SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Lebenszeit Verschluss? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37112)

Jens N. 14.04.2007 15:08

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 482086)
Na ja, die Canons sollen um die 200.000 Auslösungen halten. Canon gibt an, diese bei der EOS-1D Mark III um 50% auf 300.000 angehoben zu haben.

Die 200000 gilt aber nicht für jedes Modell, speziell die Einsteigermodelle werden kaum so eine Zahl erreichen. Im DK.de Forum war mal jemand, der nach -aus der Erinnerung ungefähr- 30000 Auslösungen den Verschluss seiner 300D wechseln lassen musste. War sicher ein Ausreisser nach unten und ich habe auch schon von 300D u.ä. mit bis zu 100000 Auslösungen gelesen, aber "spezifiziert" sind sie meine ich mit ungefähr 50000.

EDIT: siehe auch hier. Den letzten Satz in dem Thread kann ich allerdings nur unterschreiben.

D@k 14.04.2007 15:45

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 482121)

EDIT: siehe auch hier. Den letzten Satz in dem Thread kann ich allerdings nur unterschreiben.

Yepp! Mann kann selbstverständlich über "bessere" und "schlechtere" Geräte endlos quatschen. Ob das sinnvoll ist, bleibt dahin gestellt. Irgendwann gibt das Ding seinen Geist auf und fertig. Einen besseren Fotografen macht das aus keinem von uns:D

Gruß

JoeJung 14.04.2007 16:37

Ich habe mal was von 120.000 Auslösungen für die D7D gelesen, ich weiß aber leider die Quelle nicht mehr.

Stoney 14.04.2007 18:28

Hier berichtet einer von seiner Canon 1D Mark II, deren Verschluss zum zweiten Mal kapputt ging, beim ersten Mal nach 190.000 Auslösungen, beim zweiten Mal nach 300.000 (inklusive Bilder, wie sowas aussieht): http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=33675.

Sunny 14.04.2007 18:35

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 482189)
Hier berichtet einer von seiner Canon 1D Mark II, deren Verschluss zum zweiten Mal kapputt ging, beim ersten Mal nach 190.000 Auslösungen, beim zweiten Mal nach 300.000 (inklusive Bilder, wie sowas aussieht): http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=33675.


Yepp,

das ist aber keine Alpha und keine Dynax :eek:

Gerhard-7D 15.04.2007 13:07

Weiß eigentlich jemand was das Tauschen des Verschlusses bei der D7D kostet ?

Mfg. Gerhard

wwjdo? 15.04.2007 14:47

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 482381)
Weiß eigentlich jemand was das Tauschen des Verschlusses bei der D7D kostet ?

Mfg. Gerhard

Ich habe mal zwischen 200 und 300 euro gehört...:shock:

christoph.ruest 15.04.2007 16:30

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 482404)
Ich habe mal zwischen 200 und 300 euro gehört...:shock:

355 SFr. oder ca. 220 €

Gruss

Christoph

John Doe 15.04.2007 17:21

Hallo zusammen,

nun macht euch mal nicht so einen Kopf über die Lebensdauer. Die DxD und :alpha: s sollen schon eine Weile halten, die "Mittelklasseverschlüsse" sind für rund 100.000 Auslösungen ausgelegt, bei so ziemlich allen Herstellern. Die Profimodelle sind im Bereich 200.000 Auslösungen ausgelegt, die Zahlen habe ich vom Nikon Service in Düsseldorf. Andere Hersteller haben ähnliche Zahlen, aber auf 10.000 mehr oder weniger kommt es nicht an.

Allerdings haben die Dynaxen viele "Verschlussschonende" Eigenschaften. 1/4000 Sekunde kürzeste Zeit, 1/160 Sekunde Blitz, "nur" 3 Bilder/Sek. Alles in allen sollten die Verschlüsse schon eine Weile durchhalten, analog hätten wir die Teile im Leben nicht kaputt gekriegt.


Gruß Uwe

Reli 16.04.2007 09:09

Hallo,

meine D7D hat jetzt über 92.000 Auslösungen und funktioniert noch tadellos.
Ich meine über den Verschluss braucht man sich wirklich keine Gedanken zu machen bei der Kamera.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.