![]() |
Zitat:
Das 50-500 ist schlicht und einfach für deine DSLR geeignet. |
Das habe ich auch befürchtet aber es heißt ja „die Hoffnung stirbt zuletzt!“
Aber jetzt denke ich, dass ich es wohl verkaufen werde. Habe zwar noch 2 Stück Minolta 7xi und eine 5xi aber die nehme ich eigentlich gar nicht mehr her. Verstehe aber nicht ganz, dass dieses Objektiv nicht für die DSLR nicht geeignet ist. Das war immer das Objektiv, dass ich für Portraitaufnahmen genommen hatte.:cry: |
Zitat:
|
Hmmm, dann frage ich mich, warum das eine funktioniert und das andere nicht?
Das muss doch einen Grund haben!? |
OK, also dann zum x-ten mal: Ich habe, bis auf wenige Ausnahmen, ganz schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht und liste die mal auf: Ganz schlecht: 2,8/70-210 mm APO, grauenvoll bei Offenblende, genauso: 2,8/28-70mm (Alte Version) und das 2,8/90mm Makro, das mit der Vorsatzlinse ! Die Ausnahmen: Hatte mal das 8/600mm Reflex, war OK, aber nur MF und was ich immer noch habe, das 18-125mm, dass ist, bei mir, Top !
LG Alex |
Habe da mal etwas interessantes gefunden, welche älteren Objektive man wieder richten kann, nur das meine ist leider nicht dabei -> http://ulis-welt.foren-city.de/topic...-5-und-7d.html
|
Zitat:
Hm, also was das alte Sigma 2,8/28-70 angeht, das hat mich auch nicht vom Hocker gehauen, mein Minolta 28-75/2,8 zeigte bei allen Blenden und Brennweiten feinere Details. Zumal ich die Offenblende 2,8 zumindestens anzweifle, denn der Sucher sah mit dem Minolta 28-75/2,8 eindeutig heller aus. Das Sigma 2,8/90 mit Vorsatzachromat habe ich auch und finde es prima, ich kann hier keine Probleme feststellen. Was war denn mit deinem Alex ? Gruß PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |