![]() |
Sehe ich wie Modena.
Wenn Die Blende weiter geöffnet wird, dürfte der Unterschied noch deutlicher werden. Dazu kommt, dass das 100-300 APO die Besonderheit aufweist gnadenlos auf die längste Brennweite optimiert zu sein, also bei 300 praktisch die beste Performance liefert. Das macht es für Telefreunde einfach so interessant, denn die meisten günstigeren Zooms in diesem Bereich brechen oberhalb von 200-250mm deutlich ein. Gruß PETER |
Hallo Peter
Nicht so das Großes Ofenrohr. Dies ist über den ganzen Brennweitenbereich optimal. Am besten allerdings auch bei 300mm:!: Keinesfalls schlechter wie das APO. Und das schon bei Offenblende:top: :D Gruß Holly |
da stimme ich zu, aber beim großen Rohr muss man eben mit den CAs aufpassen, da ist das APO praktisch frei von.
PETER |
Zitat:
|
Ja, das stimmt. Die CA's könnten in bestimmten Lichtsituationen zum Problem werden. Ablenden hilft zwar, aber da ist das APO natürlich besser. Und auch wer aufs Gewicht und die Größe achtet und dies nicht so dolle empfindet, sollte lieber zum APO greifen. Dieser Komfort will aber auch meistens doppel so teuer bezahlt werden:cry:
Holly |
Ein schöner und aufschlussreicher Vergleich, Erwin! :top:
|
Wer ist eigentlich Erwin ? :crazy:
:mrgreen: |
Zitat:
|
:shock:
Also Erwin habe ich vorhin noch an der Pommesbude gesehen als er in seinen LKW gestiegen ist. Das wird hier noch nen "Running Gag" Viele Grüße, Erw... ehhhhhh... Edwin |
Zitat:
Werden, ist ja fast schon :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |