SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welchen Riesen zu welchem Preis kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38309)

Conny1 15.05.2007 19:49

Zitat:

Zitat von asgard (Beitrag 493246)
Im direkten Vergleich schneiden sowohl das 85er sowie das 70-200er mit ähnlich
hervorragenden Ergebnissen ab (ich besitze beide) allerdings nutze ich das 85/1.4
oft .................... wo Blitzen einfach nicht.........gewollt ist.

Ich würde auf keines der beiden verzichten wollen.

Stimme Dir zu! Die beiden genannten Objektive werden aus meiner Sicht nur vom 200/2.8 G hinsichtlich Schnelligkeit und Präzision des AF übertroffen ( das SSM kann ich nicht beurteilen). Das Sigma spielt in einer anderen Klasse. Es ist hinsichtlich Offenblendtauglichkeit keine Alternative zu den Minolta/Sony Objektiven.

oywind 15.05.2007 19:49

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493207)
??

Zur Finanzierung meines Traumes müßte wahrscheinlich mein 85mm 1.4 Prime weichen.

Ich würde das nicht machen! Das 1,4/85 ist ein hervorragendes Objektiv, das ich nie mehr hergeben würde. Wenn ich das 2,8/80-200 nicht hätte, ich würde auf das 70-200 hin "sparen". Ich gebe es auch zu, dass ich kein Fan von Fremdobjektiven bin (es gibt ganz wenige Ausnahmen). Meine Erfahrung war im allgemeinen diese: Fehlte mir das Geld, kaufte ich ein Sigma oder Tokina, bereute es und kaufte schon bald doch die (meist) teurere Linse. Also, ich würde nur ein Minolta 80-200 oder 70-200 nehmen. Da ist man bei offener Blende einfach auf der ganz sicheren Seite.

Schöne Grüsse
Renato

binbald 15.05.2007 19:54

P.S. Noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag: Ich kämpfe auch mit mir, ob ich das 85G abstoße (vor allem, weil es nicht so toll ist wie die Originalversion, IMHO). Momentan bin ich eher dafür: ein Objektiv weniger, weniger Geld gebunden, mehr Flexibilität, in meinen Augen ein ertragbarer Qualitätsverlust (bei SSM) - aber mit einer Festbrennweite komponiert man halt einfach doch sorgfältiger, und 1.4 ...

Hach, warum hab' ich nicht andere Sorgen? ;)

japro 15.05.2007 20:00

Ich hatte ja zuerst das 80-200 Apo HS und bin dann bei einer günstigen Gelegenheit auf ein Minolta 70-200/2.8 SSM umgestiegen.

Das 80-200/2.8 HS hatte ich für 1500chf (900€) gekauft und empfand das als angemessenen Preis, deshalb habe ich es zu etwa diesem Preis weiterverkauft (auch wenn ich es zu einem höheren Preis in der deutschen Bucht hätte versenken können).
Für das SSM hatte ich mit 2000chf (1300€) einen "smokin' deal".

Wenn man sich das SSM leisten kann, dann ist es sicher die bessere Wahl. Bei 200mm ist es besser, vorallem im Nahbereich. Die kürzere Nahgrenze, der leise AF und die insgesamt angenehme Handhabung finde ich schon lohnenswert.
Tatsächlich sind aber alle der genannten Objektive spektakulär gut :top:

Zum Thema 85/1.4 G verkaufen. Das ist natürlich auch ein geiles Glas, ich habe selbst eines zum 70-200/2.8 angeschafft. Qualitätsmässig muss man sich da wirklich keine Gedanken machen. Man kann noch so lang und breit darüber reden, dass ein Zoom "aus Prinzip" der Festbrennweite unterlegen sein muss. Das 70-200/2.8 ist einfach eine dope shit mothafucking lens from hell (sorry Chris) und hat gerade soviel Auflösung wie das 85er G dazu sind beim SSM CAs schlicht inexistent. Ich denke wenn es um die eiskalte technische Leistung geht, ist das SSM sogar das bessere Objektiv. Das 85er hat natürlich seine eigenen Vorteile, wie die Lichtstärke oder dass es nicht so einschüchternd auf die "Opfer" wirkt.

oywind 15.05.2007 20:05

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 493264)
Tatsächlich sind aber alle der genannten Objektive spektakulär gut :top:

So ist es!

Rainer Duesmann 15.05.2007 20:11

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 493264)
.. und die insgesamt angenehme Handhabung finde ich schon lohnenswert.

Was meinst Du damit?
Rainer

binbald 15.05.2007 20:18

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493269)
Was meinst Du damit?
Rainer

Von mir aus:
Lage und Größe der Fokusringe, abnehmbare Stativschelle, Gestaltung der Gegenlichtblende, Fokuslimiter und Schalter, ...

japro 15.05.2007 20:18

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493269)
Was meinst Du damit?
Rainer

Breiter Fokusring, drei Fokusstoptasten vs eine am HS, leichtes einschalten des Limiters per Schiebeschalter, Schieber an der GeLi um Polfilter verstellen zu können und das vollständige Entfallen der Umschaltung von AF auf MF.
Manch einer würde noch die entfernbare Stativschelle anführen, aber ich lass die immer dran, weil ich sie gerne als Handauflage benutze.

Justus 15.05.2007 20:30

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 493271)
Manch einer würde noch die entfernbare Stativschelle anführen, aber ich lass die immer dran, weil ich sie gerne als Handauflage benutze.

Und ich nehme sie gern ab. :top:

Der MF-Ring ist übrigens wirklich 'ne Wucht! Ich habe mich in der Vor-SSM-Zeit immer davor gedrückt manuell fokussieren zu müssen, aber der Ring sitzt wirklich dort, wo man ihn braucht (kein Suchgefummel nach vorne) und ist schön untersetzt, so daß man sehr fein justieren kann. Richtig fein ist es natürlich, den AF vorfokussieren zu lassen und dann per Hand nachzuführen, wenn es nötig sein sollte. Die einzige Einschränkung ist dann nur noch der Sucher / der fehlende Schnittbildindikator an der Kamera.

EDIT: Achja, jetzt wo japro das Thema CAs grade angeschnitten hat: Dies war tatsächlich mit einer der Gründe, warum ich umgestiegen bin. Ich war irgendwann mal mit dem Ofenrohr bei uns im Park und hatte einen Reiher 5 Meter vor mir sitzen, der sich kein bisschen stören ließ. Aber ich habe diesen Reiher einfach nicht knackscharf gekriegt, weil der extreme Kontrast (heller Reiher, dunkler Hintergrund) einfach zu heftig war. Ab ca. Blende 7.1 ging es so langsam, aber da wurde es dann auch schon verdammt eng wegen der Verwacklung. Mit dem SSM kannst du dich auch bei Blende 2,8 nach CAs totsuchen. Schlicht nicht existent! :top:

wwjdo? 15.05.2007 20:35

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 493262)
P.S. Noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag: Ich kämpfe auch mit mir, ob ich das 85G abstoße (vor allem, weil es nicht so toll ist wie die Originalversion, IMHO). Momentan bin ich eher dafür: ein Objektiv weniger, weniger Geld gebunden, mehr Flexibilität, in meinen Augen ein ertragbarer Qualitätsverlust (bei SSM) - aber mit einer Festbrennweite komponiert man halt einfach doch sorgfältiger, und 1.4 ...

Hach, warum hab' ich nicht andere Sorgen? ;)

Wie kommst du dazu, die alte Version als "besser" einzustufen?

Hast du dafür Anhaltspunkte?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.