SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Zum 2.ten Mal Error 58 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36451)

meshua 28.03.2007 21:03

Zitat:

Zitat von Poro (Beitrag 476212)
Hallo, wie kommst du zu dem Schluß wenn das Servo-Zahnrad gewechselt wurde der Error 58 nicht mehr auftreten kann. Wenn das als Ersatzteil eingebaute Zahnrad aus derselben Produktion wie das Original stammt ...

Das "Ersatzteil"* hat eine andere Part-Nbr, als das fehlerhafte Teil. Es kann also nicht aus der selben Produktion stammen

*falls wirklich ein neuwertiges Ersatzteil eingesetzt wird.

Gruesse, Torsten

Wolpertinger 28.03.2007 23:08

Hallo Freunde,
es gab mal einen Link, ich finde ihn jetzt auf die schnelle nicht mehr, zu einer amerikanischen Seite, wo der "Error 58" durch Putzen der Akkukontakte dauerhaft, also laut Aussage, länger als ein halbes Jahr behoben wurde.
Ich selbst habe auch immer wieder mal das Problem, dass ab und zu mal das erste Bild unterbelichtet ist. Ich bin mir aber alles andere als sicher, dass es sich wirklich um den "Error 58" handelt.
Bei jedem Auftreten des Fehlers kam gleichzeitig oder beim erneuten Einschalten die Meldung, dass der Akku leer sei. Nach Einlegen eines voll geladenen Akkus war alles gut. Andererseits konnte ich das Verhalten nicht mit dem selben Akku nach erneutem Einschalten erreichen.
Die Abstände des Ausgeschaltenseins der Kamera zwischen zwei unterbelichteten Bildern liegen bei mir zwischen ein paar Stunden und zwei bis drei Wochen. Seid dem bin ich dazu übergegangen, jedesmal beim Einschalten vor dem Auslösen den Akkustand zu prüfen. Und siehe, kein dunkles Bild mehr.
Vielleicht liegt bei Dir Bjorn, ein ähnliches Phänomen vor.

Ich war in letzter Zeit immer voller Zweifel ob meine Kamera von der Assy-Seuche betroffen ist und war echt froh, die Meldung zu lesen, dass Komica-Minolta den Konstruktionsfehler zugegeben hat und bereit ist den kostenlos zu reparieren. Ich glaube aber auch, insbesondere nach Deiner Meldung, dass hier eventuell noch ein zweites Phänomen mitspielen könnte.

Im Moment bin ich ziemlich verunsichert.
Gruß Peter

Tom 29.03.2007 10:16

Zitat:

Zitat von Wolpertinger (Beitrag 476338)
...es gab mal einen Link, ich finde ihn jetzt auf die schnelle nicht mehr, zu einer amerikanischen Seite, wo der "Error 58" durch Putzen der Akkukontakte dauerhaft, also laut Aussage, länger als ein halbes Jahr behoben wurde.
...

Das hilft wahrscheinlich genauso viel wie das Putzen der Kristallkugel... ;)

Die Aussage von Runtime würde ich nicht überbewerten.

Die Ursache des Error 58 ist relativ glaubhaft von KoMi/Sony mit einer abgenutzen/plastisch verformten Nockenbahn an einem Zahnrad der Verschlußmechanik beschrieben worden (zumindest lese ich das zwischen den Zeilen).

Durch Austausch des Zahnrades oder des Kompletten Verschlusses gegen einen mit modifiziertem Zahnrad sollte das Problem eigentlich dauerhaft behoben sein...

Änderungsmitteilung/Zeichnung:

[EDIT] by ManniC {29.03.2007 11:58}:
Sorry Tom, bei den Bildern handelt es sich um Material, dass dem Urhebberrecht von KoMi unterliegt und nicht zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben ist.

Um möglichen Stress zu vermeiden habe ich die Bilder in der Galerie gelöscht.

(OK, kann Deine Bedenken nachvollziehen. Bedenkenfreier Link siehe weiter unten... Tom )

Sunny 29.03.2007 10:47

Zitat:

Zitat von Wolpertinger (Beitrag 476338)
wo der "Error 58" durch Putzen der Akkukontakte dauerhaft, also laut Aussage, länger als ein halbes Jahr behoben wurde.


Ich meine, dass das nicht stimmen kann, denn nach dem ersten dark frame ist das zweite Bild ja OK und das ohne Kontaktreinigen.

Unabhängig davon ist mir aber auch nicht klar, dass ein defekter Nocken nur das erste Bild verursacht ?

Tom 29.03.2007 13:01

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 476477)
Ich meine, dass das nicht stimmen kann, denn nach dem ersten dark frame ist das zweite Bild ja OK und das ohne Kontaktreinigen.

Unabhängig davon ist mir aber auch nicht klar, dass ein defekter Nocken nur das erste Bild verursacht ?

Jemand aus dem Forum hat das mal so erklärt, daß die Stelle im Ruhezustand leicht variiert, d.h. der Kontaktpunkt des "Abnehmers" nicht immer exakt der gleiche ist.

Ich vergleiche das immer mit einem "Reifenlatsch" (= plastische Verformung des Reifens an der Ausstandsfläche = Flachstelle nach längerem Stand eines Fahrzeuges). Wenn das Fahrzeug bewegt wird, trifft es wahrscheinlich beim nächsten Stillstand eine andere Stelle (der Vergleich hinkt etwas, da der Stillstandspunkt des Reifen in einem Bereich von 360° liegen kann, der von unserem Nocken nur im Bereich von wenigen Winkelgraden).

Für mein Verständnis ist die Erklärung halbwegs plausibel...

Hier nochmal das modifizierte Ersatzeil (nicht schön gezeichnet, aber (C) Tom ;) ):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tion_c_Tom.jpg

PS: Photoscala hat kein Problem mit den Originalzeichnungen:
http://www.photoscala.de/node/2387

dbhh 30.03.2007 11:40

Zitat:

Zitat von Poro (Beitrag 476212)
Hallo, wie kommst du zu dem Schluß wenn das Servo-Zahnrad gewechselt wurde der Error 58 nicht mehr auftreten kann. Wenn das als Ersatzteil eingebaute Zahnrad aus derselben Produktion wie das Original stammt (...)

Weil er schrieb "... im Oktober bekam ich meine reparierte 7d aus Bremen zurück ...", da lief schon längst die Umrüstaktion. Wenn die was einbauten, dann sicher nicht das alte Zahnrad. Da vor der Umrüstaktion immer komplette ASSYs / Baugruppen/-module getauscht wurden, weiß man nicht, ob es das alte Servo-Zahnrad überhaupt einzeln (zum Falsch-nachrüsten) gibt. So denke ich ...

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 476523)
Jemand aus dem Forum hat das mal so erklärt, daß die Stelle im Ruhezustand leicht variiert, d.h. der Kontaktpunkt des "Abnehmers" nicht immer exakt der gleiche ist. (...)

Davon gehe ich auch aus, wenn ich an den Servo-Mechanismus meines DUAL-Plattenspielers bzw Technics-Tapes zurückdenke. Dies wird auch dadurch untermauert, das permantent betriebene D7Ds bzw D5Ds (also selten für längere Zeit in einer Ruhelage) weniger (gar nicht?) davon betroffen sind.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.