SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Russentonnen und Preise? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37925)

rmaa-ismng 05.05.2007 08:48

Besser ist von M42 auf T2. Dann haste mehr Zubehör parat.

Blackmike 05.05.2007 09:07

Ähm ja, ich bräuchte aber meines mit Canon EF Adapter...

rmaa-ismng 05.05.2007 09:10

Kannste doch über T2 auch an Canon adaptieren.
Ist doch dann sowieso alles manuell. Macht doch eh keinen Unterschied?!

Blackmike 05.05.2007 09:13

ich weiß das das gute Teil Vollmanuell ist....

wollts ja nur schreiben, damit ich dann nicht mit nem MAF Mount Adapter dastehe.

fcengel 05.05.2007 09:40

An dem MTO wäre ich auch interessiert :D .

Grüsse Felix

SirSalomon 05.05.2007 12:25

Sollte Edwin tatsächlich eine bestimmte Anzahl an MTO's bekommen, werden die nackt sein, also mit M42-Gewinde und gut ist's.

Was wir/ihr daraus macht, spielt dann keine Rolle. Ich gehe sogar davon, dass die Teile nicht entzerrt sind und die Fokusierung noch blockiert ist.

Da sollte es dann ein leichtes sein, das T2-Adapter auf das M42-Gewinde zu bekommen, was übrigens durch entfernen der drei Madenschrauben das einfachste ist. Adapter auf Adapter ist nicht der prikelnde Hit, da kommen dann nur wieder Beschwerden, dass das MTO nicht scharf abbilden würde und sowas.

Also, liebe Leute, geht davon aus, dass es Nackt und Original, ohne jede Bearbeitung ist. Wer es sich nicht zutraut, ein Spiegel-Objektiv auseinander zu nehmen, sollte besser die Finder davon lassen und sich eines beim Teleskop-Service kaufen.

Und nur mal so als Abschluß. Wer glaubt, dass ein 1000'er Spiegel-Objektiv der absolute Brenner ist, wird sich wundern und das Ding gleich wieder verkaufen.

Es liefert nur flaue, teilweise sogar Fehl-Farben. Es erfodert einiges an Übung, 2,5 Kg (plus Kamera) zu beruhigen. Da ist selbst die Spiegelvorauslösung eine heftige Bewegung, die das Objektiv zum zittern bringt. Ein MTO Alltagstauglich zu bekommen, ist einiges an Arbeit und viel mehr an Erfahrung ;)

Das fängt z.B. bei der Stativschelle an, durch eine D7D ist die Kamera vom Gewichtspunkt nicht mehr ausgewogen. Also muss ein zusätzliche Schiene mit angebracht werden, die das Objektiv etwas Kopflastig werden läßt. Diese Schiene sollte dann aber das Objektiv in sich am vorderen Ende stützen, um eventuelle Bewegungen zu vermeiden.

Neben den gesamten Arbeiten kann jeder davon ausgehen, dass er nicht die Ergebnisse erzielen wird, die man gemeinhin sieht. Irgendwelche Sternennebel im Weltraum sind ohne Nachführung nicht im geringsten zu erkennen. Und immer nur den Mond abzulichten wird auf die Dauer langweilig, dafür ist das Objektiv dann auch zu teuer :twisted:

EdwinDrix 05.05.2007 16:07

Hallöchen,

also, SirSalomon liegt da vollkommen richtig. Die Objektive kommen "nackt" und müssten noch umgebaut werden, was aber nicht das große Problem sein sollte wie ich auf einigen Websites gelesen habe. Das sollte jeder schaffen der mit einem Schraubendreher umgehen kann. Ein T2 Adapter ist auch nicht dabei, den müsste sich schon jeder passend zu seiner Kamera selbst besorgen. In der Bucht werden einem die Dinger teilweise nachgeschmissen :top:

Am Montag oder Dienstag bekomme ich Antwort aus Holland. Allerdings müsste ich 100%ig wissen ob Ihr eines haben wollt oder nicht, denn ich muß da in Vorkasse treten. Nicht das ich hier auf einmal auf 6 Russentonnen sitze ;)

Viele Grüße,
Edwin

rmaa-ismng 05.05.2007 19:00

Wäre doch auch nicht schlecht...wären ja dann 6000mm..

Hammerlinse..! ;) ;)
Ne, ne mach nur. In meinem Fall geht das dann schon klar.
Auch wenn Sie nur nackich is

EdwinDrix 05.05.2007 19:11

also dann notiere ich mal:

1. rmaa-ismng
2. EdwinDrix

:top:

Jens N. 05.05.2007 20:31

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 489307)
Da sollte es dann ein leichtes sein, das T2-Adapter auf das M42-Gewinde zu bekommen, was übrigens durch entfernen der drei Madenschrauben das einfachste ist.

Was mich an der Stelle mal interessieren würde: hat das Teil, wenn man alle Adapter entfernt, immer noch ein Gewinde, oder so eine Nut, wie das Peleng? Wie vielleicht gesehen, habe ich ja Adapter für's Peleng anzubieten (Nikon und Minolta MD) und bin mir nicht ganz sicher, ob die nicht auch an die Russentonne passen würden. Haben halt kein Gewinde, sondern werden nur über die Madenschrauben befestigt.

Was den Umbau der Objektive angeht: ich kenne die Umbauanleitungen im Netz, da ich in letzter Zeit auch mal die Fühler nach dem Teil ausgestreckt hatte - die Entfernung des unendlich-Anschlags würde ich mir ja noch zutrauen, das Entspannen des Spiegels aber eher nicht, obwohl ich auch hin und wieder mal an Objektiven bastel.

Letztendlich sind mir -nicht nur deshalb- auch 200 € für so ein Teil zu teuer: was kann man schon groß damit machen? Hier und da mal ein Mondfoto und ansonsten liegt's ja doch nur rum. Interessant ist die Möglichkeit, das Teil mit entsprechendem Zubehör auch als Teleskop verwenden zu können, aber in dieses Hobby will ich nicht auch noch einsteigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.