![]() |
Hei Frank,
ich hab den Vorgänger mit 11 MBit hier von diesem Teil: http://www.surecom.com.tw/pd-wireless-9610sx-g.htm Wenn du mit WAN Ehternet meinst aber nur! Er erfüllt allerdings 2 Punkte nicht, zu einem wäre da der Verbindungsaufbau nur auf Wunsch (über routen gehts) und das Teil hat keinen Printserver, dafür kostet er "nur" 95 Euros Hier die WAN Lösung mit Ethernet und Dial-Up. Wenn nur um die reine Routingfunktionalität geht und dir das wählen extrem wichtig ist gibts eigentlich nur einen der noch halbwegs bezahlbar bleibt: http://www.bintec.de/de/index.php?r=...l&c=index.html Das Teil mit einem Printserver, einem Mini-Switch und einem seperaten Accessponit ist wirklich toll, aber braucht doch einiges an Platz und vor allem eine Verteilersteckdose für die 4 (!) Netzteile ;) |
Zitat:
ich habe ebenfalls den Draytek 2500WE (war Angebot von 1&1 bei gleichzeitigem DSL Abschluss) Der Router ist IMHO standardmäßig so konfiguriert, das sich die Verbindung nach 2 Minuten selbstständig trennt, sofern er keine Bewegungen feststellt. Manuell trenne ich ihn weiterhin (wenn ich den Rechner anlasse, aber nicht zuhause bin) indem ich einfach die LAN Verbindung Deaktiviere. Das geht ohne große Software, einfach eine Verknüpfung aufs Desktop und aus! Zitat:
|
Zum Thema WLan muß man sich auf einiges Experimentieren gefasst machen.
Schleppi: Mini PCI mit Broadcom 54Mbit Technik. 1. Versuch: den Netgear WG 602 GR AP von Amazon -> grottenschlechte Übertragunsraten schon nach wenigen Metern. 2. Versuch: Linksys AP ebenfalls von Amazon -> DVDs über WLan schauen haut jetzt hin. Soll erst mal reichen. AP an günstiger Stelle mit geschalteter Steckdose Instaliert. 3. DV-Files über WLan sollte mit 100mBit Technik hinhauen bloß Mini PCI-Karten habe ich dafür noch nicht gesehen. - Den Router lieber ohne WLan nehmen zB. WLinx oder den Orginal SMC (alt aber bewährt) -Empfehlendswert sind auch die Draytek mit eingebauten DSL Modem (aber leider ohne Printserver) Hier ein Link dazu http://www.vigor-users.de/ Mei Rat daher: ein WLAN AP seperat einbinden. Ein Update auf neue Technik ist schneller möglich und er ist bei Bedarf zuschaltbar. Ansonsten bei uns im Aldi liegt noch das Medion Set mit 2 USB 54Mbit Empfägern für 150 € rum. Was es taugt ??? -Linus- |
Hallo Frank,
Vergleichsmöglichkeiten habe ich zwischen den verschiedenen Routern nicht. Ich habe mir vor einem Jahr den D-Link DI-614+ zugelegt. Der funktioniert mit WLan-Karte am Noteboock sehr ordentlich und bringt bis 22 Mbit/s Nach einem Firmwareupdate sollte er auch 44 Mbit bringen. Der hat zwar keinen eingebauten Printserver, es kann aber einer angeschlossen werden. Schau einfach mal bei D-Link vorbei. Die Kosten: Router DI614+ (22Mbit/s) ab ca. 70 Euro. Router DI624+ (54Mbit/s) ab ca. 100 Euro. Es kommen noch die Kosten für einen Printserver und WLan-Karte von ca. 100 Euro hinzu. Ansonsten ist Netgear und SMC auch eine gute Wahl. Konfigurieren lassen sich die meisten Router über HTML. |
Vielleicht ist auch diese Alternative interessant, ich habe das Siemens SX550i (ISDN-Telefon & WLAN-Router (g)), und bin damit sehr zufrieden, habes das Teil allerdings auch erst seit ca. 3 Wochen.
|
Hey Ditmar,
in die Richtung hatte ich auch schon Überlegungen angestellt. In Kombination mit einer ISDN-Anlage gäbe es auch noch die Variante der DeTeWe. Das Modell heißt OpenCom 36 w-lan. Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |