![]() |
...ich hör hier immer nur Bierdosen....:D
Mir wird schon ganz lecker:P Ofenrohr und Bierdosen, paßt doch auch gut zusammen ;) :top: Beides sehr lecker, je nach Situation:cool: ...der durstige Holly... |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo. Vielen Dank für die vielen Antworten. neufi |
Um die Verwirrung komplett zu machen: das neuere 70-210mm /3,5-4,5 wird auch gerne mal als kleines Ofenrohr bezeichnet. Auch habe ich schon öfter gelesen, daß das 70-210mm /4 als "kleines Ofenrohr" bezeichnet wurde - wieso auch immer.
Deshalb habe ich es mir mittlerweile angewöhnt, wenn es nicht völlig klar ist, welches Objektiv gemeint ist, einfach die Bezeichnungen zu schreiben. |
Zitat:
Das 70-210 / f3.5-4.5 wird sogar gelegentlich als "neues Ofenrohr" bezeichnet; völliger Blödsinn natürlich, da es die Eigenschaften, von denen sich der Name ableitet, überhaupt nicht besitzt. Es ist allerdings ein sehr gutes und von den Abbildungsleistungen her durchaus mit dem Original vergleichbares Objektiv. Insbesondere der AF ist spürbar schneller. Michael |
Zitat:
|
Sunny das soll heißen 21-70mm?? :(
|
Zitat:
Ach Sunny........habe ich doch längst korrigiert. |
Zitat:
|
Und noch neuer: Mittlerweile werden Ofenrohre von manchen Raubrittern im Gentleman-Pelz zu weit überzogenen Preisen jenseits der 200 Euro-Grenze gehandelt.
Völlig überzogenes Preisbeispiel Mit putzigen Begründungen: "Die lange Brennweite und der praxisgerechte Bereich prädestinieren es für alles, was etwas weiter entfernt ist" :lol: "Bei den entsprechenden Digitalmodellen profitieren Sie zusätzlich vom ins Kamera-Gehäuse eingebauten Anti-Verwackelungs-Mechanismus." :lol: :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |