SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bewegungsunschärfe? verwackelt? objektiv nicht besser? oder fotograf schlecht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36928)

gpo 12.04.2007 19:32

@badman,

ich galube nicht das ich das "Gegenteil" verbreite....

habe mir natürlich deinen Link angesehen und gelesen, aber...

1) es sind ganz andere Bilder
2) die Lichtführung wird bestimmt durch die stark reflektierenden gelben Blumen

das ist bei der "Felsenbiene" hier oben nicht der Fall!

dazu kommt, das meine Bemerkungen den allgemenen Weg zeigen(sollen)
denn ich lag bei der Blitzvermutung ja auch falsch!

ein Problem(hier) sehe ich allerdings....
engagierte Knipser "mögen gerne" exakte "Maße und Werte"....?

wenn ich gesagt hätte 47,3° zur Sonne...hätte garantiert das einer in die Waagschale gelegt:)) und wahrscheinlich das noch besserer Bild bei 49,7° bekommen;))

es geht nur ums Prinzip...
in diesem Fall...alle Maßnahmen treffen die das Bild schärfer machen...ohne noch mehr Abblendung!

dazu zählt auch der Unter- und Hintergrund....
die "diffusen" gelben Blütenblätter lassen die Augen mehr auf der Biene "kleben"...
als der felsige Grund hier oben.
Mfg gpo

springm 13.04.2007 11:49

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 481424)
ich dendiere zur Lösung "Blitzanlage für Arme" also ein "paar" normale Biltzgeräte....

Wer dazu mehr lesen will (leider Englisch), findet hier m.E. Hervorragendes für alle möglichen Blitz-Situationen: http://strobist.blogspot.com/2006/03...lash-with.html
(Betrachtet die URL als Einstieg, das ganze Lighting 1x1 ist m.E. lesenswert)

Im Übrigen kämpfe auch ich immer wieder mit mangelnder Schärfe meiner Bilder. Nachdem ich jetzt das einfache Verwackeln eliminiere (AS kann nicht alles retten) ist jetzt die Fokussierung dran: Manchmal ist AF nur schneller, aber keinesfalls besser als manuell...

Was das Unterbelichten angeht: Auch schon älter ist das Exose Right Tutorial von Luminous Landscape, das überzeugend darlegt, dass die Bildinformation in den dunklen Bildteilen viel weniger differenziert ist als in den Hellen - da wäre vielleicht RAW und dann Nachbearbeitung eine mögliche Variante um den gewünschten Bildeindruck zu erreichen.

Gruß - Markus

gpo 13.04.2007 16:47

Moin,

nochmal dazu...

was Schärfe angeht ...bin ich etwas verwöhnt durch meine MF und GB Formate, dazu Knacklicht einer Briese Anlage,

aber was hier immer nicht ganz klar ist....von welchem Objektiv wir hier reden???

es gibt genug "flaue scherben"...wenn dann diffuses Licht dazu kommt ist ende der Fahnenstange!

auch bin ich mir nicht sicher ob alle hier nicht doch mehr oder weniger geschickt in der EBV nachschärfen....wenns gut gemacht wird...ist es nicht sichtbar!

denke, man sollte erstmal reichlich durchtesten was man an Linsen hat...die auch wirklich scharf sind...und nicht nur zu tun;))(siehe Stuessis Makroteste)
Mfg gpo

BadMan 13.04.2007 17:22

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 481849)
aber was hier immer nicht ganz klar ist....von welchem Objektiv wir hier reden???

Steht im Text: Sigma 180er Makro
Daran dürfte es also eigentlich nicht liegen.
Was aber ja schon geschrieben wurde: f/19 ist sicher nicht mehr so optimal.

emundem164 14.04.2007 14:50

hallo zusammen

danke für die weitern tips und links. werd die mal genauer durchlesen und ausprobieren.

meine makrolinse ist der vorgänger von diesem hier in der datenbank.

ich hab jetzt mal auch meine bilder genauer durchgeschaut. hauptfehler bei diesen bildern war sicher das zu starke abblenden.
ich hab vereinzelte bilder mit f8 gemacht, die sind deutlich schärfer, aber die schärfe ist zt nicht auf dem auge, sondern in der mitte der biene -> die unschärfen in den bildern haben verschiedene ursprünge und ursachen. muss ich wohl noch ziemlich üben...

gruss
michel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.