![]() |
Das Sigma reizt mich auch, allerdings werde ich mich erstmal keinesfalls von meinem heissgeliebten (gerade erworbenen) Immerdrauf: Minolta 28-135 trennen.
Ne Festbrennweite fehlt noch: Sony Kit 18-70 kl. Ofenrohr 70-210 Immerdrauf 28-135 :) Grüße Timo |
Hallo !
Ich kann hier nur zustimmen, das Sigma 17-70 ist weit mehr als eine Alternative zur Kitlinse. Meines ist mit der Alpha enorm scharf, so das es auch wegen dem Brennweitenbereich mein Immerdrauf geworden ist, dann noch mein Tamron 11-18 und 90 2.8 Macro und im Anschluß das Sigma 100-300 F4, so ist die Welt für mich in Ordnung zumindest Linsentechnisch gesehen :D Gruß Ernst |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schöne Grüße, Tobias |
Zitat:
Da ist nämlich der AF noch einen Tick schneller und genauso präzise! Zitat:
Aber ich liess mich belehren, dass alle Crop-Objektive stärkere Vignettierungen als Vollformatlinsen aufweisen und das Sigma in Anbetracht dieser Tatsache sogar noch recht gut abschneidet. Jetzt ist das 17-70er Sigma mein Lieblings-Standardzoom. Ich geniesse die entscheidenden Vorteile dieses Objektives, die knackige Schärfe, den großen Brennweitenumfang, die Makroeigenschaften und das geringe Gewicht nebst den kompakten Abmessungen. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe seit gestern auch ein Sigma 17-70. Von der Schärfe bin ich auc hziemlich überzeugt. Die paar Testaufnahmen waren alle scharf.
Was mir weniger gefällt, ist der linksdrehende Zoomring. Ich will jedes mal den Zommring in die andere Richtung drehen. Weniger gut finde ich auch das große Filtergewinde von 72mm und vor allem die Neigung zu CAs im Makrobereich. Die Blende spielt dabei keine Rolle. Selbst das Kit 18-70 mit Achromat zeigt beim gleichen Motiv weniger CA. Der Makrobereich ist zwar nur ein Bonus, aber die CAs sind für ein digital gerechnetes Objektiv zu viel. Da bringt jedes Minolta Standard-Zoom mit Achromat im Nahbereich eine bessere Leistung. Gruß Michi |
Hallo Michi
Ich denke, von dem Makrobereich kannst du nicht sooo super viel erwarten. Ist halt eine (sehr) nette Dreingabe zum ohnehin super scharfen Objektiv. Falls du mehr Ansprüche an den Makrobereich hast und auch dort mehr foten möchtest, sollte du dir meiner Meinung nach noch ein tolles Makro dazu gönnen ;) Ist denn nicht schon bald wieder Weihnachten :cool: Ansonsten herzlichen Glückwusch zu deiner tollen Linse. Kenne sie zwar nicht persöhnlich, steht aber auch oben auf meiner Wunschliste :roll: :oops: Gruß Holly |
@Holly
Im Makrobereich bin ich mit dem 100er und dem 50er Makro von Minolta sehr gut ausgerüstet. Es gibt aber Tage, da bin ich nur mit einem Tele- und einem Standard-Zoom unterwegs. Für Makroaufnahmen nehm ich noch zusätzlich einen Achromaten mit. Ich habe mir eigentlich gedacht, daß ich mir in Zukunft den Achromaten daheim lassen kann. Das ist aber leider nicht der Fall Gruß Michi |
Hallo,
ich überlege, meinen Objektivpark aufgrund der guten Kritiken zugunsten des 17-70er aufzulösen: Minolta 28-85/3,5-4,5 Minolta 18-70/3,5-5,6 (D) DT Minolta 17-35/2,8-4,5 Preislich sollte es ein Nullsummenspiel sein. Lohnt es sich auch qualitativ? Ich bin nämlich eigentlich schwer begeistert von meinem 28-85/3,5-4,5. Kann man das 17-70er guten Gewissens im Fotoversandhandel erwerben oder sollte ich mit meiner Kamera in ein Fachgeschäft gehen und alle Teile ausprobieren, die er dran hat? |
Meines Erachtens (ich habe allerdings nur das Sigma 17-70 und keines deiner drei bisherigen Objektive) kannst du diesen Schritt bis auf eine Tatsache problemlos wagen:
Das Sigma ist ein reines Crop-Objektiv und du würdest zwei FF-Objektive + ein Crop-Objektiv (Minolta Kit) gegen ein einziges Crop-Objektiv tauschen. D.h. bei einer zukünftigen FF-Kam stündest du ohne Objektiv da! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |