![]() |
Aber das Bajonett ist schon komisch. Am Samstag hat sich der Verkäufer bei Karstadt auch gewundert, daß ein Sigma-Objektiv beim Vorführen nicht auf die D70s passte. Ich weiß aber nicht, ob es jetzt an der Nikon-Kamera oder am Canon-EF-Bajonett des Sigma´s lag. :cool:
|
Horst, Deine Erklärung zum Bajonett finde ich überzeugend, das passt zu einer Firma, die angeblich Ihr Bajonett nach einem Entwickler benennt (F).
Mit der Einbeziehung des Verlängerungsfaktors in die Blendenanzeige kann ich zwar leben und fürs Blitzen ist ja sogar sinnvoll, aber m.E. ist Blende Blende, egal bei welchem Auszug (ebenso wie Brennweite Brennweite ist, egal wie groß der Sensor ist). Alle Tiefenschärferechner (und mein Gefühl für Tiefenschärfe) beziehen sich auf die tatsächliche Blende und nicht die Anzeige der Nikon, alle Warnungen bzgl. Beugung auch. Mein Rodo ist angeblich mit Blende 10 aufgenommen, wie bekomme ich heraus welche Tiefenschärfenrelevante Blende das tatsächlich war? Stimmt, die Deckel machen mir auch mehr Probleme als das Ansetzen des Objektivs an der Kamera. Soll ich gemein sein: Frauen wissen ohnehin nicht wie rum etwas zu schrauben ist ;). Fachverkäufer, oder? Grüße Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Echidna |
Zitat:
In Wirklichlichkeit ist es jedoch viel einfacher. Es funktioniert noch immer nach dem uralten Prinzip: Stell dich dumm dann hast du es gut :top: ... Funktioniert immer, besonders bei Männern. Nur wenn die mal nicht greifbar sind schaffen wir es alleine. Aber nur dann. :mrgreen: |
Daher, Kerstin, eine technikbegeisterte und kompetente Frau wie Du bevorzugt Nikon gegenüber dem Minolta-Ajax-Drehsinn. Ich bin anscheinend zu sehr Hausmann und versuche daher, mein Objekitv immer zu erst wie eine Putzmittelflasche zu behandeln.
Echinada, ich hatte schon Kerstin gemeint, aber Deinen Spruch finde ich einfach klasse. Grüße Jan |
Vermutlich ein Vorteil, wenn man seine Kaufentscheidung aus völlig irrationalen Beweggründen trifft - so wie ich :mrgreen:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Danke Bleibert,
also nützt mir die 'Nikon'-Blende, wenn ich wissen will, ob ich mir Uschärfe durch Beugung einfange. Das ist prima. Bzgl. Tiefenschärfe muss ich mich dann an die größeren Blendenzahlen gewöhnen. Da die Tiefenschärferechner eben die 'Korrekturen' ebenso berücksichtigen wie meine neue Nikon, ist es schwer, diese Rechner zu nutzen, oder? Sind die 2 Blendenstufen bei 1:1 aus der Luft gegriffen oder korrekt? Ggf. merke ich mir einfach diese Zahl. Kannst Du mir hier oder per PN erklären, warum die Tiefenschärfe nicht von der Blende abhängt? Meines Wissens ist das durchaus so. Im Nahbereich kann ich Entfernung und Brennweite in guter Näherung zusammenfassen und bekomme dann die Tiefenschärfe als Funktion von Blende und Abbildungsmaßstab. Grüße Jan |
Ich möchte nur mal so beiläufig hier erwähnen das ich (vielleicht noch jemand???) bzgl. der "Blendenproblematik" zwar die geschriebenen Worte verstehe, aber die Bedeutung bleibt mir fast völlig schleierhaft :lol:
Entweder ich bin doof oder es ist hier nicht so gut verständlich beschrieben bisher. ;) Also ich hatte Nikon und kam dann zu Minolta... ich erkenne nicht den geringsten Unterschied im Verhalten der beiden Cams was die Blende(nanzeige) angeht :lol: Wo soll da was anders angezeigt werden???? Also bei meiner Nikon bewegte sich die Anzeige immer genau innerhalb der Werte die auch auf dem Objektiv standen. :roll: unabhängig von der echten oder equivalenten Brennweite" cheers |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |