SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Neolamprologus multifasciatus - Schneckenbuntbarsche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39048)

baerlichkeit 24.06.2008 15:49

Witzig,
ein Jahr später, und Andreas buddelt diesen uralten Beitrag aus...
einfach nur um sich selbst zu zeigen, ein Blitz muss doch nicht sein.

es geht auch mit mehr Licht von Oben (neues Aquarium :lol:) und ISO 1000

Viele Grüße
Andreas

BeHo 24.06.2008 15:56

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 673589)
es geht auch mit mehr Licht von Oben (neues Aquarium :lol:) und ISO 1000

Stimmt. Aber das erste Bild von letztem Jahr gefällt mir immer noch am besten. Das ist wirklich klasse! :top:

baerlichkeit 24.06.2008 16:01

Ja,
ich mag es auch :lol:

Aber wenn ich mir überlege was für ein Aufwand das war... ;)

muffin 24.06.2008 21:11

Hallo Andrea,

von der technischen Seite finde ich das erste Bild im Eröffnungsbeitrag wirklich sehr gelungen. :top:
Aber. :D Ich finde die Umgebung in der das Motiv aufgenommen wurde eher ungeeignet. Für ein gutes Foto sind mir die Scheiben damals einfach viel zu verschmutzt gewesen. Nun, und die Pflanzen sehen auch nicht sehr gesund aus, ist allerdings in meinem Becken auch nicht viel anders und wird wohl an den Barschen liegen.

Bei den neuen Fotos komme ich allerdings etwas ins Grübeln. Sind die Punkte Schwebstoffe oder Wasserflecken an der Scheibe? Ohne diese Flecken würde mir das Zweite nämlich sehr gut gefallen. Besonders wegen der dreidimensionalen Tiefenwirkung, Aber so? Ich weiss nicht.

Zitat:

Ja,
ich mag es auch

Aber wenn ich mir überlege was für ein Aufwand das war...
Ich könnte ja jetzt gemein sein und mal ein Foto mit einer Hosentaschencam zeigen. Tu ich aber nicht. ;) Es sei denn es wird gewünscht, dann suche ich es mal raus.

baerlichkeit 24.06.2008 21:28

Hallo Mario,
es grüsst AndreaS

:mrgreen:

Also, die Umgebung kann ich mir natürlich nur bedingt aussuchen, es gibt mir beim ersten vor allem darum den Fisch mal formatfüllend auf den Chip zu bekommen. Der AF spielt da natürlich nicht mehr mit (Makro) und Licht war auch zu wenig. Also oben reinblitzen... => Aufwand :D

Das ist, vermute ich jedenfalls :lol:, Sauerstoff der seit wir das neue Becken haben fröhlich durchs Becken sprudelt (stärkere Pumpe).
Du bist nicht der erste der meckert wegen der Teilchen, mir war stempeln nur zu mühsam für den Moment :oops: Ich glaube, ich werde mir die kleinen noch mal vornehmen...

Abgesehen davon, da ich nicht davon ausgeh die Fischfotografie perfekt zu beherrschen, nur her mit deinen Ergebnissen :top:

Viele Grüße
Andreas

muffin 24.06.2008 21:57

Hallo,

hier mal das Foto aufgenommen vor vielen Jahren mit einer Minolta G530. Leider existiert nur noch diese vermurkste Version, da das Orginal leider einem Gewitter zum Opfer gefallen ist. Aber ich denke es reicht um zu zeigen mit wie wenig Aufwand man schon verwertbare Bilder bekommen kann.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tkeil_jung.jpg

Mit dem Perfekt, da bin ich auch noch sehr weit entfernt, trotz mehrjähriger Übung. Aber so Kleinigkeiten wie die Luftblasen oder veralgte Scheiben sollten sich doch kurzzeitig mal abstellen lassen. :cool:

LT-Camper 24.06.2008 22:26

Hallo,

Die Fotos finde ich Klasse, habe mich früher auch an sowas versucht, mehr oder weniger erfolgreich.
Ich erinnere mich dunkel daran, 2 Blitze benutzt zu haben bzw. zusätzliche Beleuchtung zBsp. Halogenscheinwerfer.

Nun aber noch etwas zu den Tanganjikaseebarschen:

ich will hier keine Diskussion über Tropheus entfachen, aber ich hatte verschiedene Sorten über Jahre, mit selbsterhaltender Nachzuchtrate. Dazu noch einige Höhlenbrüter. Was habt ihr für Becken, daß die Tropheus immer so schnell durchs Bild huschen ? Bei richtiger Bepflanzung und Bebauung gibt es auch genug ruhige Ecken für die Fische, die diese auch brauchen und die man dann für Fotos nutzen kann.

Falls jemand Fragen zur Haltung der Tropheus-Arten hat, kann er/sie mich ruhig ansprechen, auch per PN. Irgendwo muß ich auch noch spezielle Bücher dazu haben, die gabs, damals jedenfalls, schwer.

Gruß aus Bärlin ... Ekki

baerlichkeit 24.06.2008 23:10

Hallo dann noch mal... :)

muffin: wie groß ist der dort abgebildete Fisch? Er erscheint mir doch um einiges größer als mein kleiner Freund :D Das soll das Foto nicht schlechter machen, um Gottes Willen, aber es erleichertert die Sache doch etwas...

Ekki: Na ja, es scheint mir eher so, dass sie was gegen das Objektiv haben, jedenfalls flitzen sie immer direkt davon, wenn sie es sehen :mrgreen: Da sie in ihren Muscheln etc. wohnen sind sie natürlich auch entsprechend "unsichtbar"...

Nichtsdestotrotz würde ich mir sehr über Tips freuen. Es geht unseren Barschen ja sehr (oder sogar zu) gut, aber man lernt nie aus.
Sie buddeln und räumen halt von morgens bis Abends. Na ja, und wenn es Essen gibt hüpfen sie einem fast entgegen...

Viele Grüße
Andreas

LT-Camper 24.06.2008 23:20

Hallo Andreas,

ich werd mal nach den Büchern schauen. Mit den Schneckenbarschen hatte ich im großen Becken nicht so viel Glück, waren zu viele Tropheus drin.

Mit dem Wegflitzen ist das so eine Sache, denn das liegt in ihrer Natur.
Machen die das auch, wenn du dich vors Aquarium setzt ? Wahrscheinlich erstmal ja, aber wenn du dann ruhig sitzen bleibst, kommen sie wieder raus.
Bau doch mal deine Fotoausrüstung auf und lasse sie öfter über längere Zeit stehen, dann gewöhnen die Fische sich daran. Alles vorher einstellen und dann mit Fernauslöser.

Gruß Ekki

baerlichkeit 24.06.2008 23:26

Ja,
alles wie du beschreibst :)

Ich werde mal meine Kamera vor das Becken stellen, zur Gewöhnung... :lol:

Was sie glaube ich besonders gerne machen: mit uns fernsehen... ich bilde mir ein die kleben dann alle vorne an der Scheibe und gucken :D

Mein Schwager hat Kirschfleckmooris... Tropheus moori "Bulu Point" glaube ich. Da will ich mich mal über meine nicht beschweren, was das Stillhalten betrifft.


einen schönen Abend noch
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.