SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kann man es an der Alpha benutzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36995)

Jens N. 11.04.2007 14:13

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 480972)
Bekomme die Alpha mit dem Objektiv 18-70 .
Also wie ich dann so lese brauche ich mir nur eins kaufen was darüber abdeckt?

Würde ich sagen, ja. Das vorhandene 28-210mm kannst du ja trotzdem mal ausprobieren, bzw. nehmen, wenn Flexibilität gefragt ist.

EdwinDrix 11.04.2007 14:20

@ andy 1964

ja, alles was über 70mm ist, wäre nun für Dich sinnvoll.

Wie hier schon erwähnt ist da das Minolta AF 70-210 f/4 eine SUPER Ergänzung und im guten Zustand für 130,00 bis 160,00 Euro zu bekommen. Nur mußt Du aufpassen das es ein f/4 ist, lass Dir da nichts anderes andrehen.

Alternativ ist da noch das Minolta AF 70-210 f/ 3.5-4.5 zu erwähnen (nicht das f/4.5-5.6) welches für ca. 90,00 bis 110,00 Euro zu ergattern sein dürfte und auch ziemlich gut ist.

Edwin

PeterHadTrapp 11.04.2007 16:28

Hallo andy

vielleicht hast Du es noch nicht gesehen, wir haben hier auch einen ganz nette Objektivdatenbank mit Bildern, Spex und Usereinschätzungen.

in dieser Objektivdatenbank findest du das

"Ofenrohr" 70-210/4 hier:
klick --> Ofenrohr


das 28-85 hier:
klick --> 28-85

und das "Ofenröhrchen" 100-200 hier
klick --> Ofenröhrchen

wobei das 100-200 eine echt interessante Alternative ist, denn es ist mit durchgehend 4,5 nur minimal lichtschwächer als das 70-210/4, ist aber dank des ausfahrenden Tubus deutlich kleiner, leichter und handlicher. Dazu kommt, dass es meistens sehr günstig zu bekommen ist und nach meiner Erfahrung von den alten Minolta-Telezooms am besten notfalls mal mit einem Telekonverter harmoniert.

Gruß
PETER

mts 11.04.2007 16:33

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 480972)
Bekomme die Alpha mit dem Objektiv 18-70.
Also wie ich dann so lese brauche ich mir nur eins kaufen was darüber abdeckt?

Das hängt von deinen Anforderungen ab. Um dir über diese erstmal klar zu werden, könntest du dir für den Anfang das 4,5-5,6/75-300 von Sony anschaffen. Das ist neu ab gut 200 Euro zu bekommen. Damit hast du zwei preiswerte Allround-Zooms, die sich ganz gut ergänzen. Für den Anfang reicht das erstmal.
Weitere Objektive kannst du dir später immer noch anschaffen: Extremweitwinkel wie das 4,5-5,6/11-18 DT (das den Bereich „darunter“ abdeckt), Festbrennweiten (die dir deutlich mehr Lichtstärke bieten), Makro-Objektive (kleine Dinge größer abbilden), extreme Teleobjektive, ...
Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es, wie oben schon erwähnt, zum 75-300 von Sony noch ein paar Alternativen, zum Beispiel das gleiche Objektiv von Minolta. Das 4/70-210 von Minolta ist relativ schwer, genießt aber einen außergewöhnlich guten Ruf. Das erwähnte 3,5-4,5/70-210 wird, soweit ich das beurteilen kann, nicht besonders oft angeboten. Das 4,5,5,6/100-300 xi ist aus meiner Sicht besser als sein Ruf. Auch die übrigen 100-300er von Minolta sind eine Überlegung wert, insbesondere die Apo-Versionen.

andy 1964 13.04.2007 11:06

Ist die ein vernünftiges Objektiv -- Sigma APO MACRO 4-5,6/70 -300 Minolta -- wenn ja in welcher preisklasse ist es angesiedelt??

