SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Contax Digital (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38804)

japro 30.05.2007 19:51

Naja, das 16-80 IST eine billige Zeiss Linse :p. Auch wenn es Leute gibt die denken 700€ sei teuer und ausserdem ein Zeiss (!!!) und sie können nur Perfektion erwarten.

Tja, was die Zeiss Zooms aus früheren Zeiten (z.B. das 28-85/3.3-4 aus MF Zeiten) kosteten, wollen die meisten hier glaube ich garnicht wissen. Und das waren nichtmal "echte Made in Germany"-Zeisse, sondern schnöde Japanerlinsen...

Somnium 30.05.2007 19:58

Ja, das 16-80 ist preislich... sagen wir.. human. :cool:

Ich dachte allerdings eher an ne Kitscherbe um die Alpha 100 nochmal "aufzuwerten" in der Käufergunst. So ne 200-300 Euro Linse im Zeiss Design und mit schönem blauen Logo auf Objektiv und Packung. Das Argument zieht ja bei Panasonic auch ganz gut (wobei die Optiken wohl wirklich nicht übel sind..) käufer an.

webwolfs 30.05.2007 21:39

Gem. dem nachfolgenden Auszug aus Wikipedia war die Kamera wohl nicht so der Hit:

Zitat:

Contax N Digital

Die Contax N Digital (manchmal auch als Contax ND bezeichnet) wurde bereits 2000 bei der Vorstellung des Contax-N-Systems angekündigt, war aber erst 2002 tatsächlich lieferbar. Als erste digitale Spiegelreflexkamera verfügt sie über einen Vollformatsensor, also einen Sensor in voller Größe des Kleinbildformats. Der Sensor ist vom Typ CCD und stammt von Philips.

Die effektive Auflösung beträgt 6,04 Megapixel (2008 x 3008), Empfindlichkeiten von ISO 25 bis 400 stehen zur Verfügung. Die Speicherung erfolgt wahlweise in den Formaten JPEG, TIFF oder im Contax-spezifischen RAW-Format. In letztgenanntem Fall können die Bilder jedoch nicht auf dem 2-Zoll-LCD-Bildschirm der Kamera angezeigt werden.

Die Speicherung erfolgt auf CompactFlash-Speicherkarten, das Auslesen der aufgezeichneten Bilder über eine FireWire-Schnittstelle (IEEE 1394). Zur Stromversorgung dienen Akkus vom Typ AA, wobei die Verwendung von Akkus hoher Kapazität dringend emfohlen wird.

Das Gehäuse der Contax N Digital entspricht weitgehend dem der Contax N1, ist aber im Bodenbereich deutlich vergrößert. Die sonstigen Funktionen entsprechen denen der Contax N1.

Die Auslieferung der Contax N Digital erfolgte zunächst nur sehr schleppend, die Kamera hatte am Anfang einige Probleme, von denen einige nie behoben werden konnten. Hierzu zählen der extrem hohe Stromverbrauch und das starke Rauschen bereits bei Empfindlichkeiten ab ISO 200. Die kamerainterne Konvertierung ins JPEG-Format war mit deutlichen Qualitätseinschränkungen verbunden, ebenso wurde die mitgelieferte Konvertierungssoftware „RAW Data Developer“ übereinstimmend als wenig brauchbar eingestuft. Erst als die Software Adobe Photoshop das RAW-Format der Contax N Digital lesen konnte, konnten ihre Möglichkeiten ausgenutzt werden.

Aufgrund der Probleme wurde der Verkauf der Contax N Digital 2004, also noch vor dem restlichen Contax-N-System, eingestellt.
PS: Die FF-Bedeutung aus dem Filmtrailer zum "Kleinen A-Loch" ist leider nicht jugendfrei.:lol: (Fix und Foxi war aber schon nahe dran)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.