![]() |
Wobei wir dann wieder beim alten Problem sind:
Es gibt in dem Brennweitenbereich noch immer kein BEZAHLBARES SSM......:flop: |
Und? Von meinem Gefühl her war das Sony SSM keinen Deut schneller als das Sigma ohne HSM.
(Und an der Canon war das Sigma mit HSM auch nicht schneller als das ohne HSM an der D7D. Der Sigma HSM ist mit dem Canon USM nicht zu vergleichen.) |
Über diese Meldung bin ich sehr erfeut! :D
Gerade in diesem Bereich fehlt es an Alternativen zum überteuerten Sony SSm.Und wenn ich ein Tamron bekomme, das offen genau so scharf ist, wie mein Minolta 28-75mm 2.8, bin ich fast wunschlos glücklich...;) |
Hallo,
ich hatte vor ein paar Jahren mal den Vorgänger von diesem Objektiv, die genaue Brennweite weiss ich nicht mehr, aber ich glaube es war ein 70-210 mit durchgängiger Blende 2.8 Optisch war es sehr sehr gut, also besser als das Sigma EX 70-200/2.8. Lediglich der wirklich sehr langsame AF hatte mich zu einem Wechsel bewegt. Heute bereue ich, dass ich das gute (und seltene) Stück wieder verkauft hatte, obwohl ich inzwischen einen Weißen Riesen in meinem Objektivpark habe, denn diue Farbwidergabe und das Bokeh waren wirklich hervorragend und die Offenblendleistung schlichtweg genial (es hatte gebraucht nur ca. 250,- Euro gekostet). |
Micha,
vor einige Zeit ließ ein solches Tamron bei ebay. Der Verkäufer war aus den USA. Leider war der Preis am Ende jenseits von gut und böse...:flop: |
Meines hatte ich nach Luxemburg verkauft gehabt, für ca. 300 Euro.
|
Zitat:
|
Zitat:
wo hast Du das gelesen? Ich sehe auf dem obigen Link nur Zitat:
Habe ich da was übersehen? Gruß Peter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |