![]() |
Zitat:
EDIT: siehe auch hier. Den letzten Satz in dem Thread kann ich allerdings nur unterschreiben. |
Zitat:
Gruß |
Ich habe mal was von 120.000 Auslösungen für die D7D gelesen, ich weiß aber leider die Quelle nicht mehr.
|
Hier berichtet einer von seiner Canon 1D Mark II, deren Verschluss zum zweiten Mal kapputt ging, beim ersten Mal nach 190.000 Auslösungen, beim zweiten Mal nach 300.000 (inklusive Bilder, wie sowas aussieht): http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=33675.
|
Zitat:
Yepp, das ist aber keine Alpha und keine Dynax :eek: |
Weiß eigentlich jemand was das Tauschen des Verschlusses bei der D7D kostet ?
Mfg. Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Christoph |
Hallo zusammen,
nun macht euch mal nicht so einen Kopf über die Lebensdauer. Die DxD und :alpha: s sollen schon eine Weile halten, die "Mittelklasseverschlüsse" sind für rund 100.000 Auslösungen ausgelegt, bei so ziemlich allen Herstellern. Die Profimodelle sind im Bereich 200.000 Auslösungen ausgelegt, die Zahlen habe ich vom Nikon Service in Düsseldorf. Andere Hersteller haben ähnliche Zahlen, aber auf 10.000 mehr oder weniger kommt es nicht an. Allerdings haben die Dynaxen viele "Verschlussschonende" Eigenschaften. 1/4000 Sekunde kürzeste Zeit, 1/160 Sekunde Blitz, "nur" 3 Bilder/Sek. Alles in allen sollten die Verschlüsse schon eine Weile durchhalten, analog hätten wir die Teile im Leben nicht kaputt gekriegt. Gruß Uwe |
Hallo,
meine D7D hat jetzt über 92.000 Auslösungen und funktioniert noch tadellos. Ich meine über den Verschluss braucht man sich wirklich keine Gedanken zu machen bei der Kamera. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |