![]() |
Zitat:
ist dem so? Wenn ja, hat es natürlich keinen Sinn, das zu testen; ich konnte aber keinen anderen Unterschied zwischen dem defekten und dem neuen Objektiv erkennen. Habe die Linsen leider gerade nicht zur Hand, werde es mir aber am Wochenende noch einmal genau ansehen. Viele Grüße, instamatic104 |
Zitat:
Sehen ob du richtig stehst mußt du eigentlich nur bei Michael Schanze :roll: |
Zitat:
Viele Grüße, instamatic104 |
Ich hab schon einige Objektive zerlegt aber ein Kabel oder Fühler am Getriebe hab ich noch nie gesehen :shock: Das mit der Brennweite geht alles über den Chip
|
Zitat:
Viele Grüße, instamatic104 |
Der AF Motor fährt bis Anschlag da merkt er: Halt hier geht es nicht weiter. Im inneren des Objektivs sind Leiterbahnen wenn ich nachdenke 4 oder 5 auf denen sowas wie eine Gabel läuft, nein ich kenn den Fachausdruck nicht, dort wird abgetastet in welcher Stellung sich das Objektiv befindet, Blende wie auch Brennweite, gibt das an den Chip weiter und dann über die Kontakte weiter in die Cam
Das ist das Geheimnis ;) |
Ich hab mal irgendwo ein Bild von einem zerlegten Minolta (?)-Objektiv gesehen, da war an der Zoom-Schnecke und an der Focusschnecke ein Winkeldecoder (Leiterbahnen und Schleifringe) zu sehen. Demnach spielt die Position des Schlitzes des AF-Antriebs überhaupt keine Rolle...
Tom |
Zitat:
|
Hab hier mal zwei Bilder wie das aussieht ;)
Hier sieht man die Leiterbahn http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../PICT7467a.jpg Das hier fährt über die Leiterbahn und gibt die Infos zum Chip http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../PICT7461a.jpg Kennt jemand die Fachausdrücke :?: |
...sag's lieber nicht zu laut. Wenn das Sunny mitbekommt...:P
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |