SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Digitale Unfallknipse fürs Auto (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36218)

magro 20.03.2007 23:01

Zitat:

Zitat von Opti (Beitrag 473158)
Derzeit überlege ich, ob es sinnvoll ist, als Unfallknips-Kamera für's Auto eine Digitale anzuschaffen.;)

Preiswert soll sie sein.:cry:
Zoom Egal
Speicherkarte egal
Blitz soll sie haben
aber einen super lange frischen Akku :top: (auch bei Frost) ist unerlässlich.

Hat von Euch jemand auch 'mal in diese Richtung gedacht und sich über Modelle Gedanken gemacht:?:

Nachdem ich einmal mir Dein Profil angeschaut habe, frage ich mich, warum Du diese Frage stelltst - bei dem Equipment!!!

Gibt es denn da nicht nicht ne "alte Nikon"?

Gotico 20.03.2007 23:03

Hi.

Bei den zum Teil sehr niedrigen Preisen, die momentan alte Minolta-Analog-Bodies in der Bucht erzielen, liegt die Überlegung nahe sich so etwas ins Auto zu legen.

Einfach eine alte Dynax 505, 3L, 40, etc. Oder eine alte 5000,7000, etc. mit einem Kitobjektiv ins Auto legen.

Der Film hält ewig, die Batterie halten unbenutzt auch ewig. Die Minolta-Cams haben fast keinen Stand-By-Verbrauch. Dort packst Du dann einen 400er-Film von Fuji, Kodak, Agfa, egal hinein. Mit dem 400er kannst Du bei Laternenlicht schon fast ohne Blitz fotografieren.

Diese Kombi hält es ewig im Handschuhfach aus und ist relativ temperaturunempfindlich.

Netter Nebeneffekt: Du hast immer eine SLR dabei. Es muss ja nicht immer so etwas unerfreuliches wie ein Autounfall sein. Stichwort: Sonnenuntergang, seltene Tiere, etc.

See ya, Maic.

Opti 21.03.2007 09:16

Zitat:

Zitat von magro (Beitrag 473235)
Nachdem ich einmal mir Dein Profil angeschaut habe, frage ich mich, warum Du diese Frage stelltst - bei dem Equipment!!!

Erläuterung:
Habe ein neues Auto gekauft. Beim Umräumen der "Plünnen" fand ich das Unfall-Pannen-Set mit einer Billig-Knipse. Näher angesehen: Ohje! Batterien (Panasonic AAA-Zellen) ausgelaufen. Kamera total versaut. Ich hin zum Foto-Händler im Dorf. Er sagt: Nehmen Sie doch eine kleine Digitale;) Analoge Kameras mit Film habe ich keine mehr - kauft niemand mehr! Und in 2 Jahren ist meine Entwicklungstechnik abgeschrieben. Dann mache ich nur noch Digitalbilder. Ich werde dann ihren Film auch nicht mehr verarbeiten können. Man muss halt mit der Zeit gehen:flop:

Deshalb meine "dämliche Frage" nach Langzeit-Erfahrungen mit einfachen Digitalkameras. Übrigens, natürlich habe ich eine alte SLR. Nur, die passt weder ins Handschuhfach noch in die Türtasche. Deswegen mein Nachdenken über eine kleine Kamera. Und analogen Zeiten habe ich mir manchen Film - insbesondere höhere ISO-Werte - versaut, weil er im heißen Auto schmorte.

Vielleicht war meine Frage doch nicht so blöde :?: :top:

Sebastian W. 21.03.2007 09:29

Es gibt AA-Batterien die sich kaum entladen und dazu passende Kompaktknipsen. Eingewickelt in Isolationsmaterial müssten sie auch wenn tagsüber hohe Temperaturen herrschen lange halten.

magro 21.03.2007 09:37

(Ironie an) ..aber, man stelle sich einmal vor, die Digiknipse oder auch die Filmknipse erleiden bei einem möglichen Unfall ein Schock (Schleudertrauma o.ä.) oder gehen zu Bruch, was dann? (Ironie aus).

Ich würde eine "Einweg-Unterwasserkamera" kaufen, die kann auch nass werden.:top:

Opti 21.03.2007 10:50

Meine Erfahrungen bei Verkehrsunfällen ist folgende:

Die Versicherungen sind noch 2-3 Tage ansprechbar um "drohendes Unheil" per Foto richtigzustellen. Danach nehmen die Dinge ihren Lauf ....
Entwickeln und Vergrößern dauert zu lange.

Auch deshalb mein Hang zur Digitalen.

Noch einmal die Frage:
Welche Unterschiede bei Cams der ca. 150 Euro-Klasse gibt es bei den (LiIo-)Akkus. Neuerdings werden oft Flachakkus wegen der Größe eingebaut. Ich suche eine Cam mit großen (überdimensioniertem) Akku. Sonst muss ich viele bestellen und zurücksenden. Das wollte ich mir sparen.

Danke für konkrete Hilfe im voraus.

magro 21.03.2007 11:04

Hallo, ich habe als Digiknipse die Canon Powershot A530 (ca. 139,00 €) bei Amazon, mit 5 Mio Pixel. Als Energie verwende ich die eneloops AA (keine Entladung, auch nach langer Zeit). Pack die doch in einen Thermobeutel und leg den unter den Sitz. Das sollte auch bei starker Sonne reichen.

Ich stell hier mal einige Bilder der Cam ein. ...http://www.manfredgrote.de/4images/d.../canonc510.JPG

flowmix 21.03.2007 12:55

Zitat:

Zitat von Opti (Beitrag 473308)
Erläuterung:
... Ich hin zum Foto-Händler im Dorf. Er sagt: Nehmen Sie doch eine kleine Digitale;) Analoge Kameras mit Film habe ich keine mehr - kauft niemand mehr! Und in 2 Jahren ist meine Entwicklungstechnik abgeschrieben. Dann mache ich nur noch Digitalbilder. Ich werde dann ihren Film auch nicht mehr verarbeiten können. Man muss halt mit der Zeit gehen:flop:

Dann leg dir doch eine alte Polaroid ins Auto. Die Photos hast Du sofort, Batterieprobleme gibt es da auch nicht wirklich, nur wie lange die Filmkassetten halten kann ich dir nicht genau sagen.

magro 21.03.2007 13:04

Zitat:

Zitat von flowmix (Beitrag 473390)
Dann leg dir doch eine alte Polaroid ins Auto. Die Photos hast Du sofort, Batterieprobleme gibt es da auch nicht wirklich, nur wie lange die Filmkassetten halten kann ich dir nicht genau sagen.

soweit ich mich erinnere, sind die Filmkassetten (Entwickleremulsion) schon wärmeempfindlich:flop:

Jens N. 21.03.2007 13:28

Zitat:

Zitat von Opti (Beitrag 473343)
Auch deshalb mein Hang zur Digitalen.

OK, nachvollziehbar.

Zitat:

Noch einmal die Frage:
Welche Unterschiede bei Cams der ca. 150 Euro-Klasse gibt es bei den (LiIo-)Akkus. Neuerdings werden oft Flachakkus wegen der Größe eingebaut. Ich suche eine Cam mit großen (überdimensioniertem) Akku. Sonst muss ich viele bestellen und zurücksenden. Das wollte ich mir sparen.
Da würde ich eher zu einer Kamera raten, die mit Standardzellen läuft. Zwei Mignon Einwegbatterien rein, die halten dann bei Nichtbenutzung ewig und halbwegs moderne Kameras erlauben mit zwei Zellen durchaus brauchbare Laufzeiten. Da mittlerweile in der kleinen Klasse fast alle mit Standardzellen laufen, ist die Auswahl riesig.

LiIo Akkus würde ich für den Einsatzzweck nicht empfehlen. Die Selbstentladung und die unaufhaltbare Selbstzersetzung im Laufe der Zeit sind bei dem Einsatzzweck IMO zu sehr von Nachteil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.