SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   welcher blitz für anfänger? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3650)

markenprodukt 26.01.2004 21:52

ein eindeutiges urteil, vielen dank!

was macht blitzgeräte eigentlich soooo teuer? kostet ja halb soviel wie die ganze kamera...

dann gleich noch eine anschlussfrage: kann ich den blitz in den usa kaufen oder muss ich irgendwas beachten bzgl. 110 volt oder so???

und wo wir gerade so schön bei der sache sind: was bedeutet es, wenn ich bei zwei angeboten einmal gray market und einmal usa lese?

preisunterschied immerhin 50$.

Dimagier_Horst 26.01.2004 22:02

gray market/ import ist ohne US-Garantie.

Basti 26.01.2004 22:22

Wenigstens stehst du dazu, Sunny :-)

Basti

Sunny 27.01.2004 12:01

Zitat:

Zitat von Baschtl
Wenigstens stehst du dazu, Sunny :-)

Basti

Basti,

das ist auch eine schwäbische Tugend

korfri 27.01.2004 12:25

@Markenprodukt: Nomen est Omen :?:

Blitzgeräte sind im Vergleich zu den DigiCams wie Dimage A1 wirklich maßlos überteuert. :x

Wenn Du dich jetzt dem Konsum verweigern willst, dann machs wie ich: Kauf Dir nen gebrauchten SCA-Blitz von Metz; gut und billig sind z.B. die ausgelaufenen MB 40 MZ-1/1i/2/3/3i und dazu einen SCA-Adapter 3302 M3/M4 oder neuer. Für 100-150 € bekommst Du so einen sehr guten, leistungsfähigen, haltbaren und wiederverkäuflichen Blitzapparat, der dieses Geld auch wirklich wert ist.

tgroesschen 27.01.2004 12:34

Ich habe auf einer Hochzeit mit dem 5600er gefotet. (War ein die Halle eines Restaurantes) Ich kann nur zum 5600er raten, flexibel, stark und (leider) teuer.

Habe den Kauf nie bereut!

Andy.R 27.01.2004 14:23

Re: welcher blitz für anfänger?
 
Hallo "markenprodukt",

neben all den Empfehlungen für den 5600HS(D) schau einfach nochmal in diese Tabelle. Hier findest du auch alle bisher bekannten Alternativen.

Was du ausgeben mußt, hängt am Ende auch davon ab, ob du einen neuen oder einen gebrauchten kaufst. Ein gebrauchter guter Metz ist auf jeden Fall besser, als ein neuer kleinerer Minolta.

Ein guter Diffusor ist ebenfalls nicht verkehrt. Da hast du die Wahl zwischen einer guten, aber großen Selbstbaulösung (suche hier im Forum danach) und einem OmniBounce, den ich hier am günstigsten gefunden habe und den du dir hier ansehen und den passenden für deinen Blitz auch raussuchen kannst.

ManniC 30.01.2004 23:10

Weil's zum Thread passt,
hier meine Antwort auf eine PN von soeben.

Deshalb hab ICH mich für den 5600 entschieden:
Zitat:

Zitat von ***
Was wollte Gregor denn für den Metz 44 AF - 4M haben? Braucht man da noch einen Adapter? Und verrätst Du mir auch was Gregor für den 5600er haben wollte? Überlege nämlich schon die ganz Zeit ob ich mir einen Blitz holen soll, oder noch warten soll etc. Die Preise für den 5600er schwanken nämlich ganz schön. Über Preissuchmaschine war der billigste : 339,-- Euro und der teuerste lag bei über 500,-- Euro Möchte ihn aber nicht über Internet bestellen, da ich ihn mir vorher doch schon mal anschauen möchte.

Zitat:

Zitat von ManniC
Hi ***,

ich hab mir bei Foto-Gregor dem Metz 54-MZ4 und den Minolta 5600 angesehen.
Der Metz hat sehr schnell verloren, weil
(1) der Vorsatz vor dem Zweitreflektor leicht abfiel (sehr locker)
(2) der Blitzfuss an dem SCA-Adapter mir einen etwas wackeligen Eindruck machte
(3) er MIR schwerer und etwas unhandlicher als der 5600 erschien

Ich hab mir dann gedacht, den überbleibenden Vorteil des Zweitreflektors (bei indirektem Blitzen) kann ich kompensieren, wenn ich den 5600 entfesselt wireless einsetze und den A1-Blitz mit reduzierter Leistung als Frontalblitz einsetzte -- und schon war meine Entscheidung für den 5600 gefallen, auch weil MINOLTA und kein Fremdfabrikat.

Zum Preis: Ich glaube der METZ lag bei 329 EUR, für den MINOLTA lag die erste Ansage des Verkäufers (Frank Carbach, netter und kompetenter Mensch) bei 399 EUR.

Auf meinen Einwand "Foto Koch 379 EUR" hiess es erst, das sei der Internet-Preis plus Versandkosten. Als ich dann nicht locker liess: Konferenz im Hinterzimmer mit Chef-Gregor, Ergebnis 389 EUR plus ein Satz Batterien.

Meine Nachfrage: Welche Batterien ? -- 4 Energizer Lithium - Preis bei Gregor 13,90, bei Conrad 19,00 - damit war der Koch-Preis definitiv getoppt und ich hab das Set gegen Hinterlegung der Euronen eintüten lassen.


korfri 31.01.2004 00:03

Lieber Manfred,

daß Du eine PN hier öffentlich wiedergibst, das sei Dir einmalig verziehen. :!:

Normalerweise reißen wir aber jedem den Kopf ab, der das macht. :lol:

Also bitte nie wieder ...

(Ich sags mehr für die anderen)

ManniC 31.01.2004 00:14

Lieber Fritz !!!!

Ich weiss, eigentlich "Asche auf mein Haupt", aber ich hab mir was dabei gedacht:

(1) ich hab's anonymisiert
(2) Partner-Segen per PN hab ich
(3) m.E. liegt "öffentliches Interesse" vor

Ich hätt's ja auch umtexten können, aber dazu war ich zu faul.

Unter ALLEN diesen Umständen würd' ichs glatt nochmal machen, wäre das OK für dich und mein Kopf bleibt dran?

Und darf ich dann in diesem Sinne nochmal wenn's so passt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.