![]() |
Teleproblem?
Bei "70-210/f4; 400/f5,6 von Sigma; Soligor 100-400; Sigma 105/2,8 Macro" biste doch gut versorgt?? Rainer |
Kurzfristig werde ich kleinere Brötchen backen. Es stehen erstmal Anschaffungen in Bereichen an, die ich weniger als Freude am Fotografieren ansehe, sondern eher als "Notwendigkeit". 1-2 schnelle, größere CF-Karten, eine große Festplatte (bin auf RAW umgestiegen :roll: ), vielleicht ein Tool zur Monitor-Kalibirierung.
Langfristig hätte ich allerdings ein 300 / 2,8 im Sinn. Marke: Noch unentschlossen. Sollen ja alle sehr gut sein. Aber wenn es sich einrichten lässt ein Minolta, möglichst als HS. Gruß, Justus |
Das Soligor tut nur manuell und ist nicht die optische Krönung (gelinde ausgedrückt). Das Sigma ist mir mit 400 fest zu unflexibel. Also kommen beide in die Bucht und das Tamron 200-500 (endlich) ins Haus.
Grüße Frank |
Zitat:
Der Umstieg auf die Alpha erfordert, da RSE Nutzer, eigentlich aich eine Investition in einen neuen RAW Converter. Lightroom find ich ganz schick. Muß noch ein paar Monate warten. Bis dahin tut der Sony Converter auch. Rainer |
Sorry, ich will deinen Thread nicht vollkommen verfremden, aber wie bist du als Dynax -> Alpha Umsteiger mit dem Rauschen zurechtgekommen? Nach dem, was ich weiß entspricht Alpha - ISO 100 dem Dynax - ISO 200. Ich spiele auch an und an mit dem Gedanken, glaube aber, daß erstmal eine D7 die bessere Alternative für mich wäre (solange es von Sony nichts neues gibt).
|
Ist für mich ehrlich kein Thema. Ich nutze sowieso zu 99% ISO100 und habe deswegen kein Problem. Würde ich Veranstaltungen o.ä. fotografieren sähe das sicher anders aus. Klar fehlt die überlegene Haptik der D7D. Die bezieht sich für mich aber auf reine "Anfassen". Die Bedienung mit dem Wahlrad links finde ich mittlerweile und überraschender weise nicht schlechter als Direkt-Knöpfe. Die Alpha mit Handgriff gewinnt nochmal deutlich. Der AF ist deutlich besser. Kein Gepumpe mehr und gerade bei wenig Licht überrascht mich der anspringende Fokus immer wieder. Fürs Geld (aktuell wohl gut 600 Euro) einen geile Kamera.
Rainer |
Dieser Fred macht es einem irgend wie überhaupt nicht leichter seine Kohle sinnvoll mal nicht für Fotogerüpmpel auszugeben. :cry:
Ehrlich gesagt finde ich das wenig kollegial ... :lol: Das 135 ist ein Traum was man so hört und an Bildern sieht. Aber ist noch eine Weile unerreichbar für mich! Ich habe mir am Wochenende den Luxus eines Sekonic L608 gegönnt. Und dann steht bei mir zunächst mal ein 180 Tamron auf dem Programm ganz oben. Und dann soll ja im Sommer von Tamron auch ein 2.8 Telezoom kommen. Darauf bin ich auch schon ganz gespannt. Und dann hat Minolta zwei schöne lichtstarke Festbrennweiten gebaut die mir noch fehlen. Beide möchte ich schon wieder haben, kenne ich schon von früher... Lecker...! Da würde das 135 nur zu gut dazu passen. Die knappe Tiefenschärfe bei Offenblende ist schon der Hit. Und sieht ja auch verdammt gut aus das Teil. Vielleicht ist ja irgend wann darauf zu hoffen, daß Sony etwas mit den Preisen nachgibt damit sie ihr Zeugs verkauft kriegen. Allerdings glaube ich nicht so richtig daran nachdem was man hier so im Forum liest. Rainer überwinde Deinen Schmerz wegen Deiner Anlage. Wennst erstmal die neue Alpha mit dem 135 in der Hand hälst kannst ja beim On-Knopf immer eine Gedenk-Sekunde für Deine Anlage einlegen. So bleiben Dir dann auch die Erinnerungen... Das Teil würde ja nun wirklich gut zu Deinen anderen lichtstarken Optiken passen. Ausserdem ist so eine richtig gute Festbrennweite halt doch noch eine Klasse besser als so eine Zoom. Aber hast ja jetzt erstmal Zeit Dir über das ganze unter den Sternen Schottlands klar zu werden... |
Hallo Rainer,
also...als Moderator hat man ja gewisse Fürsorgepflichten und lässt seine User ungern mit irgendwelchen billigen Scherben herumlaufen. Daher habe ich bereits vor einiger Zeit unserem Stammtischkollegen Schmiddi angeboten ihm großzügig ein paar Euros oder...schweren Herzens...mein Sigma 70-300 APO für sein 135/1.8 CZ (CZ steht doch für Tschechoslowakei, oder?) zu geben. Er blieb hartnäckig und wollte sich nicht belehren lassen. :cool: Bevor er also nicht zur Vernunft gekommen ist, sehe ich keinerlei Veranlassung auch nur ein gutes Wort für dieses komische Glas einzulegen. Rainer...unter uns: Kauf es und wenn du nicht zufrieden bist, melde dich bei mir. Ich hab da noch ein Sigma zum Tauschen. Schade...nur geträumt...der Fall wird wohl nicht eintreten.:cry: |
Zitat:
Rainer |
Für's 70-200mm SSM habe ich noch Verständnis, obwohl ich mir dann lieber das äquivalente Canon-Objektiv samt EOS 30D in den USA beschaffen, was insgesamt deutlich billiger wäre. Aber das 135mm/f1.8 macht eigentlich überhaupt keinen Sinn. Ich hätte einmal die Gelegentheit gehabt, das sehr gute Minolta 100mm/f2 für um die 430€ zu bekommen und hab es abgelehnt, weil so eine Telefestbrennweite für dieses Geld einfach Unsinn ist. Wenn überhaupt, dann müßte es schon ein Makro-Objektiv sein. Ein Finanzminister muß solche Verschwendung verhindern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |