![]() |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Graukarte lohnt,-
- nicht wenn man 08/15 Bilder draußen im Tageslicht oder Tante Fridas kaffeekränzchen mit Blitz fotographiert lohnt sich, wenn ,- Gemälde oder Kunst abfotographiert werden ,- IR Fotographie ,- Mischlichtsituationen |
Zitat:
2) - Nö, denn IR macht die Belichtungsautomatik meiner Leica R9 bravurös... 3) - Nö, denn Mischlicht ist nur eine einzige Katastrophe, für die man keine Graukarte braucht! Wofür denn? Für die schlimme, nicht zu korrigierende Farbsauce? Oder etwa für die Belichtungsmessung? In genau allen diesen Fälle habe ich noch nie meine zu Hause gelassenen Graukarten vermisst... (Übrigens nicht für Tante Emma-Bildchen, sondern bei Aufträgen für farbverbindliche Hochglanz-A3+- und Posterdrucke...) |
Ich habe ein Graukarte und verwende diese auch gelegentlich. Der Preis ist mit 5 Euro für ein Din-A 6 mit kombinierter Weiss/Grau Fläche nicht zu hoch. Aber es stimmt auch, das du für 80% der Fälle weiterhin die Automatik verwendest, oder zu Hause per RAW selber den Weisspunkt setzt. Zum lernen fand ich es klasse!
Basti |
Zitat:
Zitat:
Und für den Normalo unter uns Hobbyfotografen ist in den genannten Situationen eine Graukarte sicher keine sooo verkehrte Lösung, oder meinen Sie nicht??? Vielleicht sollten Sie bie Ihren Empfehlungen die Ausstattung der weitaus meisten User hier berücksichtigen. ;) Ich habe mir auch mal eine Graukarte zugelegt, die mir die Bestimmung mancher Lichtsituationen zwar schon vereinfacht hat, die ich aber aus reiner Faulheit nur sehr sehr selten nutze. |
Da es hier schon mehrfach erwähnt wurde, bitte ich mal um eine Erklärung, wie mir eine Graukarte bei Mischlicht helfen soll!? Die Kamera "kann" nunmal nur eine Farbtemperatur und die kann ich (meinetwegen auch mit Hilfe einer Graukarte) nur auf eine der vorherrschenden Lichttemperaturen einstellen. Ich kann vielleicht auch einen Zwischenwert ermitteln, dann stimmt gar nix im Bild ;)
Zitat:
|
Welche Graukarte soll ich kaufen (Größe), ich gehe jetzt doch mal an das Thema ran, was darf sie kosten ?
|
Danke, nun bin ich verwirrt :?:?:?
ich werde mir einfach mal eine zulegen, so teuer sind die ja nun auch nicht. Und wenn ich sie danach für unnötig halte, kann ich wenigstens sagen das ich eine habe :P Euer verwirrter Edwin P.S.: warum brechen bei meinen Fragen immer Glaubenskriege aus??? ;) |
Hi Edwin,
ich werd genauso machen. Selbst wenn man den Weißabgleich am Ende per EDV festlegt ist eine Grau- oder Weißkarte bestimmt manchmal hilfreich :top: Daher wird es auch was in der Größe A5 oder A6 werden. Die passt dann auch in die Fototasche ;) |
Zitat:
Ich habe u.a. - von Fotowand.de eine wetterfeste, ganz stabile Taschenkarte 7 x 12.5 cm², 3 mm dick, eine Seite 18% grau, andere Seite weiß. Artikel 4932, Polystyrol 3 mm, lichtecht 7-8 Baumwollskala, 17.68% Reflexion, abwaschbar - von Fotowand.de Neutral-Graukarte A5, Artikel 4963, Polystyrol 1 mm, lichtecht 7-8 Baumwollskala, D = 17.68% Reflexion, abwaschbar - von Fotowand.de Neutral-Graukarte A4, Artikel 4964 - Kodak-Graukarte (Gray Cards, 1x 4x5 inch², 2x 8x10 inch², Artikel 152 7795) - Diverse Weißabgleichskarten und Farbkarten von Fotowand.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |