![]() |
Das war dann wohl ein Mistverständnis. :lol:
Das Zeiss kenne ich ja noch nicht persönlich. |
@TM: Schöne Bilder, die, wie ich finde, meine persönlichen Erfahrungen mit dem Sigma 17-70 gut exemplifizieren. Im WW- und Fernbereich (=Landschaftsaufnahmen, siehe Schloß- und Felswand-Bild) ist es IMHO nie richtig knackscharf und hat immer eine etwas fahle Farbwiedergabe. Irgendwie fehlt mir da ein Kick Klarheit und Brillianz. Im Nahbereich ist es hingegen sehr gut (siehe Entenbild).
|
Das war aber das 12-24...
Und knackscharf finde ich das Bild vom Schloß beispielsweise schon... Bei den beiden Entenbildern links und rechts musst Du zusätzlich berücksichtigen, daß sie während der Fahrt entstanden sind. Übrigens schwimmt gerade, falls es interessiert, ein 12-24 von einem nicht mit mir verwandten oder verschwägerten Anbieter in der Bucht. |
Okay, sorry, dachte es sei das 17-70. Aber sei's drum, der bereits beschriebene Eindruck, den ich von meinem 17-70er z.B. im direkten Vergleich zu meinem Zeiss Planar 50 1.4 (Eigenumbau von c/y- auf Minolta-A-Bajonett) habe, scheint sich ähnlich auch auf das Sigma 12-24 übertragen zu lassen, wie mir folgender Vergleich zum Tokina 12-24 ATX Pro zeigt:
Vergleich Tokina Sigma 12-24 Leider gibt es das Tokina ja nicht für Minolta/Sony. Vielleicht ändert sich das aber ja noch. Dann wäre meine Alternative zum Kit die Kombi: Tokina 12-24 + Minolta 24-XX. |
Da hast Du aber auch eher unfair verglichen...
Zoom gegen Festbrennweite, noch dazu ein CZ-Planar. Da hätte ich Dir das Ergebnis auch ohne den Vergleich sagen können. ;) |
Immerhin, der Thread bringt mich langsam weiter. :)
Ich glaube, die Experimente mit 17-35 und den Diversen 28-75 2.8, bzw. die ganzen Variationen von 24/35-105/135 laß ich lieber sein. Wobei mich das 35-105/135 allein schon deshalb nochmal interessieren würde, weil die Linse so spottbillig ist. Wenngleich, nach dem Kriterium "überflüssig", sind auch 80€ zuviel. Die 28'er bis X Linsen kranken bei aller Qualität an ihrem fehlenden WW. Bei absehbarem FF sicher kein Problem, für mich schon. Denn einen 2K€ FF-Body werde ich sicher nicht zahlen können. Mein Traumkombination wäre sicherlich das Sigma 12-24mm und was anschließendes, vermutlich das 24-70mm 2.8. Zwei Haken sehe ich da nur, das 12-24 ist schon sehr solide im Preis und auch die "immerdrauf"-Linse geht eben nur bis 24mm (bzw.36mm Crop). Wenn ich überwiegend zwischen WW bis ca. 40mm knipse, bleibt der ständige Wechselzwang. Für gute Qualität zwar kein Problem, aber wenn es vergleichbare Qualität (ab 16mm) ohne die Wechselei gibt, dann fällt die Entscheidung wohl eher für die all-in-One Lösung aus. Damit reduziert sich die Qual der Wahl für mich auf das Zeiss 16-80mm, das Tamron 17-50 2.8 und das Sigma 17-70mm. Und untenrum, auf die Wahl zwischen dem Sigma 12-24 und dem Tamron 11-18mm oder einer Festbrennweite, nur für Architektur/- oder wilde WW-Aufnahmen. Wobei es natürlich nett ist, erst eines der 3 "standard-Objektive" zu holen und hinterher eine der "extremen WW-Zooms" oder eben FB. Das Problem des Sigma 17-70mm und auch des Zeiss 16-80mm ist für mich, dass mir der Bereich zwischen 50-70/80mm eigentlich nicht so wichtig ist. Entweder nutze ich um 50mm meine 50mm 1.7'er FB oder ab 70mm mein Sigma APO. Speziell bei Außenportraits gehe ich in der Regel bis 130mm. Das 17-50mm Tamron 2.8'er erscheint mir tatsächlich am sinnvollsten. Und das dann untenrum ergänzen durch eben das 12-24mm oder das 11-18mm. Gna, das ist alles nicht so einfach. Vielleicht sollte ich einfach mal das Tamron 17-50mm und das Zeiss 16-80mm ausleihen und beide im praktischen Alltag gegeneinander testen. Soweit ich weiß, bietet Sauter in München diese Möglichkeit, oder ich gehe mal zu Stammtisch, da wird es vermutlich auch diverse Multi-Objektiv-Owner geben. Danke schon einmal allen Schreibern, vielen Dank für diese Einblicke, wäre ja ein Drama wenn man all diese Erfahrungen selbst sammeln müßte. Damit es nicht zu langweilig wird, auch mal ein Bild vom WE von mir, Aufgenommen im Wildpark Poing mit dem 70-300 Sigma :) http://img300.imageshack.us/img300/4537/wolfam2.th.jpg Und eines der typischen Architekturbilder, für die ich gern mehr ww hätte: http://img206.imageshack.us/img206/2...airswd4.th.jpg |
Wieso willst Du die Objektive mit Endbrennweiten über 100mm außen vor lassen?
Du wolltest doch mit wenigen Objektiven losziehen. Brauchst Du denn wirklich keinen Telebereich? Das 24-105 ist ein wirklich gutes und sehr kompaktes Objektiv, daß einen relativ großen Brennweitenbereich abdeckt. Darunter habe ich noch das 11-18, das halt deutlich kleiner und auch sehr viel günstiger als das 12-24 ist. Damit hat man einen sehr großen Brennweitenbereich mit zwei kompakten Objektiven abgedeckt. Aber ich bin zugegebenermaßen auch eher ein Fan der Telebrennweiten. Rainer |
Glückwunsch zur Vorauswahl. Wobei mir da noch einfällt: Wenn du um die 50 herum dein 50er verwendest, dann würde dir ja vielleicht sogar das 17-35er reichen?
Aber wie auch immer, noch eine Bemerkung, jetzt wo's langsam ernst wird. Den vielen Erfahrungen hier im Forum nach zu urteilen ist bei allen angeführten Linsen, auch beim Zeiss, recht akribisch auf Serienstreuung zu achten. Es scheinen ziemlich viele Gurken im Umlauf zu sein. Da hilft leider nur viel probieren und ein bisschen Glück. |
.... ich bin auh kurz vor der Entscheidung, mein WW zu ergänzen - habe einen ähnlichen Objektivpark :-))
KM 28-75/2.8 KM 50/1.7 KM 135/2.8 ( für Portraits ein muss - klein, unauffällig, TOP-Abbildungsquali ) Sigma 70/300 ( Preisleistung : Hammer v.a. bis 200mm ) zu den SWW : CZ16-80 - fällt raus weg. preis und Lichtstärke (schade das es kein 2.8) Sigma 12-24 - fällt raus weg. Gewicht und Preis Sigma 10-20 - unterschiedliche Meinungen - bin noch unentschlossen Tamron 11-18 + Preis, Gewicht - ABER kein FF ......... werde wohl das Tamron nehmen. So kann ich für Architektur ( die eher der kreativen Art sein sollen ) http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8073188 mit dem 11-18 und 28-75 losgehen und für people mit dem 28-75 und einer Festbrennweite .... was ich noch gern hätte ( Sigma 50-150/2.8 und KM 80-200/2.8) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |