![]() |
Zitat:
Das könnte Jürgen (jrunge) haben. |
Ich besitze sowohl die beiden Minolta APO-Konverter als auch den Soligor AF Pro 1,4-fach und noch einen 1,7-fach Kenko Teleplus. Ich kann bei Interesse mal versuchen einen Vergleich zu machen. Ich habe allerdings keinen 2-fach Nicht-Minolta-Konverter. Dieses Wochenende werde ich auch nicht dazukommen.
Rainer |
Zitat:
Sind eben auch keine Wundertüten, die weißen G´s...;) |
Dann sei doch so gut und pack mal ein Beispiel aus, am besten dasselbe Bild einmal als komplette Ansicht in 900x600 und einen 100%-Crop daraus mit den CA in der gleichen Abmessung - um mal einschätzen zu können wie schlimm
Zitat:
Klingt ja dramatisch :shock: :!: PETER |
Ob es wirklich dramatisch ist, ist sicher eine Frage der Beurteilung und Interpretation:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ttsonyuser.jpg Achtet bitte besonders auf die Hörner (Enden) und die Ohren... Ob ein Zusammnehang zu den an diesem Tag massiven AF Problemen besteht (alpha ist deswegen beim Sevice) kann ich nicht einschätzen, denke es aber nicht... |
oh ja !
Das ist vermutlich ein Ausschnitt ?
Ist auf jeden FAll üppig für so eine hochgelobte Optik. PETER |
Zitat:
Ich muss allerdings dazu sagen, dass das Bild nachträglich um fast eine Blendenstufe aufgehellt wurde! |
Das könnte in dem Fall auch Blooming sein. Dagegen sind unsere Sensoren zwar rel. immun, ich meine aber hier und da schon Blooming gehabt zu haben. Und wenn ein Bild dann auch noch nachträglich stark aufgehellt wird...
Problem ist, daß es schwierig ist, zwischen Blooming und CA zu unterscheiden. Hier wird zusätzlich noch "purple fringing" erklärt, ich dachte bisher eigentlich das sei das gleiche. Na ja, überall liest man was anderes. |
Das Minolta 2,8/200 ist leider nicht ganz frei von CAs. Bei meinem Exemplar sind CAs aber praktsich nur bei Offenblende zu sehen. Mit dem Minolta 1,4x Konverter wird das nicht verstärkt. Der Minolta 2x Konverter verschlechtert die Bildqualität deutlicher als der 1,4x, ist aber immer noch sehr gut. Auch CAs schlagen mit dem Minolta 2x stärker durch. Ab Blende aber kaum störend.
Mit Fremdkonverter habe ich das 200er selten benutzt. Letztes Jahr habe ich es teilweise usammen mit dem Minolta 1,4x und noch dem Soligor CD7 2x, weil ich umbedingt mehr Tele brauchte. Bei Offenblende sind die Bilder nur so von CAs übersäht, ab Blende 11 geht es einigermaßen. Bei dieser Kombi geht übrigens noch der AF. Ansonsten ist das 200er mein absolutes Lieblingsobjektiv. Da lasse ich vorher den schwarzen Riesen zu hause. Meistens habe ich aber beide dabei. Beim 200er ist dann standardmäßig der Minolta 1,4x Konverter montiert. Gruß Michi |
[QUOTE=Michi;471778
Mit Fremdkonverter habe ich das 200er selten benutzt. Letztes Jahr habe ich es teilweise zusammen mit dem Minolta 1,4x und noch dem Soligor CD7 2x, weil ich umbedingt mehr Tele brauchte. Bei Offenblende sind die Bilder nur so von CAs übersäht, ab Blende 11 geht es einigermaßen. Bei dieser Kombi geht übrigens noch der AF. Gruß Michi[/QUOTE] Genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit dem Kenko Konverter gemacht und finde deine Beschreibung treffend: übersäht von CA´s! Mit dem Soligor 1,4 fachen geht es dagegen prima. Von daher stellt sich mir weiter die Frage, ob das CA Verhalten mit anderen 2-fach Konvertern besser ausfällt!? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |