SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Olympus E330? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37811)

uspf 05.05.2007 20:02

Hallo neo2006,

vielen Dank für Deine Entscheidungshilfe!:top:
Wie sieht es eigentlich mit dem Kontrastumfang im Vergleich zur A2 aus?
Hast Du vielleicht in den letzten Tagen ein paar Bilder bei schönem Wetter, mit Himmel, Wolken und Personen im Vordergrund gemacht? Dies war nicht unbedingt ein Steckenpferd meiner A2.:(

Gruß Uwe

neo2006 05.05.2007 23:23

Ich denke ich habe da etwas sind vom 28.04.07 Aufgenommen im RAW-Format also keine Kameraseitige verarbeitung!
Per EBV wurden WB, Kontrast und Schärfe bearbeitet wobei dies nur gernige eingriffe sind.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/_4282299.jpg Reisebus aus GB
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/_4282400.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/_4282395.jpgEndpunkt des Bus Korso Innenstad in Sinsheim
So hier noch mal einige Kamera-JPG Dateien unbearbeitet auflösung 640x480 (also bitte nicht viel erwarten ist eben das kleinste was die Kamera kann:oops: )
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/_4282299.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/_4282395.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/_4282400.JPG Hoppla das letzte liegt leider auf der seite.;)
Ach ja bei den Kamera-JPG ist von mir folgende Einstellung für WB R+1 G-3,Natürliche Farben,AdobeRGB und JPG 640x480 Kompression 1/12 voreingestellt worden.
Hoffe ich konnte Dir mit den Bildern weiterhelfen.

Gruß Roland

PS
wenn Du das eine oder andere Bild in Voller Auflösung haben willst kein Problem das Original JPG ist 3136x2352 Pixel größ und ~3-4MB groß. Einfach PN mit Deiner Mail-Adresse und das Bild kommt.

cephalotus 07.05.2007 11:50

Für Makroaufnahmen, die man z.B. "am Schreibtsich" fotografiert würde ich das 35er Makro nehmen. Da muss man nicht so weit weg und die Perspektive ist natürlicher als bei den langen bzw extrem langen Makros wie den Sigma 100 oder 150, welche das Motiv schon stark zusammen stauchen.
Die sind eher was für Motive in der Natur, wo man den unruhigen Hintergrund unter Kontrolle halten möchte....

Dass das 35er das derzeit mit Abstand günstigste Makro für fourthirds ist kommt dann noch hinzu.

mfg

uspf 07.05.2007 14:38

Hallo Roland,

vielen Dank für Deine Mühe, die vielen Anregungen und Hinweise.:top: Ich habe ein DZ-Kit bestellt und werde es hoffentlich bald bekommen.:D
Deine Bilder sind richtig toll und ich bin echt gespannt ob ich das später auch so gut hinbekomme. Aus Deinem letzten Beitrag entnehme ich, dass man die Grundfarben
einzeln verändern kann. Bei meiner A2 kämpfe ich nach wie vor mit einem leichten gelb/grün-Stich.

Hallo cephalotus,

ich lichte gerne Blumen, Bienen;) und Pilze ab. Ich kann mir vorstellen, dass man dafür eine etwas längere Brennweite benötigt. Welches (erschwingliche) Objektiv würdest Du empfehlen.

Gruß Uwe

neo2006 07.05.2007 16:35

Ja beim Weibabgleich kann der Rot- und der Grünanteil beinflußt werden, die Werte habe ich aus einem Praxistest Bericht zur E-330 gefunden im Oly-e Forum ist echt Interessant und enthält schon einiges an Tipps zur Kamera sowie deren Einstellung.

Grundsätzlich habe ich folgende Werte bei mir Fix eingestellt.
ISO = Auto
WB = Auto (R+1 , G-3)
Gradation = Normal
Bildmodus = 2 Natural
Rauschminderung = Aus (Mußt Du testen ob es dir auf geschwindigkeit ankommt oder ob Du bei längeren Belichtungszeiten warten kannst)
Bildformat = RAW+JPG(SQ)
AF-Modus = S-AF+MF
AF-Messpunkt = Mitte (Bildmitte)
ISO-Stufen = 1/3EV
ISO-Erweitung = Ein (das heißt Du kannst alle IOS Werte wählen 100-1600)
Iso Limit = 400 (die Automatische ISO-Wert anpassung erfolgt nur bis 400ISO)
EV-Stufen = 1/3EV
HQ = 1/4 (Komprimierungs Faktor für HQ-JPG)
SQ = 640x480 1/12 (Komprimierungs Faktor für SQ-JPG)
X-Syncron = 1/180 (Blitz-Syncron Kamera Intern)
LV-Erweitert = Ein
Einstellrad (belegt das Rad mit Blende bzw. Zeit wahl je nach Modus, ist frei wählbar)
AEL/AFL = S:1 C:2 M:3 (Eintellung der AF und Belichtungsteuerungs Modi)
AEL/AFL Memo = Ein
AEL Messung = Auto
Farbraum = Adobe RGB (da ich Adobe Photoschop verwende)

Alle weiteren Werte sich geschmacksache hier hilft nur Probieren.
Ach ja bei den oben stehenden Einstellungen erhebe ich nicht den Status der Alleingültigkeit.;)
Wenn jemand andere Vorlieben hat kann er diese verwenden.

Wenn Du die Kamera hast kannste Dich ja mal per PN melden.

Gruß Roland

Nachtrag:

Da Du ja das Doppelzoom Set geordert hast bekommst Du schon eines der Besseren Tele-Zoom Objektive, sofern das 40-150 noch mit dem Metall-Bajonet (Alte Ausführung) geliefert wird.
Aber auch der Nachfolger mit dem Kunststoff-Bajonet sollte auch vergleichbare Leistungen bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.