv ohne Nachbearbeitung nicht zufrieden sein. Man liebt es, oder man hasst es. |
Zitat:
was genau meinst Du mit mechanischen Schwächen. Der Tubus hat etwas Spiel, aber sonst finde ich unser 224-120 ganz okay. Mir gefällt es besser als das 18-200, oder das 18-70. |
Hallo Frank,
die Non-VR haben ein etwas zu schwach ausgelegtes inneres Kunststoffteil, dass brechen kann. |
Zitat:
Chris |
Ich möchte nicht wissen, was alles in Euren Autos oder den Flugzeugen, mit denen Ihr in Urlaub fliegt aus Kunststoff ist, es gibt gut und schlecht kosntruierte Teile, geeignete und ungeeignete Materialien.
Jan |
In der Regel ist es so, dass Objektive mit Kunstoffbajonett eher im unteren Preissegment angesiedelt sind.
Ich mag lieber ein satt rstendes Metallbajonett. Das vermittelt mir mehr Haltbarkeit und Wert. |
Ich auch, am liebsten mit Rechtsgewinde und deutlicher Markierung (Einsetzen bei 12:00 Uhr), ich ahbe jetzt nochmal meine MD-Objektive in der Hand gehabt, diel iegen mir sehr viel besser als die Nikkore, aber ich versuche mich daran zu gewöhnen.
Jan |
Zitat:
Wenn Du aber dem Ganzen nicht traust, drehst Du vermutlich die Gehäusevorderseite zu Dir, um den Abnehm-Aufsetz-Vorgang auch mit den Augen genau von vorne zu verfolgen. Dann hast Du allerdings auch Dein Drehproblem. Und da Du die Kamera wegen des Entriegelungsknopfes vermutlich auch in der linken Hand hälst, verdeckst Du jetzt mit dem Objektiv auch die Einführungsmarkierung. Für mich passts, und nur das zählt :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |