SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Macros von Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39108)

Jens N. 07.06.2007 00:58

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 501470)
Hat denn jemand das Objektiv in seiner Sammlung und kann was dazu sagen??? Würde mich echt mal interessieren.

Der hier ist recht angetan davon, benutzt es aber an Canon.

@Jörg W.: das sind alles die gleichen in unterschiedlicher Schreibweise, es gibt nur ein 180mm /3,5 Makro von Tamron.

Jörg W. 07.06.2007 11:22

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Zitat:

Zitat von Jens N.
Der hier ist recht angetan davon, benutzt es aber an Canon.
Ich wollte mir sowieso ein neue Kamera und 2 Objektive (Macro und Tele 70-200/2,8 von Sigma) kaufen, eigentlich eine Sony, aber bei sowenigen Informationen weis man nicht wie lange man noch warten muß. Es wird wohl eine Canon 30d oder Nikon D200. Bei den Objektiven die ich jetzt besitze, ist ein Umsteigen einfach, die kann ich immer noch an der D5D benutzen.

Umsteigen oder warten.
Jörg W.

EdwinDrix 07.06.2007 23:48

Ich habe mir mal Deinen Objektivpark angesehen, ist ja schon recht umfangreich.
Da würde ich ehr warten als umsteigen. Hast doch nichts zu verlieren und kannst solange mit Deiner 5D noch fotografieren.

Wenn Du Dir jetzt zusätzlich eine Nikon D200 oder eine Canon EOS 30D kausft, fängst Du wieder von vorne an ein System aufzubauen und das finde ich sehr kostspielig.

Ich würde warten. ;)

Edwin

Michi 08.06.2007 00:02

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 501441)

Von dem Sigma 180 APO F5.6 Macro würde ich die Finger lassen, empfehlen würde ich das Sigma 180 F3.5 EX APO Macro IF oder das Sigma 180 F3.5 EX DG IF APO Macro.

Das Sigma APO 5,6/180 Macro geht zwar nur bis 1:2, aber das Teil ist scharf, kompakt und ideal für Schmetterlinge oder Libellen. Außerdem verändert es die Länge nicht beim Fokussieren und läßt sich relativ gut freihand benutzen.

Ich bin bestimmt kein Sigma-Fan, wenn aber ein Maßstab bis 1:2 reicht, dann ist das Objektiv optimal und auch ziemlich preiswert. Ich habe für meines nur 80 Euro bezahlt.

Gruß
Michi

EdwinDrix 08.06.2007 00:13

kleiner Tip:

am Sigma APO 5,6/180 Macro kann man auch den Sigma Life-Size Achromaten, der eigentlich für das Sigma 2,8/90 gedacht ist, benutzen (ja das Teil passt am 180er 5,6) und kommt somit auf 1:1 :top:

Edwin

mic2908 08.06.2007 08:42

Kann man ;), allerdings schrumpft dann der Arbeitsabstand von satten 40cm bei 1:2 auf "nur" noch knapp 13cm bei max. Vergroesserung, rund 1.5:1, wenn ich richtig gemessen habe, und liegt damit im Bereich der 100er Makros.

Jörg W. 10.06.2007 11:34

Und wie ist das mit dem EX 70-210/2,8 DG Makro, ist das ein "nur" Makro oder kann das mit dem EX 70-210/2,8 DG APO HSM IF, beide von Sigma, im Telebereich mithalten.:?:


Jörg W.

mic2908 10.06.2007 11:57

Muesste sich um dieselben Objektive handeln, kommt gerade mal auf einen Abbildungsmassstab von 1:3.5.

Der Begriff Makro ist nicht geschuetzt und kann fuer so ziemlich alles benutzt werden.

Jens N. 10.06.2007 13:25

Zitat:

Zitat von Jörg W. (Beitrag 503322)
Und wie ist das mit dem EX 70-210/2,8 DG Makro, ist das ein "nur" Makro oder kann das mit dem EX 70-210/2,8 DG APO HSM IF, beide von Sigma, im Telebereich mithalten.:?:

Du meinst sicher 70-200mm. Wie schon gesagt wurde, ist das eigentlich gar kein Makro und sollte daher mit dem Vorgänger mithalten können, mindestens. Ob es besser/schlechter/genausogut ist, muß sich zeigen, wenn es auf dem Markt ist.

Michi 10.06.2007 14:10

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 502472)
Kann man ;), allerdings schrumpft dann der Arbeitsabstand von satten 40cm bei 1:2 auf "nur" noch knapp 13cm bei max. Vergroesserung, rund 1.5:1, wenn ich richtig gemessen habe, und liegt damit im Bereich der 100er Makros.

Der Lifesize Achromat von Sigma ist mit +5 fast schon zu stark für das 5,6/180. Die Entfernung von Frontlinse zur Schärfeebene liegt bei etwa 15cm und es läßt sich ein Objekt mit etwa 15 mm formatfüllend darstellen. Der Maßstab liegt fast schon bei 2:1.

Es gibt von Sigma aber noch einen Achromaten mit +1,6 und 52mm. Mit diesem Achromat erreicht man etwa einen Maßstab von 1:1 und der Abstand zwischen Frontlinse und Objekt ist mit etwa 28cm immer noch ausreichend groß.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.