![]() |
Zitat:
Alle Objektive (Festbrennweiten 18 bis 70mm, Zoom 20-40mm) hatten Lichtstärke 2,8, Sucher mit Schnittbildindikator. Rainer |
Hi.
Ja, aber was nutzt das, wenn die Bildqualität dank des mieserablen Films unter alle Sau war. Aber Pentax hatte auch anständige, sehr kompakte SLR mit Pencake Objektiven im Programm. Eine meiner All Time Favorites ist die Pentax MX, eine total robuste, total mechanische und total kleine SLR, die wirklich durch nichts zu erschüttern war. Im Jahr 1985 war ich mal im Urlaub und habe dabei die Ruinen von Ephesus besucht. Beim rumklettern in den Ruinen ist mir meine MX aus der Hand geglitten und ca 20 Meter weiter unten auf Marmor aufgeschlagen. Das Filtergewinde des Objektivs war leicht verbeult. Das war alles, was passiert ist. Ich hab sie aufgesammelt und weiter fotografiert. Die MX würde vermutlich selbst eine Flugzeug- Absturz überleben. Und im Gegensatz zu allen anderen profi- tauglichen SLR Kameras passte sie einsatzbereit in eine Hemdtasche. Sowas sollte einem mal mit einer aktuellen Kamera passieren. On man da überhaupt noch erkennen würde, was das ursprünglich mal gewesen war? |
Paßt dies dazu:?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=003 Ist mir leider zu hoch, die €uros Grüße, Stefan |
Hi an die Wissenden.
Ist der Kauf noch im Rahmen, bei den "Zubehör" ? Vom Blitz rede ich erst mal nicht, so er sogut wie bei KOMI funkt. Frage stell ich, weil ich doch noch auf ne Spiegelreflex mal "Umsteigen" will, ach nee, keine Anfrage auf meine A1, die begleitet mich solange, wer den Anderen überlebt:kiss::sonne: Wenn ich mich nicht so den Digitalen so abgeschwört hätte, so vor sieben Jahren, dann hätte ich noch schöne PK Objektive für die 10er, die ich zur Ricoh XRP und XRX hatte. Ein Zoom war damals für mich UND der Frau schon fast Abartig. Umkehringe und Co waren da schon angesagter. Mit netten Montagsgrüßen, Stefan:mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |