![]() |
vielen Dank für alle Antworten!!:top:
ihr habt schonmal die Auswahl extrem verkleinert - vorallem durch eure erfahrungsberichte! Werde mich also nun erstmal auf diese auswahl weiter erkundigen!;) |
Na dann viel Glück und halte uns auf dem Laufenden. :top:
Edwin |
Da es sonst scheinbar keiner machen will, schmeiße ich mal die Minolta-Schätzchen 24-85/3,5-4,5 und 24-105/3,5-4,5 in den Raum.
Zum 24-85 kann ich nicht viel sagen, aber es hat einen sehr guten Ruf. Gleiches gilt für das 24-105. Das habe ich zwar erst seit heute, aber die Abbidungsleistung gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Außerdem ist es schnell, sehr schnell für Minolta/Sony-Verhältnisse. Ich würde fast sagen, der schnellste AF, den ich an der 7D bisher hatte, vielleicht außer dem 70-200/2.8 von Sigma. Brennweite, Geschwindigkeit und v.a. auch die kompakte Bauweise machen es für mich hoffentlich zum besten Immerdrauf für den kleine Ausflug. Und die paar mm von 24 bis 28 möchte ich nicht missen. Preis-Leistungs-mäßig empfielt sich allerdings das 24-85, welches um 120 EUR liegt, das 24-105 liegt um 220 EUR. |
"Immerdrauf" ist ja relativ. Ein 28-75 als Metall-Ausfertigung ist recht schwer und wird vielleicht als "immerdrauf" etwas lästig mit der Zeit.
Ich merke es an meinem Tokina 28-80, das ist recht schwer und wird irgendwann anstrengend, auch wenn es in der Abbildung (meiner Meinung nach) absolut genial ist. Der Hinweis zum Kit-Objektiv ist so schlecht nicht, gute Brennweite abgedeckt und akzeptabele Blende. Zudem noch erträglich leicht :D |
Zitat:
|
Zitat:
Gleiches gilt für das etwas lichtschwächere, aber sehr gut verarbeitete und abbildende Tamron SP AF 3.5-5.6/24-135mm, welches neu ziemlich teuer ist (ca. 480.- Euro), gebraucht aber leider nur selten angeboten wird. Derzeit läuft eine Auktion bei eBay. Für bis zu 220.- Euro würde ich nicht zögern, es zu kaufen. Ich habe schon eines.....:P Gruß Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |