SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   180mm Makro vs. 200mm 2.8 mit Zwischenring!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36384)

Michi 27.03.2007 19:41

Ich habe heute mal Testbilder mit dem Minolta Apo 2,8/100 mit den Achromaten von Kenko und Heliopan und Novoflex Balgen im Vergleich zu den Minolta Macros 2,8/100 und 2,8/50 D.

Als Testbild habe ich Millimeter-Papier genommen. Die Kamera war auf einem Stativ mit Minolta Makroschlitten montiert. Ausgelöst wurde die Kamera mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung. Alle Bilder wurden mit Blende 8 und ISO 200 aufgenommen.

Die Achromate habe ich bei Maximaler Nahgrenze benutzt. Das ergibt etwa einen Maßstab von 1:2 bei Kleinbild. Die Objektbreite hat etwa 4cm. Alle anderen Kombinationen wurden auch bei ca. 1:2 und gleicher Objektbreite getestet.

Minolta APO 2,8/200 + Achromat Kenko +2
Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 34cm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/Kenko.jpg

Minolta APO 2,8/200 + Achromat Heliopan +2
Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 34cm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Heliopan.jpg

Minolta APO 2,8/200 + Novoflex Balgen Auszug ca. 6cm
Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 46cm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Novoflex.jpg

Minolta 2,8/100 Macro

Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 23cm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../100_Macro.jpg

Minolta 2,8/50 D Macro

Abstand von Frontlinse zum Objekt ca. 9cm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/50_Macro.jpg

Die 100% Crops sind alle von der oberen rechten Ecke. Alle Aufnahmen wurden in RAW fotografiert und mit RSE in JPG umgewandelt. Ich habe nicht nachgeschärft.

Gruß
Michi

bleibert 27.03.2007 20:30

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 475811)
Ich habe heute mal Testbilder mit dem Minolta Apo 2,8/100 mit den Achromaten von Kenko und Heliopan und Novoflex Balgen im Vergleich zu den Minolta Macros 2,8/100 und 2,8/50 D.

Super!:top:
Das sieht irgendwie genau so aus, wie meine Vergleichsbilder damals, ich habe auch Millimeterpapier fotografiert:)
Das letzte erscheint mir am schärfsten, das erste am weichesten. Insgesamt ist der Unterschied allerdings sehr klein. Wenn ich später Zeit habe, dann mache ich das mal mit meiner A2 bei 200mm. Hast du keinen Minolta-Achromaten mehr?

Michi 27.03.2007 21:24

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 475820)
Super!:top:
Das sieht irgendwie genau so aus, wie meine Vergleichsbilder damals, ich habe auch Millimeterpapier fotografiert:)
Das letzte erscheint mir am schärfsten, das erste am weichesten. Insgesamt ist der Unterschied allerdings sehr klein. Wenn ich später Zeit habe, dann mache ich das mal mit meiner A2 bei 200mm. Hast du keinen Minolta-Achromaten mehr?

Hallo Dennis,

schau mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=20

Minolta Achromate habe ich schon noch. Neben den bekannten No. 0, 1 und 2 in 49mm und 55mm besitze ich auch noch den Minolta Tele-VA für das MD 100-500, den exellenten CL-49-200 für die A2 ( auch sehr gut an den Minolta 50ern) und den absoluten King unter den Minolta Achromaten:

der Achromat für die Minolta Super 8 Kamera Autopak 8 D10 mit 67mm Filtergewinde und +3 Dioptrien.

Dieser schlägt sich sogar am Ofenrohr sehr gut, besser als die Minolta No. 1. Auch am APO 2,8/200 ist die Qualität etwa mit dem Heliopan und dem Kenko Achromaten vergleichbar. Ich habe leider keinen Filteradapter von 67mm auf 72mm.

Hier noch ein Bild vom Kenko und Heliopan Achromaten:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...o_Heliopan.jpg

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.