SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kamerainterne Sensorreinigung Alpha 100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36264)

jrunge 22.03.2007 16:51

Zitat:

Zitat von Artur (Beitrag 473812)
Kannste das denn mal schnell übersetzen ?

Dank im Voraus
Artur

Das macht Google daraus. :lol:
Nachdem ich die Resultate das produzierte Pentax K10D letztes Jahr gesehen hatte, erwartete ich nicht zu viel vom Staubabbausystem Sonys. Leider war mein Misstrauen korrekt. Die ersten zwei Reinigung Zyklen hat die Zahl Punkten auf dem Sensor erhöht, gerade wie wir im Falle Pentax K10D beobachteten. Nachdem die 25. Reinigung wir genau die gleiche Zahl Punkten hatte, die wir nach der zweiten Reinigung beobachteten. Wirksamkeit: 0% Das Luftgebläse wiederholte einen guten Job, nur ungefähr zwei Dutzende Partikel auf dem Sensor blieben. Das CCD wird vermutlich nicht aufgeladen, also ist die Indiumzinn Schicht nicht Marketing-sprechen gerecht.


Ich versuche das dann mal zu übersetzen:
Nachdem ich die Resultate der letztes Jahr produzierten Pentax K10D gesehen hatte, erwartete ich nicht zu viel vom Staubabbausystem Sonys. Leider wurde mein Misstrauen bestätigt.
Die ersten zwei Reinigungszyklen hat sich die Zahl an Punkten auf dem Sensor erhöht, wie wir schon im Fall der Pentax K10D beobachteten. Nach der 25. Reinigung hatten wir genau die gleiche Zahl an Punkten, die wir nach der zweiten Reinigung beobachteten.
Wirksamkeit: 0%
Der Luftbläser (Blasebalg) machte wieder einen guten Job, nur ungefähr zwei Dutzende Partikel auf dem Sensor blieben. Das CCD wird vermutlich nicht aufgeladen, also ist die Indiumzinn Schicht nichts als ein Marketingspruch.

Metzchen 22.03.2007 17:31

"...The air blower did a good job again, only about two dozens of particles remained on the sensor. The CCD is probably not charged, so the indium-tin layer is not just marketing-speak."

Jürgen, diesen letzten Satz übersetz´ ich aber anders:
"Der CCD ist wahrscheinlich nicht geladen, die Indium-Zinn-Beschichtung ist also nicht nur Marketing-Gerede."

("not just" bedeutet im Englischen "nicht nur" oder "nicht gerade",
"it´s just not" bedeutet soviel wie "es ist nicht nur" oder "es ist nicht gerade"... ;o)

Korrigier mich, wenn ich da wirklich falsch liegen sollte... :roll:;)

Falk 22.03.2007 17:49

Das übersetze ich genauso wie du, Alex. Macht auch im Zusammenhang Sinn, da ausgeführt wird, dass die Oberfläche des Sensors der Apha eben nicht aufgeladen ist.

Metzchen 22.03.2007 18:12

...zumal der Tester der 400D vorwirft, daß sich der Sensor auflädt - und somit schwerer freizublasen ist... ;o)

jrunge 22.03.2007 18:28

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 473845)
"...The air blower did a good job again, only about two dozens of particles remained on the sensor. The CCD is probably not charged, so the indium-tin layer is not just marketing-speak."

Jürgen, diesen letzten Satz übersetz´ ich aber anders:
"Der CCD ist wahrscheinlich nicht geladen, die Indium-Zinn-Beschichtung ist also nicht nur Marketing-Gerede."

("not just" bedeutet im Englischen "nicht nur" oder "nicht gerade",
"it´s just not" bedeutet soviel wie "es ist nicht nur" oder "es ist nicht gerade"... ;o)

Korrigier mich, wenn ich da wirklich falsch liegen sollte... :roll:;)

Ich sollte doch nicht versuchen Google zu übersetzen. :flop: 2:0 für Dich und Falk. :top:

Das ändert am Ergebnis aber leider auch nichts.

Dust removal conclusion

Here is our ranking according to effectiveness:

1. Olympus: good
2. Canon: poor (we are disappointed)
3. Pentax és Sony: useless (we are very disappointed)


Wie war das noch mit meinen 3 Fremdsprachen? Ach ja, 1. Hochdeutsch, 2. Plattdeutsch und 3. über andere reden. ;)

tobyasd 22.03.2007 18:38

Unabhängig von sprachlichen Schwierigkeiten habe ich noch ein paar sachliche Schwierigekeiten mit dem Test. Habe da einen verschwörungstheoretischen Verdacht: Der Test wurde von Olympus bezahlt. Oder warum sind die Staubpartikel im Test gröber als bei den anderen drei getesten Beispielen? Und: Toll ist das Ergebnis bei Olympus eigentlich auch nicht. Ergebnis des 2nd cleaning ist lachhaft, und selbst das 25ste ist nicht überzeugend (abgesehen davon, dass wohl niemand den Vorgang 25-Mal ablaufen lassen will). Das Ergebnis wird in dem Test doch nur schön geredet.

Schöne Grüße,
Tobias

Metzchen 22.03.2007 19:44

"The first two cleaning cycles has increased the number of spots on the sensor..."

Das kann ich ja nun überhaupt nicht nachvollziehen...:roll:
Besonders professionell wirkt das ganze ohnehin nicht, abgesehen mal davon, daß soetwas generell mit Vorsicht zu genießen ist.;)

magix 22.03.2007 20:00

Ich hatte jetzt des öfteren schon mal Staubpartikel auf dem Sensor gehabt.
Also neuen Akku rein,Objektiv ab und Kamera auf "CCD reinigen".
Das ganze 2-3x wiederholt und siehe da............"Picobello":top:

John Doe 24.03.2007 23:41

Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 473759)
Also ich habe da eine sehr effektive Methode entwickelt den Sensor zu reinigen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Absplen.jpg

..natürlich muss die Kamera nachher gut abhängen..

da hast Du wohl was falsch verstanden, für die Sensorreinigung sollte das Objektiv demontiert werden, so z.B. die Reinigungsfunktion einer Canon

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0DimWasser.jpg

EOS 10D, wie im Handbuch beschrieben :lol: .


Gruß Uwe

rmaa-ismng 24.03.2007 23:53

..aber Uwe,

Du weisst doch...Minolta-Objektive sind um ein vielfaches
robuster als die von Canon..! Das macht unseren Objektiven gar nichts!

So a bisserl Wasser :top: :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.