SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Panoramaworkshop, Teil4 "der Nodalpunkt" oder auf der Suche nach dem heiligen Gral (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35720)

Basti 30.05.2007 20:05

Zitat:

Das ist so, als ob Ihr Blende und Zeit verwechselt.
Naja, dieser Vergleich ist doch stark übertrieben, findest du nicht? Da weder in Wikipedia die Links entsprechend korrigiert, noch in anderer "Fachliteratur" im Internet dieser Fehler große Beachtung findet, denke ich das auch wir mit dieser Ungenauigkeit leben können.
Basti

bleibert 30.05.2007 20:49

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 498689)
Naja, dieser Vergleich ist doch stark übertrieben, findest du nicht?

Nein, der (vordere) Nodalpunkt und die Eintrittspupille sind so unterschiedlich, wie Lenkrad und Ganghebel. Das sind zwei völlig unterschiedliche Punkte in der Optik, die nichts gemein haben. So, wie Blende und Zeitenrad.

Zitat:

Da weder in Wikipedia die Links entsprechend korrigiert,
Das hat ja nichts zu sagen, wie jeder weiß, gibt es keine redaktionelle Kontrolle bei Wikipedia, da kann jeder Nerd etwas hineinschreiben, der keine Ahnung hat. So, wie in oben zitiertem Artikel. Immerhin ist die Verwechselung mit der Eintrittspupille erwähnt, aber die Definition der Hauptpunkte ist falsch.

Zitat:

noch in anderer "Fachliteratur" im Internet dieser Fehler große Beachtung findet,
Da täuschst Du Dich. Wenn dieser Punkt als Nodalpunkt bezeichnet wird, handelt es sich schlicht und ergreifend nicht um Fachliteratur, sondern einfach nur um falsch abgeschriebenes - so wie in diesem Artikel hier auch. In jeder Fachliteratur zu diesem Thema hört man die Klagen über dieses Dilemma der Verwechselung.

Zitat:

denke ich das auch wir mit dieser Ungenauigkeit leben können.
Das finde ich nicht aktzeptabel. Es ist keine Ungenauigkeit, sondern ein Fehler. Man kann doch auch korrekt bleiben, wenn man verallgemeinert, und muss dabei nicht zwangsläufig falsche Aussagen treffen. Natürlich ist es in der Anwendung irrelevant, aber es ist halt einfach der falsche Begriff. Dem Zeitenrad ist es auch egal, ob es als Zeitenrad oder als Blendenring bezeichnet wird - es tut stets dasselbe. Aber da würdest Du sicherlich Korrekturbedarf sehen, oder? Man muss sich doch nicht abertausend Internetseiten anschließen, die alle voneinander abgeschrieben haben, und den gleichen Fehler wie alle begehen. Wenn denn nun schon der 3574. Artikel zu diesem Thema verfasst werden muss - damit man etwas "eigenes" in seinem Forum hat, und nicht fremdverlinken muss (ein äußerst fragwürdiger Gedanke) - , dann könnte man sich doch wohltuend abheben, und etwas richtig machen, was fast alle falsch machen. Das ist halt eine Frage des Anspruches, den man an sich oder an seine Arbeit hat. Es kostet Dich ein Paar Mausklicks, den Fehler zu beheben. Ich kann es gut verstehen, dass Dir (Euch) dieser Fehler unterlaufen ist, was ich aber gar nicht verstehen kann, ist die Reaktion, wenn man Euch auf einen Fehler hinweist. Anstatt sich zu bedanken, und den Fehler auszumerzen - wie ich das machen würde - , gibt man sich hier faul, nach dem Motto: Ach, ist doch egal, alle anderen machen es doch auch falsch. Ist das der Geist dieses Forums?:shock:

PeterHadTrapp 30.05.2007 21:06

Hm ... sicher habt Ihr beide Recht.

Basti sieht als Praktiker kein Problem darin, einen Begriff dessen (falsche) Verwendung für eine Sache sich eingebürgert hat so weiterzuverwenden, was zählt ist dass am Ende ein gutes Panorame herauskommt. Und dafür ist der Begriff wie Du Dennis ja selber einräumst nicht relevant.

Dennis als wissenschaftlich immer genau und detailliert argumentierender Fachmensch kann mit einer solchen hemdsärmeligkeit nicht leben, auch wenn sie wie bei Basti hier sehr nonchalant daherkommt.

Ich denke aber, dass der Untergang des Geistes unseres Forum deswegen nicht heraufbeschworen werden muss. Vielleicht zeigt das einfach, dass der Praxisbezug hier höher einzustufen ist als wissenschaftliche Korrektheit.

Hm ... *schulterzuck*
PETER

Basti 30.05.2007 21:19

So, damit wieder Frieden einkehrt hab ich aus dem Nodalpunkt den Drehpunkt gemacht.
Zitat:

Anstatt sich zu bedanken, und den Fehler auszumerzen
Das glaube ich war wohl eher der Grund für diesen Thread, aber lassen wir das.

In Erwartung toller Panoramen von bleibert...
Basti

bleibert 31.05.2007 13:06

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 498711)
Dennis als wissenschaftlich immer genau und detailliert argumentierender Fachmensch kann mit einer solchen hemdsärmeligkeit nicht leben,

Sehr salomonisch ;)
Ich kann sehr gut mit hemdsärmeligen, pragmatischen und stark vereinfachten Erklärungen leben, aber ich finde es eben wichtig, dass in einer Erklärung keine Fehler sind. Mehr nicht. Zum Beispiel finde ich die Änderung von "Nodalpunkt" nach "Drehpunkt" absolut in Ordnung, somit umschifft man alle Klippen, und jeder weiß, was gemeint ist. :top:

PeterHadTrapp 31.05.2007 13:06

Na also :top:
einen Haken sehe ich aber trotzdem, der Suchbegriff "Nodalpunkt" der praktisch funktionierend aber terminologisch falsch ist, wäre dann ins Leere geführt ... hm ...

PETER

cat_on_leaf 31.05.2007 14:19

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 498871)
Na also :top:
einen Haken sehe ich aber trotzdem, der Suchbegriff "Nodalpunkt" der praktisch funktionierend aber terminologisch falsch ist, wäre dann ins Leere geführt ... hm ...

PETER

Ich finde es gut, das Dennis das Ganze richtig erklärt hat. Ich beschäftige mich nämlich gerade mit Panoramas und habe im Netz natürlich kräftig nach Hilfen gesucht. Irgendwo bin ich dann darauf gestoßen das die Kamera um die Eintrittspupille geschwenkt wird, und normalerweise nicht um den Nodalpunkt (Der aber auch bei der Eintrittspupille liegen kann). Jetzt war ich verunsichert. Aber wenn man nach dem richtigen Begriff im Netz sucht, bekommt man auch dafür die richtigen Erklärungen. Zum Beispiel auch bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Eintrittspupille. Wenn man bei Wiki unter Knotenpunkt schaut, bekommt man ebenfalls die richtige, äh zumindest sehr grobe, Erklärung.

Gruß
Rainer

PeterHadTrapp 31.05.2007 14:49

Ich bezog mich auch eher auf die Forumssuche hier in unserem Brett. Aber ich denke das sollte jetzt kein Problem darstellen.

PETER

cat_on_leaf 31.05.2007 14:59

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 498909)
Ich bezog mich auch eher auf die Forumssuche hier in unserem Brett. Aber ich denke das sollte jetzt kein Problem darstellen.

PETER

Ach so. Da gebe ich dir natürlich recht. :top:

bleibert 31.05.2007 15:19

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 498871)
Na also :top:
einen Haken sehe ich aber trotzdem, der Suchbegriff "Nodalpunkt" der praktisch funktionierend aber terminologisch falsch ist, wäre dann ins Leere geführt ... hm ...

Da hast Du natürlich wieder Recht. Wie wäre es mit einem Zusatz:

"Drehpunkt (oft fälschlicherweise als "Nodalpunkt" bezeichnet)"

Somit ist das Wort und der Beitrag auffindbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.