SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Mein erster Versuch mit RAW-Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39107)

andy 1964 06.06.2007 16:09

Das ist das Zweite von mir
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C00776-1_4.jpg

Hoffe das es mir auch gelungen ist?

und hier mal das jpg-Bild von der blume
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...59/blume_2.jpg

Gotico 06.06.2007 16:21

Hi,

für den ersten Versuch doch schon sehr ordentlich.

Folgende Kritikpunkte:

Unten rechts ragt irgendetwas rotes ins Bild. Noch eine Blüte?

Bei dem Motiv wäre eine ganz mittige Ausrichtung nicht verkehrt. Entweder richtig in die Mitte oder richtig an den Rand.

Falls Du die Möglichkeit hast, das Bild noch einmal zu machen, würde ich versuchen das kleine Blütenbüschel, was unten links ins Bild wächst, beiseite zu biegen. Dann hättest Du nur die Blüte drauf.

Trotzdem gefällt mir das Motiv an sich sehr gut. Ich steh' auf so'n Kitsch :top: Natur pur halt.

See ya, Maic.

austriaka 06.06.2007 18:59

hm, ich finde es ziemlich überschärft und etwas zu hell. Insgesamt aber schön und um Welten besser als das jpg :-)
KArin

Schlaudenker.de 06.06.2007 22:09

Vielleicht bringt Tone Mapping noch einen weiteren positiven Effekt? Das bringt bei RAW oft auch bei einer einzelnen Aufnahme was (Beispiel).

Anaxaboras 07.06.2007 01:49

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 501757)
Vielleicht bringt Tone Mapping noch einen weiteren positiven Effekt?

Schlau geschwätzt: Das Bild ist doch korrekt belichtet, was soll "Tonemapping" da bringen! Vielleicht bringt Nachdenken vor dem Posten ja noch einen weiteren positiven Effekt?

Das Foto selbst hat was (die 1. Variante): Sicher, die Dachkante am rechten Rand gehört da nicht hin. Aber die links und rechts nach außen strebenden Blütenstengel geben dem Bild Schmackes - gefällt mir. Und auch die RAW-Bearbeitung finde ich besser als das Out-of-Cam-JPEG.

-Anaxaboras

Schlaudenker.de 07.06.2007 06:31

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 501845)
Das Bild ist doch korrekt belichtet, was soll "Tonemapping" da bringen!

Soll das heißen, Tonemapping setzt man (nur) ein, wenn ein Bild nicht korrekt belichtet ist? :? Einfach ausprobieren, dann erkennst Du den Effekt. :cool:

Das Bild wäre vielleicht z.B. auch mit Aufhellblitz korrekt belichtet gewesen, wirkt dann aber anders. Die dunklen Stellen werden beim Tonemapping etwas heller, trotzdem geht Subjektiv weniger Kontrast verloren als z.B. bei 'ner einfachen Gamma-Korrektur. Ich schätze, das dürfte so ähnlich wirken wie ein Aufhellblitz.

Ob eine Aufnahme mit Aufhellblitz oder Tonemapping nun besser aussieht als ohne, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 501413)

Auf einem Computer-Monitor mit 10 Blendenstufen Kontrastumfang sieht's so, wie es jetzt ist, sehr gut aus. :top:

Edit: Ich sehe gerade, es gibt sogar schon Monitore mit 10,5 Blendenstufen! :shock:

Anaxaboras 07.06.2007 12:08

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 501859)
Soll das heißen, Tonemapping setzt man (nur) ein, wenn ein Bild nicht korrekt belichtet ist? :? Einfach ausprobieren, dann erkennst Du den Effekt. :cool:

Ich kenne den Effekt recht gut. Wenn's das Motiv erfordert (oder ich wieder einmal vergessen habe, korrekt auf die Lichter zu belichten) nutze ich auch die Tatsache, dass sich aus RAW-Dateien bis zu 12 EV Dynamikumfang herauskitzeln lassen.

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 501859)
Das Bild wäre vielleicht z.B. auch mit Aufhellblitz korrekt belichtet gewesen, wirkt dann aber anders. Die dunklen Stellen werden beim Tonemapping etwas heller, trotzdem geht Subjektiv weniger Kontrast verloren als z.B. bei 'ner einfachen Gamma-Korrektur. Ich schätze, das dürfte so ähnlich wirken wie ein Aufhellblitz.

Ich hab's gerade einmal ausgemessen: Das Hinstogramm dieser Aufnahme ist völlig unkritisch. Lediglich der Rot-Kanal zeigt leichte Clippings an beiden Enden. Und auf meinem Monitor sind auch die dunklen Partien gerade noch durchgezeichnet. Mit "Tiefen/Lichter" in PS lässt sich die Zeichnung in den dunklen Bereichen prima erhöhen und das Clipping in den Lichtern reduzieren. Das dauert eine Minute.
Da braucht's kein Tonemapping, das ja wesentlich aufwändiger ist.

@ andy 1964: Wenn du möchtest, stelle ich gerne meine frisierte Variante ein.

-Anaxaboras

Schlaudenker.de 07.06.2007 13:54

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 502004)
Ich hab's gerade einmal ausgemessen: Das Histogramm dieser Aufnahme ist völlig unkritisch.

Mit Daten zu Taten: Erst messen, dann regeln. :top:

Alles klar, die Mühe hatte ich mir jetzt nicht gemacht, ist aber natürlich genau der richtige Weg. Wieviele EV Dynamikumfang waren's denn?

andy 1964 07.06.2007 16:08

@ Anaxaboras : Würde ich mich freuen wenn du es machst. Und wenn es Dir nichts ausmacht, vielleicht mal schreiben kannst wie Du es gemacht hast.

Für alle die hier was dazu geschrieben habe danke -- denn nur so kann man lerne .

Anaxaboras 08.06.2007 12:47

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 502113)
@ Anaxaboras : Würde ich mich freuen wenn du es machst. Und wenn es Dir nichts ausmacht, vielleicht mal schreiben kannst wie Du es gemacht hast.

Hallo andy 1964

Hier mal meine Bearbeitungsvariante (hatte ich fast vergessen):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._andy_1964.jpg

Ich hatte natürlich nur die JPEG-Datei, so dass mir die Möglichkeiten des RAW-Dialogs verwehrt geblieben sind. Deshalb habe ich in Photoshop mit "Tiefen/Lichter" dunkle Bildbereiche aufgehellt und allerhellste Partien etwas abgedunkelt. Sorry, die genauen Reglereinstellungen habe ich mir nicht gemerkt. Probier's doch einfach selber mal, wie's dir am besten gefällt!

-Anaxaboras


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.