Zitat:
Zitat von Elch191
(Beitrag 476754)
Und du bist dir sicher, immer auf die gleiche Stelle focusiert zu haben?
Ich würde dir empfehlen den Test zu wiederholen, exaktes Focusziel bestimmen (keine Äste !)Focusentfernung ca. 20 m, damit auch der gesamte Hintergrund scharf wird.
Eventuell kommst du so um den Gurkensalat rum. :)
|
Das sehe ich auch so. :top:
Besser wäre es bestimmt, ein flächiges Objekt (z.B Gebäude) zu wählen, da dann eine Verschiebung der Schärfeebene schon beim Testaufbau ausgeschlossen werden kann.
Dieses Unschärfe-Erlebnis hatte ich kürzlich auch, als ich CA-trächtige Bäume für Tests des 200ers mit Telekonverter suchte.
Zitat:
Zitat von Elch191
(Beitrag 476932)
...Außerdem werden beide Objektive am APS-C Sensor nicht mehr wie 7-7,5 Mpix auflösen, am Rand deutlich weniger. Das ist der Preis für den Einsatz eines FF-Objektivs am APS-C Sensor.
|
Ich verstehe ja den Elan, mit dem Du uns APS-C-Objektive schmackhaft machst, aber erkläre einem Laien (mir ;) ) bitte noch einmal, wo der Nachteil eines FF-Objektivs gegenüber einem APS-C liegt. Das mit dem Rand bei FF an APS-C kapiere ich nämlich immer noch nicht.
Soll ich jetzt alle meine Minolta-Schätze in der Bucht versenken? :shock:
|