SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroombearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38550)

RainerV 22.05.2007 12:18

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 495651)
Leider ist aber wirklich ein Hardware-Monster, manchmal kann ich schon Kaffee trinken gehen wenn ich 400 Bilder oder so importiere :D
Vom Export oder der Bearbeitung vieler Bilder auf einmal ganz zu schweigen...
Grüße Andreas

Import und Export sind wirklich langsam, aber da muß man dann ja glücklicherweise nicht vor dem Rechner sitzen.

Mit erzeugten Standardpreviews komme ich aber mit meinem 4 Jahre alten Rechner und 1,5 GB Ram eigentlich ganz gut zurecht, auch wenn es sicherlich schneller sein könnte. Und ich auch mit 1 GB gings ähnlich schnell.

Wenn ich da an meine Versuche mit Bibble zurückdenke. Tatsächlich sehr schneller Export, aber praktisch unbedienbar aufgrund der Hardwareanforderungen.

@Teddy: ich habe nun mehr als 20000 Bilder importiert, kann aber keine verringerte Geschwindigkeit feststellen.

Auch ich bin von Lightroom sehr angetan, auch wenn es noch kleinere Schwächen gibt. Aber es ist ja auch erst die Version 1.0.

Rainer

klaeuser 22.05.2007 12:21

@Chris
Das ein Bildbearbeitungsprogramm das auch alles kann, hat ja keiner bestritten. Es ist eben der Vorteil das ich ein Werkzeug habe, das die Verwaltung und Entwicklung von RAW-Bildern in einen durchgängigen Workflow erledigt und die Ursprungdaten im Originalzustand belässt. Es ist nicht zu bestreiten das man das alle auch mit anderen Programmen erledigen kann, aber meiner Meinung nach nur mit mehr Aufwand.


Und einmal gemachte Einstellungen können superschnell auf beliebig viele Bilder verteilt werden.
Außerdem geht dir bei dieser Arbeitsweise nie das Original verloren und mehrere Varianten eines Bildes werden immer schön zusammenhängend verwaltet.

Fazit: Das Verwalten, Selektieren und Entwickeln der Bilder geht imho deutlich besser und schneller mit Lightroom. Für weitergehende Bearbeitung ist ein Bildbearbeitungsprogramm (egal welches) aber unerläßlich. Die Zusammenabeit mit diversen Softwarepaketen (natürlich besonders PS) ist in Lightroom der gut gelöst.

Viele Grüsse von jemandem der auch voll auf Lightroom abgefahren ist ;)

bleibert 22.05.2007 12:53

Abgesehen davon, dass im "nachher"-Bild die Schärfe und der Mikorkontrast sichtbar schlechter sind, als im "Original", sehe ich da nichts, was man nicht in ACR genaus so gut machen könnte. Schieb mal bei "Kalibrieren" den Regler für Blau etwas nach links, dann bekommst Du auch so einen Cyan-Stich. Das, was im ACR am meisten fehlt, ist die selektive Bearbeitung à la "Schatten und Lichter" und ein vernünftiges Entzerrungstool, und natürlich die Einbettung eigener ICC-Profile.

Gotico 22.05.2007 12:58

Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 495664)
@Chris
Das ein Bildbearbeitungsprogramm das auch alles kann, hat ja keiner bestritten. Es ist eben der Vorteil das ich ein Werkzeug habe, das die Verwaltung und Entwicklung von RAW-Bildern in einen durchgängigen Workflow erledigt und die Ursprungdaten im Originalzustand belässt. Es ist nicht zu bestreiten das man das alle auch mit anderen Programmen erledigen kann, aber meiner Meinung nach nur mit mehr Aufwand.


Und einmal gemachte Einstellungen können superschnell auf beliebig viele Bilder verteilt werden.
Außerdem geht dir bei dieser Arbeitsweise nie das Original verloren und mehrere Varianten eines Bildes werden immer schön zusammenhängend verwaltet.

Fazit: Das Verwalten, Selektieren und Entwickeln der Bilder geht imho deutlich besser und schneller mit Lightroom. Für weitergehende Bearbeitung ist ein Bildbearbeitungsprogramm (egal welches) aber unerläßlich. Die Zusammenabeit mit diversen Softwarepaketen (natürlich besonders PS) ist in Lightroom der gut gelöst.

Viele Grüsse von jemandem der auch voll auf Lightroom abgefahren ist ;)

Jepp, und all das hätten die Leute schon die ganzen Jahre haben können mit Bibble ;)

See ya, Maic.

newdimage 22.05.2007 13:10

Zitat:

Zitat von Andreas
Diese hier: Klick

Danke, Bestellbestätigung liegt bereits vor ;) .

Zitat:

Zitat von Andreas
Ich liebe Lightroom;)

:shock: Las das nicht Deine Frau lesen, Frauen sind da recht empfindlich


Gruß
Frank

Teddy 22.05.2007 13:33

Zitat:

Zitat von newdimage (Beitrag 495699)
Danke, Bestellbestätigung liegt bereits vor ;) .

:shock: Las das nicht Deine Frau lesen, Frauen sind da recht empfindlich
Gruß
Frank

Das lässt nach...am 29. haben wir 20jähriges Erziehungs....ääähhhh.....Ehejubiläum :cool:;)

ChrisA 22.05.2007 13:33

Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 495664)
Es ist eben der Vorteil das ich ein Werkzeug habe, das die Verwaltung und Entwicklung von RAW-Bildern in einen durchgängigen Workflow erledigt und die Ursprungdaten im Originalzustand belässt.

Das verstehe ich nicht ganz. Warum sollten die RAWs auch verändert werden? Und GIMP mit eingebettetem ufraw ist quasi auch _ein_ Werkzeug. Ich muss nichts zwischenspeichern.

Viele Grüße,
Chris

Teddy 22.05.2007 13:35

Da wir uns hier ja nun in keinster Weise mit der direkten Bildkritik beschäftigen,
schubbste ich mal in die richtige Rubrik ;)

newdimage 22.05.2007 13:43

Zitat:

Zitat von Teddy (Beitrag 495708)
Das lässt nach...am 29. haben wir 20jähriges Erziehungs....ääähhhh.....Ehejubiläum :cool:;)

Jepp, kann ich bestätigen, ich habe auch schon knapp 16 Jahre auf dem Buckel, aber las gut sein, sonst mußt Du den Thread noch tiefer schubbsen.

Gruß
Frank

Fritzchen 22.05.2007 18:11

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 495691)
Abgesehen davon, dass im "nachher"-Bild die Schärfe und der Mikorkontrast sichtbar schlechter sind, als im "Original", sehe ich da nichts, was man nicht in ACR genaus so gut machen könnte. Schieb mal bei "Kalibrieren" den Regler für Blau etwas nach links, dann bekommst Du auch so einen Cyan-Stich. Das, was im ACR am meisten fehlt, ist die selektive Bearbeitung à la "Schatten und Lichter" und ein vernünftiges Entzerrungstool, und natürlich die Einbettung eigener ICC-Profile.

Also das Orginal ist ein JPEG das die Kamerasoftware geschärft hat.
Das zweite Bild ist von einem RAW und ist gar nicht geschärft, also warum ist das dann schlechter.
Es ist auch nicht in PS bearbeitet.
Das man alles auch irgendwie anders hin bekommt, ist klar.
Es ging um dieses Programm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.