-TM- 13.04.2007 11:09

Ich finde es gut. Hatte erst die non-APO-Variante und konnte vor kurzem auf die DG-APO-Ausführung "upgraden". Bin mit immer zufrieden gewesen!

Handelspreise:
Neu 200,-
Gebraucht bis 150,- (je nach Zustand)

Jens N. 13.04.2007 11:10

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 481692)
Ist die ein vernünftiges Objektiv -- Sigma APO MACRO 4-5,6/70 -300 Minolta -- wenn ja in welcher preisklasse ist es angesiedelt??

Ja, das ist ganz OK (bei 300mm lässt es wohl etwas nach, aber das ist in der Klasse normal). Es gibt viele verschiedene Versionen davon, die sich wohl alle leicht unterschieden und sich natürlich auch auf den Preis auswirken, der für ein gutes gebrauchtes Exemplar momentan so zwischen 120-150 Euro liegen dürfte. Neu gibt's das Teil in der aktuellen "DG" Version ab 200 Euro.

Es gibt auch noch eine günstigere Variante ohne "APO" Korrektur, die etwas stärker zu Farbsäumen neigen dürfte.

Somnium 13.04.2007 11:14

Zitat:

Zitat von andy 1964 (Beitrag 481692)
Ist die ein vernünftiges Objektiv -- Sigma APO MACRO 4-5,6/70 -300 Minolta -- wenn ja in welcher preisklasse ist es angesiedelt??

Nein. Es albert nur rum und reißt in den unpassendsten Situationen blöde Witze.. sehr unvernünftig. :cool:

Neu zwischen 190 und 200 Euro zu bekommen und, naja. Eben ein Objektiv was man neu für weniger als 200€ bekommen kann. Kein Knaller, nicht berauschend Lichtstark, aber je nach Ansprüchen durchaus bei schönem Wettere nutzbar.
Ich hab die Non Apo Version (DG), die wollte gern bis f8 oder höher abgeblendet werden um ansehnlich sein sein, keine Ahnung ob das APO auch so drauf ist.
Ich würd das Geld eher in ein gebrauchtes Ofenrohr stecken, Qualitativ liegen zumindest zwischen meinem Sigma und meinem Ofenrohr (70-210) Welten, vor allem unterhalb f8. ;)
Wenns die 300mm sein sollen, dann eben das große Ofenrohr.. soll auch nicht viel schlechter sein als das klassische Ofenrohr ansich.

Jens N. 13.04.2007 11:25

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 481696)
Wenns die 300mm sein sollen, dann eben das große Ofenrohr.. soll auch nicht viel schlechter sein als das klassische Ofenrohr ansich.

Wobei das schwerer ist (aber auch wertiger wirkt), größer, bei 300mm auch nicht perfekt ist, einen langsamen AF hat (das Sigma ist da aber auch nicht besser) und auch zu Farbsäumen neigt - in dem Punkt dürfte das APO Sigma besser sein. Schärfer ist sicher das Ofenrohr, bei vergleichbarem Preis. Vorteil des Sigma: man kann es zu einem vergleichbaren Preis neu kaufen (mit Garantie) und die 1:2 Makrofunktion finde ich auch nicht so übel. Bei aller Sympathie für die diversen Ofenrohre, so einfach finde ich die Entscheidung in dem Fall nicht.

Was man vielleicht auch noch bedenken sollte: das Sigma hat ein 58mm Filtergewinde, das Ofenrohr 55mm, wie das Kitobjektiv.

EDIT: OK, die Bewertungen bei Dyxum sind natürlich eindeutig Pro Ofenrohr.

EDIT2, eine weitere Alternative (die ich nicht selber kenne): das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro 1:2, neu ab ~130 Euro. Nochmal etwas kleiner und leichter, 62mm Gewinde.

Oder ein neues Sony AF 75-300mm 4.5-5.6, für ~200 Euro. Es gibt auch ein etwas günstigeres doppel Zoom kit mit diesem Objektiv, der Alpha und dem 18-70 - falls die noch nicht bestellt sein sollte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.