![]() |
Na ja,
ganz so dramatisch sehe ich das nicht, aber gut. Laut Intel vertragen die Core Duo-CPU's 100°, natürlich ist das kein Wert den man versuchen sollte anzustreben :D Ich habe mal im Dell Forum und sonst so rumgelesen, beim D620, oder wohl noch schlimmer beim D420, ist das wohl eher die Regel denn Ausnahme. Ich habe bis 2009 1 Tag VorOrtService, sprich, mir ist es ja eigentlich egal, aber was man verhindern kann, nicht wahr? :) Ich teste grade mit dem Runtersetzen der Spannung rum, und jetzt bleibe ich so bei 80-85°. Gefällt mir schon besser. Übrigens ist mir auch aufgefallen dass mein NB einem hausgemachten Problem aufsitzt. Wenn es in der DockingStation steckt, was es ja meistens tut, kommt fast keine frische Luft nach, weil es praktisch auf dem Tisch aufliegt. Da braucht man sich nicht wunder. Da werde ich mir noch was einfallen lassen. Dell werde ich trotzdem mal anrufen am Montag, oder Anchatten, aber ich habe da so ne Ahnung was die sagen. :roll: Grüße Andreas |
Zitat:
Leidet eigentlich die Leistung unter Rücknahme des Vcore/CPU Voltage? Oder kann ich da munter runterschrauben bis es instabil wird? Grüße und danke für die Mühen. |
Zitat:
Vcore: langsamer, nein. instabiler, kann passieren. Da musst du testen. Mein P-M läuft bei kleinstem Muliplikator auch nur noch mit 0,7V und bei höchstem mit 1,004V statt 1,3V. Notebook Hardware Control (hast du denke ich schon gefunden) hat da auch ganz praktische Tests, um die Stabilität bei Anpassungen zu testen und bietet auch Möglichkeiten das dynamische Takten anzupassen. Aber bei so hohen Temperaturen unter Last liegt da ja schon eher ein grundlegendes Problem in der Kühlung/Abluft vor :(. Wenn die Dockingstation wirklich die Lufteinlässe verschließt, dann bei Volllast bloß raus da :). Ansonsten sollten die Füße auf festen Untergründen (Tisch ohne Decke) ja ausreichend Platz unten lassen für die Luftzufuhr. |
Hi.
Also heiß ist das Teil schon immer geworden. Hat wohl ein ähnliches Problem wie bsp. das Macbook, an dem sich Menschen ja schon Verbrennungen zugezogen haben sollen... Haben jetzt in NHC die Vcore auf 1.15 und es bleibt bei ca. 70° unter Prime 95 Vollast... vieeeeel besser :) Aber trotzdem eher traurig dass ich mich um sowas kümmern muss. Was soll ich mit ner schnellen DualCore CPU wenn die Hülle schmilzt :? Ach raus aus der DockingStation ist natürlich keine Lösung :top: Grüße |
Update
So,
ich melde mich noch mal, so mit abschließenden Worten... Jetzt wo es wärmer wurde, hatte ich doch noch die elenden Probleme, egal was ich für Spannungen etc. eingestellt habe => Abhilfe musste her :) Ich habe also heute mein Notebook komplett zerlegt. Ergebnis: - Zwischen Lüfter und Metall-Lüftergitter, STAUB, aber so richtig. - um da ran zu kommen, muss man praktisch alles abbauen, auch die CPU-Kühlung bestehend aus Heatpipe und Kühler. Und was sehen meine verwunderten Augen, auf der CPU klebt so ein schlecht platzierter Rest eines Wärmepads, ideal zur Kühlung :roll:. Also abgekratzt und frische Ladung Kühlpaste ruffjeklatscht :D Ich habe sowohl prime als auch ein Vorschaurendering in Lightroom laufen lassen, ohne ernsthaft laufenden Lüfter bei 75°... fast 20° weniger :shock: :lol: Kleiner Wermutstropfen: alles wieder zusammengebaut blieb eine natürlich eine Schraube übrig :twisted: Welche war es? Natürlich die ganz unten *grmpf* Jetzt kann ich aber mein D620 im Schlaf zerlegen und bei Dell anfangen :D Viele Grüße ein abgekühlter Andreas |
Solange nur eine Schraube draussen bleibt und nicht der Prozzi...
(..duckundwech) :cool: |
ich hatte das letztes Jahr bei meinem "großen" Rechner, einem Athlon 64 3400+
Als es da im Sommer mal so richtig heißt wurde, stürzte er mir ständig beim Rendern von Vektor-Grafiken in Photoshop ab. Abstürzen heißt in diesem Fall von jetzt auf gleich ausschalten, einschalten erst wieder nach einer Zigarette möglich. Temperaturmessungslog zeigte einen Anstieg binnen 60 Sekunden von den normalen 45°-50°C auf knapp 80°C... Staub aussaugen nutzte auch nichts, die Werkstatt hat einen neuen Kühllüfter eingebaut. Der sieht so ähnlich aus wie das, was in WCs ohne Fenster eingebaut wird, seither ist aber Ruhe. Zur Auflage deines Laptops: versuch mal, ihn auf ein paar Bauklötzchen zu stellen, das hilft :-) LG KArin |
Na,
die Schraube ist ja jetzt wieder an Ort und Stelle... :top: Bauklötze müssen vorerst auch nicht sein, das Teil steht ja in einer Dockingstation, etwas angehoben... Übrigens ist meine normal-Temperatur jetzt so beim surfen um 40°, das waren vorher nie weniger als 55-65°. Ich bin zufrieden :D Grüße Andreas |
Ich benutze daheim nur PCs die ich selber gebaut habe. War bisher bei allen meinen PCs so.
Der letzte ist ein Desktop-Rechner mit Turion mobile CPU und Lüfter von Zalman auf kleinster Rotation. Super das Teil, macht keinen Lärm, und die Temperatur der CPU ist coool...! Dazu passive Grafik, passives Netzteil, sehr sehr leise das ganze. Könnste durchaus auch ins Wohnzimmer stellen ohne etwas zu hören. Dazu verbraucht er im Vergleich echt wenig Strom. Ist also auch noch recht günstig. Bin mal gespannt wie sich das ganze entwickelt wenn die Außentemperaturen gegen 30° gehen. |
Habe gerade erst mitgelesen, das mit den staub dürfte nach meine Erfahring 70 % bei erhöhten temp. die ursache sein, manchmal hielft auch ein neuer bessere Ventilator, meistens sind die eingebauten doch etwas billig.
Als Lösung taugt auch ein Untelegbrett mit eingebauten ventilator der extern da etwas mehr luft ranschaufelt, wobei die gleichung mehr luft, weniger Temp. schon so ist, leider aber auch mehr staub rein schaufelt. Da hielft nur regelmässig sauber machen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |